Unsere Welpen sind da :-)
-
-
BH will ich auch unbedingt mit Lilly machen, sie braucht auch diese Herausforderung :-)
Fährten hat für mich so gar nichts mit Schutzdienst zu tun. Ich habe ein Buch übers Fährtentraining. Wenn wir uns in NMS am 01.06 sehen sollten (????) dann könnte ich es dir ausleihen.
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Welpen sind da :-)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Haha... das haste nun davon, dass du dir nen Weißen Schatten zugelegt hast
Ist bei Abby übrigens ziemlich ähnlich, aber wenn sie mich nicht mehr sehen und hören kann, hört es schlagartig auf. Ich habe das Gefühl, sie schreit dann förmlich nach meiner Aufmerksamkeit.
In Sachen Sport würde ich gern Fährtenarbeit machen. Ich kenne mich aber noch nicht so in der Hundesportwelt aus, dass mir der richtige Weg dahin klar wäre. Wenn ich Fährte sage, kriege ich immer VPG als Antwort und für mich bedeutet VPG immer Schutzdienst... Ich habe da ein kleines Verständigungs- und Verständnisproblem...
Gegen Turniere habe ich nichts, aber es muss nicht "auf Teufel komm raus!" sein. Wenn sie Spaß dran hat und auch gut darin ist, dann gehen wir auch auf Turniere. Wenn sie das aber z.B. lieber mit mir allein macht als in der Gruppe, machen wir eben keine Turniere mit.
Erstmal melden wir uns im Verein demnächst richtig an und trainieren uns zur BH im nächsten Jahr hoch.
Da kommt noch einiges an Arbeit auf uns zu...Im Dunkeln ist Abby manchmal auch ein bisschen schreckhaft, aber nicht ängstlich. Wie berichtet, kann sie sich im Dunkeln besser orientieren als ich, aber ich kann durch Lebenserfahrung Geräusche besser zuordnen. Plötzlich auftauchende Menschen oder Geräusche erschrecken sie dann manchmal und sie schlägt kurz an. Finde ich okay. So oft sind wir aber nicht mehr im Dunkeln unterwegs - frag im Herbst nochmal
Abby schläft ja von Sonnenuntergang bis -aufgang meist.Also du kannst Fährte auch alleine machen, das andere nennt sich dann IPO, dass ist eine Art Dreikampf mit Schutzdienst Unterordnung und Fährte. Du kannst sie aber auch zum FH ausbilden lassen. Oder eben als Flächensuchhund oder Mantrailer
-
Ich habe auch ein schönes Buch, dass mir im Forum empfohlen wurde. "Das große Schnüffelbuch" heißt es glaube ich. Da sind ganz schöne Sachen drin - auch für Anfänger. Wenn mein Targetstick ankommt, werde ich mal etwas ausprobieren, was ich in dem Buch gefunden habe... (mit so nem Duftsäckchen am Stick). Die letzten Tage habe ich jeden Tag eine Mini-Fährte (3-5m) auf der Wiese gemacht (allerdings war das ganz frisch und nur so zur Beschäftigung unterwegs).
Aber wenn ich in den Vereinen sage "ich will Fährte machen", schieben die mich immer zu den VPG-Leuten.
Ich persönlich denke dann immer an Schutzdienst. Ich weiß, dass es verschiedene Disziplinen im VPG-Bereich gibt, aber ich weiß nicht, ob man in jedem Bereich z.B. Grundlagen machen "muss" oder ob man da auch ausschließlich Fährtenarbeit machen kann. Da muss ich mich nochmal richtig informieren, das habe ich bislang nicht gemacht. Noch war es ja nicht notwendig, dass ich mich für eine Richtung entscheide.Ich finde übrigens auch das Ziehen interessant. Ob nun Laufen mit Hund oder Ziehen von Schlitten oder Karren, weiß ich noch nicht, aber probieren würde ich das im nächsten oder übernächsten Jahr - erstmal muss sie groß und stark werden.
-
Zitat
Ich habe auch ein schönes Buch, dass mir im Forum empfohlen wurde. "Das große Schnüffelbuch" heißt es glaube ich. Da sind ganz schöne Sachen drin - auch für Anfänger. Wenn mein Targetstick ankommt, werde ich mal etwas ausprobieren, was ich in dem Buch gefunden habe... (mit so nem Duftsäckchen am Stick). Die letzten Tage habe ich jeden Tag eine Mini-Fährte (3-5m) auf der Wiese gemacht (allerdings war das ganz frisch und nur so zur Beschäftigung unterwegs).
Aber wenn ich in den Vereinen sage "ich will Fährte machen", schieben die mich immer zu den VPG-Leuten.
Ich persönlich denke dann immer an Schutzdienst. Ich weiß, dass es verschiedene Disziplinen im VPG-Bereich gibt, aber ich weiß nicht, ob man in jedem Bereich z.B. Grundlagen machen "muss" oder ob man da auch ausschließlich Fährtenarbeit machen kann. Da muss ich mich nochmal richtig informieren, das habe ich bislang nicht gemacht. Noch war es ja nicht notwendig, dass ich mich für eine Richtung entscheide.Ich finde übrigens auch das Ziehen interessant. Ob nun Laufen mit Hund oder Ziehen von Schlitten oder Karren, weiß ich noch nicht, aber probieren würde ich das im nächsten oder übernächsten Jahr - erstmal muss sie groß und stark werden.
wie gesagt, du kannst auch eine ausschließliche Ausbildung zum FH machen (Fährtenhund).
Quelle Wiki:
In der Fährtenhundprüfung Stufe 1 (FH 1) muss die Fährte mindestens 1200 Schritt lang sein. Dem Gelände entsprechend werden sechs rechte Winkel in der Fährte eingearbeitet. Auf offenem Gelände muss die Hauptfährte von zwei frischen Fährten gekreuzt werden. Auf der Fährte werden vier Gegenstände in unregelmäßigen Abständen abgelegt, die vorher 30 Minuten lang vom Fährtenleger getragen werden. Die Gegenstände bestehen aus unterschiedlichem Material und dürfen sich in der Farbe nicht wesentlich von Gelände abheben.
Für die Fährtenhundprüfung Stufe 2 (FH 2) muss die Fährte eine Länge von 1800 Schritt aufweisen und sieben Winkel beinhalten, mindestens zwei davon spitzwinklig. Ein Schenkel der Fährte bildet einen halbkreisförmigen Bogen. Die Fährte muss von einer frischen Verleitungsfährte geschnitten werden, also einer Fährte, der der Hund nicht folgen darf. Auf der Fährte werden sieben Gegenstände abgelegt. Findet der Hund diese nicht, kann er höchstes befriedigend bewertet werden.
Die höchste Fährtenhundprüfung ist die IPO FH. Hier muss der Hund an zwei Tagen zwei von verschiedenen Fährtenlegern an verschiedenen Orten gelegte Fährten ausarbeiten. Die Fährten haben eine Länge von 1800 Schritten, beinhalten 7 Winkel, darunter mindestens 2 spitze, einen halbkreisförmigen Bogen und einen Schenkel im Verlauf des Geländes. Sieben Gegenstände werden auf der Fährte abgelegt. Jede Fährte wird von einer Verleitungsfährte zwei mal gekreuzt. -
Wenn du Richtung Fährtenarbeit gehen willst, dann versuch doch mal mit ihr zu trailen. Das kannst du auch jetzt schon in dem jungen Alter machen. Ich trail ja mit Amy. Ich werde evtl. Lilly heute Abend mal einen Mini-Trail laufen lassen.
-
-
Ahm du weißt aber schon, dass Fährte und Mantrailing bis auf die Nasenarbeit nix miteinander zu tun haben oder?
Beim Trailen sucht der Hund den speziellen Menschengeruch, beim Fährten die freigesetzten Moleküle der Bodenverletzung.
-
Ja das schon, so ganz genau habe ich mich aber noch nicht damit auseinander gesetzt weil ich für Lilly andere Pläne habe :-)
Es gibt sogar bei der Dummyarbeit Fährten, die gibt es also auch in ganz vielen Bereichen, da kommt es also immer drauf an.
-
Ja, das ist der nächste Punkt. Ich habe mich noch nicht entschieden was genau Abby mal suchen soll. Menschen müssen es nicht unbedingt sein. Bodenverletzungen, Duftsäckchen (mit Fenchel, Lavendel, Minze o.ä.), Spielzeuge (wo ist mein Schlüssel?)...
Eine professionelle Ausbildung wie z.B. Rettungshundeteam o.ä. können wir derzeit nicht machen, weil ich zwei sehr unterschiedliche Wohnsitze (Mo-Fr und Sa-So unterschiedlich) habe. So kann ich in keinem festen Verband mehrmals wöchentlich trainieren. Vielleicht sieht das in 2-3 Jahren auch mal anders aus.
Ja, also das IPO-Dingens ist dann nix für mich.
Die Fährtenprüfungsordnungen kenn ich auch, aber ich habe eben noch nicht die richtige "Trainingsgruppe" dafür gefunden. Evtl. kann ich mit den Leuten, die IPO machen nur den Fährtenteil trainieren, das weiß ich noch nicht... Vielleicht habe ich aber auch einfach noch nicht mit den richtigen Ansprechpartnern gesprochen. Zum Glück haben wir ja noch etwas Zeit. -
Vielleicht findest du ja noch jemanden. Guck mal nach mobilen Hundetrainer. Die bieten das hier bei uns an.
Sagt mal, wann stellt ihr eure Hunde auf Erwachsenenfutter um? Ich wollte das so in ca. 6-7 Wochen machen. Wisst ihr schon was ihr an erw. Futter geben wollt?
-
Hallo,
ich war die letzten Tage leider sehr beschäftigt und habe es kaum geschafft, mal rein zu schauen. Bin ehrlich gesagt auch gerade sehr demotiviert, was die 10 neuen Seiten hier angeht
Aber ich les mich demnächst noch mal ein, wenn ich wieder ein bisschen Zeit habe!!
Wollte auch eigl nur mal reinschauen und sagen, dass es mich noch gibt, hihi. Wirklich Neues habe ich auch nicht wirklich. Die letzten Tage verliefen echt gut, Cooper wird immer ruhiger und aufmerksamer :) Seine neue Hundesitterin ist - wie ich es erhofft hatte - einfach klasse! Sie und ihr 8-jähriger Sohn passen so gut auf ihn auf, spielen viel mit ihm und sie selbst hat mir schon einige Tipps zur Erziehung gegeben. Ich bin echt happy! Und noch ein toller Vorteil: Nach 8 Stunden bei ihnen schläft der Kleine fast den ganzen restlichen Tag
Ich denke, wenn meine Abschlussprüfungen vorüber sind, kann ich mich auch endlich wieder mehr hier einbringen!! Es ist sehr stressig, da ich mich natürlich auch so oft es geht um Coop kümmern und mich mit ihm beschäftigen will. Aber momentan läuft es und spätestens nach der Zeugnisvergabe bin ich wieder da ;D
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!