Hundekörbchen oder Decke?

  • Darf ich mal fragen worauf eure Welpen schlafen? Im geborgenen Körbchen oder auf der flachen Decke oder auf dem Boden?
    Wie gross muss das Körbchen sein?
    Unsrer schläft oft mit dem Rumpf im Korb und dem Kopf auf dem Boden, kann es sein das sein Körbchen zu klein ist? Er kann sich da drin nicht komplett ausstrecken.

  • Unser Welpe hat ein Lager aus mehreren Decken neben dem Bett, auf dem er sich auch ganz lang machen kann.
    Wenn Dein Welpe sich nicht ausstrecken kann, ist das Körbchen zu klein. Da er ja auch noch wächst, würde ich dann jetzt schon ein deutlich größeres kaufen.
    LG von Julie

  • danke für die schnelle Antwort, ja gerade weil ich das Gefühl habe das Körbchen wird zu klein ist die Überlegung da noch ein neues grosses oder lieber ne Decke und mit Bettzeug beziehen (was ich hygienischer und praktischer finde)

  • Jack hat alles: Decke, Kissen, Körpchen und und und.
    Als letztes habe ich ihm eine Box gekauft, da er das andere nicht mochte.


    Die Box liebt er.
    Sie bleibt bei mir immer auf, außer bei der Autofahrt.
    Und dennoch fühlt sich der Hund sicher.
    Wenn ich Besuch habe, und er zu arg aufdreht, dann schicke ich ihn in die Box, damit er sich beruhigen kann.
    Und er bleibt dort, bis ich ihn wieder rufe.


    Die Box finde ich halt auch deswegen gut, weil ich die auch für Autofahrten benutzen kann.
    Man kann sie zum Beispiel besser reinigen als ein Körpchen und ist auch viel stabiler.


    In seine Box liegt ein "altes" Kopfkissen von mir, eine Decke oder ein Kolder.


    Und er ist auch mal ungestört.


    Er liebt es, auch wen ich zu viel ausgegeben habe (bei Fressnap* gab es diese 50€ billiger!!).
    Und ich bin echt froh, dass er in die Box reinwachsen kann und ich nicht noch eine kaufen muss^^

  • Erstmal: mein Hund hat viel Fell. ;)


    Er liegt entweder (freiwillig) auf dem Laminat, auf seinen Hundekissen (2 Stück, eins groß, eins klein) oder in seinen Kudden (1 Große, 1 Kleine).


    Zuerst hatte ich nur die Kissen und als der Herr begann sich in die Kunstledersporttasche zu quetschen, habe ich die Kudden gekauft. :rollsmile:


    :winken:

  • Als Welpe hat Fenris auf einem alten Kopfkissen. Ich wollte erst kein neues Körbchen kaufen, da ich nicht wusste wie knabberfreudig mein Hund ist.
    Nun schläft er in einer Kudde mit einer Plüschdecke drin.


    Mobil unterwegs mit Tapatalk

  • Also wir haben ein großes Hundebett...ansonsten liegt Madam sehr gerne auf dem Laminat, weil ihr immer zu warm ist (Hat mittlerweile das Fell eines Berner-Sennen)


    Decke haben wir für unterwegs, wenn ich bei meinen Eltern bin oder sonstwie auswärts und nicht das ganz Bett mitschleppen kann/will..da liegt sie genauso gerne drauf wie in ihrem Bett.


    Allerdings ist ein Hundebett oder Korb für viele Hunde angenehm weil sie gerne den Kopf auf den rand legen..das geht bei einer flachen Decke natürlich nicht

  • Aika hat viele unterschiedliche Körbchen in unterschiedlichen Größen.
    Bei mir daheim hat sie im Schlafzimmer das Aspen Hundebett von Hunter, im Arbeitszimmer einen Plastik-Hygienekorb mit einem alten Daunen Kissen und Decken drin (war damals auch das Welpenkörbchen, da einfach zu reinigen) und in der Küche steht das hier http://www.zooplus.de/shop/hun…ten/funktionsbetten/48776 (würde ich nie wieder kaufen, weil das Material unglaublich laut ist und Aika das Körbchen am wenigsten mag. Pluspunkt: lässt sich extrem leicht reinigen.)


    Für den Sommer gibt es noch eine Outdoor Matte von Wolters, welche auf der Terrasse liegt bzw. für die Hundeschule gekauft wurde.


    Bei meinem Freund steht jetzt seit neustem eine Zooplus Kudde in der kleinsten Größe zum einkuscheln und zum Sonnenbad im Sommer diese Matte http://www.zooplus.de/shop/hun…ssen/kuschelkissen/233260 :roll:


    Was ich an der Kudde mag, dass sich anscheinend das Material nicht so schnell durchliegt und nicht so schnell müffelt wie (das alte) Stoffkörbchen.


    Die ersten gekauften Hundebetten sind alle viel zu groß, aber da wusste ich auch nicht dass mein Hund sich immer zusammen rollt beim schlafen. Aber lieber zu groß als zu klein! Ein hoher Rand ist bei uns nicht für den Kopf wichtig, allerdings um Zugluft abzuhalten.
    Eine Decke wäre meinem Hund zu wenig, aber die hat auch fast kein Fell welches die Bodenkälte abhält.


    Ich denke jeder Hund hat ganz andere Vorlieben und ich würde bei einem Welpen immer erstmal zu einer günstigen, leicht zu reinigenden Version greifen, bis ich weiß was mein Hund wirklich mag und vor allem bis die Kaufreude vorüber ist ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!