"Soll ich kommen oder nicht?" --> Abrufen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Soll ich kommen oder nicht?" --> Abrufen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, ich lasse ihn frei laufen. Auf der Hundewiese oder in einem einsamen Stück Natur, wo wir selten jemanden treffen.
Wir haben kein Problem mit der Jagd, das interessiert ihn nicht, aber mein Hund ist einer der verhassten Kommtangeranntumzuspielenhunde. Der kapiert auch nicht, dass es Hunde gibt, die anders ticken.
Um die Hundewiese führt ein Weg. Sind auf der Wiese nur Langweiler und Balljunkies, rennt er eben zu denen, die drumherum laufen -
Also nochmal zum Thema Gummiabruf
Cookie hört auch nicht so perfekt auf "Hier" also besonders bei großer Ablenkung nicht. Gehe auch momentan nur mit Schleppi...
Ich habe mir jetzt ihre größte Leidenschaft zu Nutze gemacht: den Stock! Der geht über alles (auch über jeden Wurfball etc.)
Jedesmal wenn ich jetzt rufe "Stöckchen" dann kommt sie aber sofort angeschossen (mit mittlerer Ablenkung und einer riiesen Erwartungshaltung!)
Vorteil an Stöckchen ist, dass man ihn nicht immer mitschleppen muss, da ja an jeder Ecke einer liegtLiebe Grüße
-
Als Rückruf aus jeder Lebenslage benutze ich einen Pfiff. Der bedeutet:" hierhin aber zackig, am besten gestern"
Balu befolgt den einwandfrei. Da bremst er mitten im Lauf und kommt postwendend zu mir. Ich benutze ihn aber sehr selten und habe ihn in absolut ruhiger Umgebung angefangen zu konditionieren. Die Umwelteinflüsse habe ich erst langsam dazugenommen.Dabei habe ich extrem darauf geachtet ihn nur zu nutzten wenn ich gensau abschätzen konnte das Balu drauf reagiert.
Als Alltagsabruf habe ich "komm" oder "hier". Da kann er sich auch mal ein bisschen Zeit lassen. -
Ein wunderschönes Tier
-
-
Juhu...ich mach es wie folgt:
"Name" rufen heißt Aufmerksamkeit zu Herrchen. Das mache ich im Übrigen vor jedem Kommando.Name nochmalig heißt: Beweg dich mal hierhin
Will ich, dass sie mit Tempo zu mir kommt, dann ruf ich den Namen-dann spitzt sie die Ohren- und dann halt ein anderes Kommando. In meinem Fall: Bewegung. Das habe ich so geübt (nachdem das mit ihrem namen und der Aufmerksamkeit klappte). Erst an der kurzen Leine, dann Schlepp usw. Hört sie mal nicht im Freilauf, dann sprinte ich in die andere Richtung... Was meinst du, wie schnell MAdame jetzt bei mir ist...denn wenn sie nicht hört, bin ich weg. Beeindruckt sie das nicht, dann heißt es verstecken.
Jetzt ist es so verknüpft: Höre ich nicht, ist Frauchen weg.
Vielleicht klappt das bei euch ja auch?
-
Heute wollte ich unser "komm" weiter aufbauen, aber heute hatte Ich einen so aufmerksamen Hund an der Leine dass war nicht Zato.
Dieses weglaufen funktioniert nicht immer so wirklich bei uns.
Frauchen hinterher?nö! Ich bin so schnell und hab ne gute Nase ich find dich schon wieder
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!