Hund bellt Mond und Sonne an - Wie unterbinden?
-
-
Zitat
Daher würde ich das Bellen untersagen, ihr aber vllt nen leises Brummen zugestehen. So mach ichs bei Nala.
Das funktioniert leider nicht. Sie kippt zu schnell ins Bellen um. Oder in ohrenbetäubendes Fiepen.Wenn das aber nicht geht, dann sehr strikt unterbinden.
Also Hunde bellt - NEIN - zu mir rufen und absitzen/legen lassen. Sobald Ruhe eingekehrt ist mit iwas bestätigen. Sei es Spiel oder nen Keks.
Werd ich versuchen.
Das wichtige dabei ist das Timing, denn wenn dein Hund danach für sich versteht, dass Bellen = Keks bedeutet, dann ists auch Mist.
Wie wäre es denn mit einer Art Höhle für sie? Z.B. nen Kennel der mit nem Tuch abgehangen ist?Bin mir nicht sicher, ob das für sie hilfreich wäre. Sie hat lieber den Überblick und würde wahrscheinlich nur widerwillig drin bleiben.
Zitatlupinchen: pssst ich meinte mit komisch eher merkwürdig als lustig
hm, ich überlege, ob man sich da nicht der Werkzeuge bedienen kann, die man bei z.B. "Bellt wenn's klingelt" nutzt.
Ich würd probieren, sie a) nicht mehr zu schimpfen oder irgendwie laut zu werden, sondern sie kommentarlos, ruhig, aber bestimmt auf ihren Platz führen. Sobald sie da den Schnabel hält: Keks oder vielleicht was zu kauen wo sie sich abregen kann.
Wird gemacht.
b) zu versuchen, ob du während sie bellt eine Pause findet in der du sie bestätigen kannst. Hier gab's ja teilweise Erfolge, weil die HH dem Hund das Bellen auf Kommando beigebracht haben.
Sie macht leider keine Pause, ist dann total in Rage.
Ich glaub bellen macht einfach Spaß und gerade mit bellfreudigen Hunden, würde ich umso weniger laut werden, damit's Frauchen nicht auch noch mitbellt
Haha, das hab ich mir auch schon gedacht. Wahrscheinlich ist mein Schimpfen viel lauter als ihr Bellen. Zum Glück ist sie sonst ruhig in der Wohnung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht mit Zeigen und Benennen üben?
Ich würde, wie auf der Seite davor hingehen und sagen 'okay', quasi sagen 'alles gut, kannst dich wieder hinlegen'. Und erkläre mich für verrückt, aber ich würde jemand mit einem Drachen über eine Wiese rennen lassen und es ganz gezielt üben.
Ach genau noch was, hat ein Tierarzt mal in die Augen geschaut? Apachi sieht prinzipiell alles als erstes, jetzt kam trotzdem raus, dass er grauen Star hat, also eher Umrisse erkennt. Das kann natürlich auch zur Angst führen.
-
Das Problem ist ja für die Nachbarn vor allem Nachts, wenn sie bellt. Da würde ich den Hundeplatz so wählen, dass sie nicht aus dem Fenster gucken kann. Wenn sie sich aus dem Korb schleicht, hilft eine Glocke um den Hals (wenn du die hörst, wenn du tief und fest schläfst.....Und sie nicht zu unruhig ist nachts) oder eine Schnur mit Glocke um den Korb, ein Gitter drum herum, den Hund anbinden oder eine Box.
-
Zitat
Vielleicht mit Zeigen und Benennen üben?
Ich würde, wie auf der Seite davor hingehen und sagen 'okay', quasi sagen 'alles gut, kannst dich wieder hinlegen'. Und erkläre mich für verrückt, aber ich würde jemand mit einem Drachen über eine Wiese rennen lassen und es ganz gezielt üben.
Meinst du das würde auch die Sonne-Mond-Problematik beheben? Also kann ein Hund das übertragen?
Ich fürchte aber, dass ich da garkeinen Zugang zu ihr finde, wenn sie erstmal bellt.Ach genau noch was, hat ein Tierarzt mal in die Augen geschaut? Apachi sieht prinzipiell alles als erstes, jetzt kam trotzdem raus, dass er grauen Star hat, also eher Umrisse erkennt. Das kann natürlich auch zur Angst führen.
Also im September wurde das letzte Mal draufgeschaut und da war alles ok. Und den Mond bellt sie schon seit Jahren an. Ich hab nur momentan das Gefühl, dass es plötzlich schlimmer geworden ist. Mit der Sonne hatten wir noch nie Probleme.
ZitatDas Problem ist ja für die Nachbarn vor allem Nachts, wenn sie bellt. Da würde ich den Hundeplatz so wählen, dass sie nicht aus dem Fenster gucken kann. Wenn sie sich aus dem Korb schleicht, hilft eine Glocke um den Hals (wenn du die hörst, wenn du tief und fest schläfst.....Und sie nicht zu unruhig ist nachts) oder eine Schnur mit Glocke um den Korb, ein Gitter drum herum, den Hund anbinden oder eine Box.
Wir haben sie mittlerweile wieder zu uns ins Schlafzimmer umquatiert. Da geht es, weil ihr Platz in einer Ecke ohne Fenster oben drüber ist. Am Schlimmsten ist es eigentlich, wenn wir abends wenn es dunkel ist auf der Couch sitzen.
-
was hast du denn bisher versucht um es zu unterbinden? wie reagiert sie dann? kommt sie dann zu dir? reagiert sie überhaupt?
-
-
Ja, ich denke das funktionieren könnte. Ich schreibe dir morgen wie ich persönlich es trainieren würde. Habe gerade nur ein Handy, da ist das so schwierig!
-
Zitat
was hast du denn bisher versucht um es zu unterbinden? wie reagiert sie dann? kommt sie dann zu dir? reagiert sie überhaupt?
Wenn ich schnell genug reagiere, also sehe, dass sie gleich loslegt, kann ich sie ganz gut ablenken.
Wenn sie schon angefangen hat zu bellen, muss ich schon laut schimpfen und sie auf ihren Platz schicken, damit sie aufhört. -
Also, du schreibst, dass sie auch auf Heißluftballons und Drachen reagiert. Woraus man ja eigentlich schon recht gut folgern kann, dass es um 'fliegende Objekte' geht. Interessant wäre nun zu wissen, wo ihre Reizschwelle liegt, das kann man gut mit einem Drachen oder Luftballon 'testen'.
Ist sie eher unsicher den Objekten gegenüber? Wenn ja würde ich sie langsam an Luftballons (Drachen) heranführen und die Bedrohlichkeit der Objekte nehmen bzw. verringern.
Ich schätze von der Beschreibung, dass es nicht um Sonne und Mond an sich geht, sondern um 'fliegende' Objekte.
Strafen würde ich glaube ich (noch) nicht, falls es wirklich Unsicherheit ist. Aber eben kommentarlos auf den Platz verfrachten
Verständlich?
-
Verständlich!:)
Wenn sie einen Luftballon sieht, versucht sie ihn zu sich runterzuholen und hat großen Spaß daran, ihn zu zerstören...
Bei allem anderen gebe ich dir Recht. Das wirkt wirklich unsicher.
Aber warum ist der Drachen draußen interessant, während es der Mond nur drinnen ist? -
Vielleicht liegt es an der Größe?
Drachen sind ja recht 'nah'. Wenn man draußen ist, dann ist der Mond klein und recht weit weg. Wenn er aber durch das Fenster strahlt dürfte er evt. größer erscheinen (aus Hundeperspektive) und wenn er durch Dachschrägen reinkommt dann vielleicht bedrohlich wirken.
Ich habe keine Ahnung, das wäre mein Erklärungsversuch.
Und das sie Luftballons gerne zerstört ist doch perfekt. Da könnte man vielleicht mit einer solchen Belohnung arbeiten :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!