Leberkrank + Zeckenschutz
-
-
Hallo,
meine Hündin ist schwer leberkrank. Es wurde mit etwa 1 Jahr festgestellt, jetzt wird sie bald
5 Jahre alt. Wir sind für jeden Tag dankbar!
Sie darf keinerlei tierisches Eiweiß zu sich nehmen, keine Impfungen, Entwurmungen
nur im äußersten Notfall.
Nun habe ich wieder das leidige Problem wie jedes Jahr. Sie ist ein wahrer Zeckenmagnet.
Ich bin auf der Suche nach einem Zeckenmittel das die Leber nicht belastet, was bei den meisten
Spotons der Fall ist.
Gibt es vielleicht jemanden unter euch der auch einen leberkranken Hund hat und Erfahrungen
mit Zeckenschutz.
Wäre um jeden Tip dankbar!Liebe Grüße
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
darf deine Hündin Kokosflocken? Wenn ja,kannst du ihr täglich einen Teelöffel unter das Futter mischen,die darin enthaltene Laurin-und Dekansäure mögen Zecken nämlich überhaupt nicht.
Alternativ kannst du auch ein bisschen Kokosöl (aus dem Bioladen) auf dem Fell verteilen. -
Mein leberkranker Sid ist mit seiner Erkrankung auch zum Zecken-Sammler geworden. Etwas Besserung gab es durch die Anwendung von Kokos, innerlich als Flocken, äußerlich als Einreibung mit Kokosfett, was allerdings ein arges Geschmiere war. Ein paar Zecken hatten ihn aber dennoch immer noch gefunden. Zu dem Kokoszeug gabs auch schon einige Threads, mal schauen, ob ich die wiederfinde.
Edit - einen Teil hab ich schon gefunden:
https://www.dogforum.de/zecken…nsaison-2012-t143736.html Da gehts um Zeckenmittel allgemein, u. a. aber auch um alternative Methoden
Und hier schwören auch viele drauf, ich kenn es aber nicht: https://www.dogforum.de/bernst…3.html?hilit=Zeckensaison
LG, Chris -
Hallo,
das tut mir leid für Deine Hündin und ich hoffe, dass sich die Leber wieder regeneriert.
Was für eine Lebererkrankung hat die Hündin?Zeckenschutz:
Ich habe im letzten Jahr auf die Spot on Präparate verzichtet, nicht , weil unsere Hunde krank sind, sondern weil ich ihnen dieses Gift nicht unbedingt aufträufeln wollte.
Wir hatten recht gute Erfolge mit Kokosflocken und Kokosöl. Natürlich wirkt diese Prophylaxe nicht so gut wie die Chemie und ich habe die Hunde nach jedem Spaziergang nach Zecken abgesuchtUnsere Hunde bekommen jetzt auch schon Kokosflocken , denn die brauchen eine gewisse Zeit, um Wirkung zu zeigen.
Ich gebe täglich einen EL Flocken unter das Futter und in der Zeckenzeit schmiere ich die Hunde mit Kokosöl ein.
Man braucht nicht viel, etwa eine halben TL pro Hund -
Hallo,
mein Hund hat einen intrahepatischen Lebershunt und starke Leberfibrose. Es ist nur noch ein winziger Teil der Leber intakt.Letztes Jahr hatte ich auch die Kokos-Therapie bei Luna angewandt. Ein Bio-Kokosöl auf dem Fell verteilt und zusätzlich Kokosflocken. Leider bekam sie immer häufiger Exzeme die sie sich aufleckte bis sie bluteten.
Der Tierarzt meint das durch die starke Leberkrankheit oft ein Juckreiz entsteht und durch irgendwelche Dinge wie Kokos usw. noch Kontaktallergien entstehen können.Wir hatten das mit Kokos versucht solange wie möglich durchzuziehen, aber war auch nicht sehr erfolgreich.
Eine Bernsteinkette hatte sie letztes Jahr zusätzlich getragen.
Achja und seit 2 Jahren noch diesen Tic-clip. Der kommt jetzt runter, wirkt angeblich nur 2 Jahre. Aber auch der
war absolut wirkungslos.Nun habe ich von Bierhefetabletten gegen Zecken gelesen, aber die lehnt sie total ab.
Mein Tierarzt meinte ob wir mal Amigard probieren wollen. Das gibt es als Spoton und als Halsband.
Aber ich bin skeptisch, wenn das Zeug mal drauf ist und sie reagiert in irgendeiner Weise, bekommt man
es nicht so schnell runter.Tanja
-
-
-
Konnte nicht mehr editieren.
Ich würde allerdings nicht Ledum D1000 nehmen,sondern eine niedrigere Potenz wählen.
-
Zitat
Konnte nicht mehr editieren.
Ich würde allerdings nicht Ledum D1000 nehmen,sondern eine niedrigere Potenz wählen.
Es wirkt aber leider nicht vorsorglich,sondern verringert die Beschwerden nach einem Zeckenbiss.Bitte nicht so eine hohe Dosierung wählen! Am besten mit einem Tierheilpraktier absprechen,welches Mittel+Dosierung in Frage kommt.
-
Grundsätzlich sicher interessant, danke für den Link.
Aber da sie schon einiges an Globulis und Medikamente nimmt will ich ihr nicht zuviel zumuten.
Ihre Globulis gegen Bauchwasser sind auch in einer D 200 Potenz aber vom Tierheilpraktiker angeordnet. Die nimmt sie täglich seit fast 4 Jahren.
Ich werde mir Ledum zumindest mal zulegen um die Zeckenstiche zu behandeln, denke in C 30. Das werden bei Luna immer recht dicke Beulen.
Lg Tanja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!