Wie fütter ich meinen Labradorwelpen (3Monate)?

  • Hallo,

    muss da nun auch noch mal was zu sagen:

    Habe meinen SAMMY (Labrador - 7 Monate :lol: ) seit Sonntag auf Barf umgestellt, da er immer Probleme mit dem Fertigfutter hatte.
    Da ich ja eh vom Welpenfutter wegmusste und keine Lust auf die diversen Probleme mehr hatte (Durchfall, Blähungen, riesige Kotmengen usw.) habe ich halt auf Barf umgestellt.
    Bis jetzt gefällt es mir und vor allem Sammy sehr gut. Die Arbeit damit hält sich auch in Grenzen.....

    LG
    Katrin

  • Hallo kathrin,

    schön, dass dir u. natürlich Sammy :freude: BARF so gut gefällt.
    Ich hab bei meiner Hündin (nach einer jahrelangen Fertigfutterodysse) nur die besten Erfahrungen gemacht.
    Jeden Tag das Futter ganz individuell zusammenstellen macht doch wirklich Freude, u. zu sehen, wie es dem HUnd dann schmeckt, noch mehr! :gut:
    Weiterhin viel Spaß u. viele Grüße
    Claudia

  • Ich habe jetzt mit ein paar Leuten gesprochen, die von Canidae sehr angetan sind! Angeblich kann man es vom Welpenalter an füttern, und Du musst dann später nicht mehr umstellen! Preislich liegt es deutlich unter RC, und ich finde die Zusammensetzung um Klassen besser!


    Viel Spass noch mit Deinem Kleinen!

    Gruss Britta und Bonny :)

  • Zitat

    Ich habe jetzt mit ein paar Leuten gesprochen, die von Canidae sehr angetan sind! Angeblich kann man es vom Welpenalter an füttern, und Du musst dann später nicht mehr umstellen! Preislich liegt es deutlich unter RC, und ich finde die Zusammensetzung um Klassen besser!

    Ich habe mir das angesehen und bin etwas irritiert. Warum sind da so viele Verdauungsenzyme drin? Sollte ein gesunder Hund ein vernünftiges Futter nicht selber verdauen können? Was passiert mit der körpereigenen Enzymproduktion, wenn von aussen ständig ein Überschuss zugeführt wird?

  • Die hinzugefügten Verdauungsenzyme sollen denen, die in der Natur vorzufinden sind, sehr nahe kommen. Hinzugefügt werden sie für bessere Darmfunktion und Immunsystem! Sie werden übrigens nur im US-original hinzugefügt! ( Alles Angaben des Herstellers)
    Gibt man seinem Hund Joghurt mit ins Futter, dann sind dort auch probiotische Kulturen und Milchsäurebakterien mit enthalten! Da diese nachweislich einen positiven Einfluss auf die Darmflora( und somit auch indirekt das Immunsystem positiv beeinflussen) haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass selbige im Futter schädlich sein sollen!
    Aber wie schon gesagt, wer das nicht möchte, der kann ja auch die andere Version ohne Enzyme bestellen! Von der Zusammensetzung finde ich das Futter jedenfalls ausgesprochen gut!

    L.G.Britta und Bonny

  • Danke für die Info - habe nicht mitgekriegt, dass es auch ohne Enzyme erhältlich ist! Ich gebe meinem Hund momentan übrigens auch Joghurt, aber nur weil die Darmflora durch längere Antibiotikagaben geschädigt ist. Sobald sie wieder ganz fit ist, kriegt sie das nur noch vereinzelt.

  • Nochmal ein Nachtrag:- Enzyme, die der Natur sehr nahe kommen-kann ich mir nur so vorstellen: Ein Wolf reisst ein Beutetier und frisst bekanntlich auch den Mageninhalt, also vorverdaut und mit Verdaungsenzymen versetzt! Er nimmt also die Verdaungsenzyme des Beutetieres mit auf! Das ist die Theorie, die ich selber aufstelle, für mich aber logisch klingt!


    L.G.Britta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!