• Hallo,

    ich bekomme in Kürze meinen ersten Hund, er ist 5 Monate alt und stammt von einer Tirerschutzorga. Ich hole ihn vom Flughafen ab und da stellt sich mir schon die erste Frage.

    Künftig soll er im Kofferraum meines Kombis "reisen". Sollte ich ihn direkt daran gewöhnen oder doch erst einmal vorne mitfahren lassen, bis er sich eingelebt hat?

    Gruß...Buerzel

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Transport Dort wird jeder fündig!*


    • Als wir unsere Kleine vom Flughafen geholt haben durfte sie erstmal auf meinem Schoß mit fahren. Abgesehen davon dass das nicht erlaubt ist war sie jünger und evtl kleiner. Als Dank hat sie mir übrigens auf die Beine gepullert :D

      Daheim wurde sie aber nur noch im Kofferraum transportiert. Ich habe allerdings auch einen Jeep bei dem wir die Rückbank ausgebaut haben. Hund sitzt also direkt hinter uns.

      Bekommst du die Transportbox noch eine Zeit lang mit nach Hause? Dann würde ich den Hund nämlich direkt in der Box transportieren.

    • Ich wuerde den Hund nicht alleine vom Flughafen abholen. Eine Person sollte sich waehrend der Fahrt auf den Hund konzentrieren koennen. Ob das dann schon hinten im Kofferraum ist oder vielleicht auf der Rueckbank wuerde ich von seiner Verfassung abhaengig machen. Auf keinen Fall wuerde ich einen hypernervoesen, unbekannten Hund auf den Beifahrersitz setzen und meinen, sicher nach Hause fahren zu koennen. Musst Du ihn allein abholen: Box und Kofferraum.

    • Zitat

      Meine Frau fährt eh mit, dann schmeisse ich die Kindersitze raus und die beiden können dann auf die Rückbank oder in den Kofferraum (der Hund, nicht die Frau).


      Das klingt gut :gut:
      Du weisst ja nicht, wie er drauf ist. Vielleicht steckt er das alles ganz toll weg und faehrt locker im Kofferraum. Vielleicht aber eben auch nicht und das kann durchaus mal gefaehrlich im Strassenverkehr werden.

      Viel Spass mit dem neuen Familienmitglied!

    • Als wir unseren ersten Pflegehund vom Flughafen abgeholt haben, hatten wir zwei verträgliche und souveräne (richtig geschrieben?) Hunde dabei.
      Tia (der Pflegehund) kam dann nach einem kurzen kennenlernen mit zu den beiden großen in den Kofferraum. Hat super geklappt. Sie hat sich sofort an den großen orientiert und ist sehr schnell warm geworden. Auch das Kind wurde direkt aus dem Kofferraum heraus langsam begutachtet, und als sie im Schutz der großen gemerkt hat das gar nichts passiert - naja, dann wurde sie auch langsam frech. :D

      Also einfach auf den Hund achten (Verfassung), und wenn möglich direkt dort transportieren wo sie/er dann später auch mitfahren soll!

    • Zu meinem Beitrag sollte ich noch hinzufügen dass unsere Kleine total müde war und auf meinen Beinen direkt eingeschlafen ist. Wenn sie angefangen hätte herumzuturnen wäre sie direkt im Kofferraum gelandet.

      Eure Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer steht natürlich im Vordergrund!

    • Als wir unsere abgeholt haben, war sie doch sehr verängstigt, jetzt mit fremden Leuten im Auto mitfahren zu müssen :roll: . Ich habe mich mit ihr auf die Rückbank gesetzt. Nach wenigen Minuten hatte sie aufgehört zu zittern, sich beruhigt und schlief dann neben mir, bis wir zu Hause waren. Würde es wieder so machen und sie nicht gleich in den Kofferraum stecken.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!