Zusammen oder lieber getrennt?
-
-
Hallo,
der 3jährige Hund (Rüde) meiner Schwester versteht sich leider nicht gut mit vielen anderen Hunden. Nur aus seiner Welpenspielstunde akzeptiert er noch heute einige.
So hatte wir versucht, als wir unsere Hündin mit 10 Wochen bekamen, die beiden miteinander bekanntzumachen, zumal wir dachten, dass ihr Hund den Welpenschutz akzeptiert. Leider ist er auch hier knurrend und zähnefletschend zum Welpen hin, so daß wir die beiden sofort getrennt haben.
Nun ist unsere Hündin aber schon 8 Monate alt und wir haben sie nie wieder zuammengelassen.D.h. wir können uns auch nicht gegenseitig mit den Hunden besuchen. Einer muss dann leider zu Hause bleiben.Jetzt überlegen wir, ob es nicht doch noch eine Möglichkeit gibt, dass ihr Hund sich an unseren Hund gewöhnt bzw. diesen akzeptiert, zumal meine Schwester und ich regelmäßig gemeinsam Walking betreiben und unsere Hunde uns dabei begleiten könnten. Wie bedauern wir es immer, dass nur eine den Hund mitnehmen kann.
Meine Hündin will gerne spielen und akzeptiert auch jeden anderen Hund, hat also keine Probleme mit anderen Hunden.
Ich habe natürlich Angst, das der Rüde unsere Hündin dann doch angreift .Gibt es da eine Möglichkeit, dass der Rüde sie akzeptiert oder würdet ihr die beiden auch nicht zusammenlassen?
Gruß
Sonja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
- Wie äußert sich das nicht vertragen, und was habt ihr schon ausprobiert?
- Leider seit ihr da falsch bezüglich des Welpenschutzes informiert gewesen, Welpenschutz funktioniert nur innerhalb des Rudels
- Eine eventuelle Chance sehe ich bei beginnender Hitzigkeit, könnte evtl. bald soweit sein
- Habt ihr die Möglichkeit ein abgeschlossenes größeres Gelände aufzusuchen, auf dem beide Hunde noch nicht gewesen sind?
Ich denke schon, daß man es schaffen kann.
-
@ Hund: Der Rüde kam zähnefletschend und mit aufgestellten Nackenhaaren auf den Welpen zu, so daß meine Schwester ihn sofort zurücknahm.
Wir hatten beide an der Leine, um erst einmal zu schauen, wie ihr Hund reagiert.
Ich habe mich dann ihrem Hund gewidmet (dachte, dass er vielleicht eifersüchtig ist, weil ich plötzlich mit einem anderen Hund auftauchte). Habe ihn gestreichelt, begrüßt und mich ein wenig mit ihm beschäftigt und dann wieder den Welpen versucht, an ihn ranzulassen. Da wurde er wieder wütend und knurrte und meine Schwester nahm ihn dann zurück, weil sie ihm nicht traute.
Er ist auch schon anderen Hunden im Bekanntenkreis beim Zusammenbringen gleich in den Nacken gesprungen und hat gebissen.Wir haben auch schon überlegt, wenn wir einen neuen Versuch starten, dann in der Zeit der Läufigkeit -nur, da müssen wir natürlich dann wieder in anderer Hinsicht aufpassen.
Einen eingezäunten Bereich, wo beide noch nicht waren, kennen wir nicht, aber täte es da auch ein großer überschaubarer Bereich, wo beide Hunde noch nie waren?
-
Zitat
Ich habe mich dann ihrem Hund gewidmet (dachte, dass er vielleicht eifersüchtig ist, weil ich plötzlich mit einem anderen Hund auftauchte). Habe ihn gestreichelt, begrüßt und mich ein wenig mit ihm beschäftigt und dann wieder den Welpen versucht, an ihn ranzulassen. Da wurde er wieder wütend und knurrte und meine Schwester nahm ihn dann zurück, weil sie ihm nicht traute.
Dadurch wurde er allerdings bestätigt, aber nun egal. Ist jetzt eh vorbei.
Ein eingezäunter Bereich wäre zwar besser, aber der überschaubare Bereich tut es auch. Da die Hündin dijenige ist welche umgänglich ist, würde ich die beginnende Hitzigkeit abwarten, und zwar am Anfang wenn die Hündin für Rüden interessant wird. Keine Angst, direkt am Anfang sorgt die Hündin selbst dafür -durch wegbeißen- daß der Rüde nicht aufsteigen kann. Dieses "wegbeißen" wird von den Rüden i.d.R. akzeptiert, aber das Anschlecken wird immer wieder versucht.
Wenn die Hitzigkeit beginnt -andere Rüden werden unruhig und versuchen bei der Hündin anzuschlecken, geht ihr nun auf diesem neutralen Gelände mit beiden Hunden angeleint aufeinander zu. Bleibt dabei ganz entspannt und laßt die Hunde ruhig auch mal knurren. Der sicherere Hund darf dann auch von der Leine genommen werden -um sich u.U. selbst aus der "Gefahr" zu bringen. Sobald der Rüde der Hündin nicht mehr ins Genick will habt ihr gewonnen, dann die Hunde erst mal selbst machen lassen, auch wenns mit viel geklffe und Krach abgeht. Natürlich beobachten, aber wie gesagt, am Anfang läßt die Hündin den Rüden gar nicht rauf.
Geht der Rüde der Hündin allerdings ins Genick, dann erst mal beide trennen und evtl. später nochmals versuchen.Viel Erfolg und bitte um Erfolgsmeldung.
-
@ Hund, danke für Deine Vorschläge. Das läßt mich hoffen, dass wir die beiden Hunde doch noch zusammenbringen können.
Nun ist unsere Hündin noch nicht läufig, wenn es soweit ist, werde ich Deinen Rat beherzigen und auch darüber berichten, wie es verlaufen ist.
Schönen Abend noch! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!