
-
-
Hallo,
mein Mann hat eine Züchterin in Polen gefunden,dort würden wir auch hinfahren wollen.
Nun wurde mir mitgeteilt,das man die Papiere ,sprich einen Exportpedigree ,nachschicken würde ,das würde ca. 2-3 Monate dauern.Ich müßte dann einen Vertrag unterschreiben und ein Formular für die zuständige Stelle.
Ist das gängige Praxis?
Danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine Bekannte von mir hat ebenfalls einen Welpen bzw inzwischen Junghund aus einem polnischen Verein, der unter der FCI züchtet (weiß nicht, wie das polnische Equivalent zum VDH heißt, aber jedenfalls ist der Verein aus dem ihr Welpen kommt diesem Verband angeschlossen). Auch da hat es einige Monate gedauert, bis das Exportpedigree fertig war.
Das ist scheinbar in vielen Ländern so, bei meiner eigenen Hündin (aus Israel, FCI-Zucht) hat es mit dem Exportpedigree ebenfalls gedauert bis sie fast ein Jahr alt war und bei Bekannten die Galgowelpen aus spanischer Zucht hatten hat es sich ebenfalls gezogen.Ich würd mich erkundigen, in welchem Verband die ausgesuchte Züchterin ist, es sollte halt das polnische Gegenstück zum VDH sein.
Kannst dann auch diesen Dachverband raussuchen und die direkt anmailen (auf englisch wird`s schon gehen) und dich dort erkundigen, ob sie wirklich Mitglied in diesem Verband ist. Wenn sie das ist, dann denke ich passt das schon. -
Kann auch länger dauern, aber ja ist die gängige Praxis, die Papiere werden erst nach Abgabe vom Welpen ausgestellt.
ZKP http://www.zkwp.pl/zg/index.php?l=en ist der Dachverband -
Ja ist normal, auch beim VDH Züchter gibt es die Papiere beim Welpen nicht gleich zum mitnehmen.
Allerdings würd ich zur Sicherheit nachfragen von welchem Verband die Papiere stammen um auf nummer sicher zu gehen.
-
Super .Danke.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!