Rückrufkommando oder andere Methoden?
-
-
Ich find dieses Forum so toll...
..deswegen gleich die nächste Frage.... :wink:Nochmal zum Hund: Bruno, Foxterrier-kl.Münsti Mix, 3Monate, seit 5Wo bei mir...
Ich trainiere von anfang an sehr viel mit dem Hund., u.a. auch mit dem Clicker.
Jetziges Problem: Bruno draußen zu mir rufen!
Ich lass ihn z.Z. nur im Wald oder auf großen Wiesen frei. Er rennt auch nie außer Sichtweite. Wenn ich die Hundepfeife nutzte, kuckt er beim Pfiff, ich rufe gleichzeitig HIER, er kommt -ich klicker- bei mir angekommen gibts Leckerlie... Das klappt in ca 90% der Fälle. Heut hab ich gepfiffen, da hat er nicht mal mehr gekuckt....?-obwohl kaum Ablenkung-
2. Problem, was mich wundert, dass er bei mir zu Hause (immer am WE Grundstück am Haus) im Garten GAR NICHT hört. Wenn ich ihn da rufe, schaut er mich an und rennt weg und versteckt sich...???Ist das Kommando einfach noch nicht ausreichend verknüpft?
Ich trainiere in der Wohnung auch noch ein ZURÜCK Kommando. (anfangs beim Leckerlie zurück - dafür ein besseres, dann Spielzeug werfen und ZURÜCK dafür ein besseres spiel usw) Das will ich aber erst draußen anwenden, wenn er's zu 100% kappiert hat...
Also was kann ich -bis dahin draußen tun?
Besten Dank...Doro & Bruno
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
du solltest erstmal nur dann pfeifen wenn er auf dich zugerannt kommt, damit er das rennen mit dem pfeifen verknüpft. denn du pfeifst ja, und er guckt nur, das kannst du so nicht loben.
vor deinem haus hat sich vielleicht schon eine verhaltenskette aufgebaut: ich bekomme mein leckerlie, wenn ich mich verstecke, und dann beim ranrufen komme. dein hund is da sehr clever, er weiß also er muß erst weglaufen, damit du ihn rufst und er ein leckerllie bekommt. erziehung mal anders herum
beim rankommen mußt du ein brückenkommando einbauen. rufe ihn, aber gebe ihn erst das leckerlie wenn er deine andere hand berührt hat. so kommt er nicht mehr wegen dem leckerlie, sondern ebend weil er dich vorher berühren muß. diese brückenkommandos werden eingesetzt genau um solche unerwünschten verhaltensketten zu unterdrücken.
-
das mit dem Pfeifen is klar... Schlimm, dass ich's jetzt schon anders gemacht habe? Hab auch immer nur einmal gepfiffen oder gerufen- wenn er nicht hört - erstmal gewartet. (damit er sich nicht angewöhnt, dass ich immer mehrmals rufe)
Das mit dem Berühren is natürlich noch besser...da hat er's auch nicht so leicht, gleich wieder abzuhauen...Aber das mit dem Verstecken versteh ich nur halb :runterdrueck:
Wir machen zwar auch versteckspiele mit entsprechender Belohnung, aber bei der sache im Grundstück kommt er ja so gut wie nie....!!!!
Ich sitz 'n paar Meter vor ihm, hab Leckerlei Spielzeug o.ä. Aber das interessiert ihn nicht. Entweder er rennt weg oder er kuckt mich nur an...Wie soll ich Ihn denn jetzt draußen rufen? Oder erstma gar nicht und nur pfeiffen/bzw HIER wenn er eh kommt? (und das macht er ja zum Glück noch immer - zumindest außerhalb vom Grundstück ;-) )
danke....!!!!
-
wenn du mit dem clicker arbeitest, sollte es doch eigentlich kein problem sein, dein hund guckt dich an, du klickst, sicherlich holt er dann doch sein leckerlie ab, oder?
ich denke mal, er weiß einfach nicht was zu tun ist. siehe signatur zitat unten. hehe.
-
Stimmt! Das mit dem Klickern klappt echt super! :freude:
Ne tolle Erfindung... Kann ich jedem nur empfehlenUnd vorallem kann man tolle Sachen mit dem Hundling trainieren, ihn beschäftigen und Abwechslung bieten...
Freude pur... Für mich und vor allem für BrunoNa dann hoff ich mal, dass das mit dem Kommen Bald und Beständig klappt.... :flehan:
lg, doro & bruno
-
-
Dein Engagement in allen Ehren, aber der Kleine ist doch erst 13/14 Wochen alt !!
Mach mal langsam, freu dich über Kleinigkeiten die er lernt. Daß er jetzt einen 100% Rückruf lernt, der immer sitzt ist nicht nur unwahrscheinlich, sondern auch ziemlich unmöglich.
Üb in kleinen Schritten so wie der Hund sich anbietet, aber laß ihn auch noch ein bisschen Welpe sein und verlang nicht zu viel von ihm.
Ich würde mehr Wert darauf legen, Fehler zu vermeiden und dem Hund seine Umwelt nahe zu bringen und weniger einen perfekten Gehorsam zu trainieren !
Gruß, staffy
-
ich weiß ja, dass er noch ein Welpe ist und ich ihm dementsprechend auch nicht zu viel abverlangen sollte...
Hab aber Angst, dass es für ihn zur Gewöhnung wird, dass er nicht kommen muss. Er -indem er weiter auf Erkundung geht- dafür belohnt wird, dass er nicht zurückkommt...das verstärkt dieses Verhlten doch noch...
Unsere Spaziergänge bestehen ja auch zum größten Teil aus Spielen, Hundekontakten, neune Umgebungen etc... Aber eine kleine Trainingseinheit soll man doch immer einbauen?Doro & Bruno
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!