Topf sucht Deckel ...
-
-
Hallo,
ich bin inzwischen Eigenheimbesitzerin und möchte mir nun endlich einen großen Hund anschaffen.
Ich arbeite von daheim und suche nun eine geeignete Rasse.
Durch meine Eltern,bin ich Rasseschauen gewöhnt,allerdings von Katzen,und mir hat das immer sehr gefallen.Daher suche ich auch nach einem Rassehund,den ich dann ausstellen möchte.Ich bin ein sehr ruhiger aber konsequenter Mensch,gehe gern spazieren,wandern,schwimmen.Ich bin nicht so ein kontaktfreudiger Mensch und habe auch nur einen kleinen Freundeskreis.
Ich suche nach einem großen Hund,welcher gern gemütlich durch Wald und Flur mit mir laufen könnte,gern am und vielleicht auch im Wasser ist.
Er sollte nicht jedem Menschen freudig entgegen springen,sondern einfach Abstand halten,ruhig und gelassen bleiben.
Es wäre toll wenn er bellt,wenn zb. Besuch kommt aber nicht nach vorn geht und versucht denjenigen zu verbellen o. gar zu stellen.Ich mag Hunde mit Fell,mit viel Fell,bin da aber nicht festgelegt.
Ich würde auch eine Hundeschule besuchen wollen und bin auch Beschäftigungen,außer laufen,gegenüber offen und möchte mich dort mit dem Tier beschäftigen.Ich möchte den Hund gern roh füttern und hätte für einen Hund im Monat 150-200€ zur Verfügung (Futter,Versicherung,..),zusätzlich habe ich ein Sparbuch wo jetzt schon ein großer Betrag eingezahlt ist,der dann für eventuell anstehende Tierarztkosten,zur Verfügung steht.
Würde mich sehr über Rassevorschläge freuen und eure eigenen Erfahrungsberichte dazu.
Danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir fallen spontan Berner Sennenhund,Leonberger,Landseer und Neufundländer ein.
Mein eigener Berner Rüde mag lange Wanderungen sehr ,ist wachsam und läuft auch gerne am Fahrrad mit. -
Du = Topf
Berner Sennen = DeckelErnsthaft, ein Berner würde sich wohlfühlen bei Dir.
ZitatHallo,
ich bin inzwischen Eigenheimbesitzerin und möchte mir nun endlich einen großen Hund anschaffen.
Eigenes Grundstück zum bewachen, gibts kaum was besseres für einen Berner.
Ich arbeite von daheim und suche nun eine geeignete Rasse.
Durch meine Eltern,bin ich Rasseschauen gewöhnt,allerdings von Katzen,und mir hat das immer sehr gefallen.Daher suche ich auch nach einem Rassehund,den ich dann ausstellen möchte.
Wenn der Berner interessant wäre, dann schau Dich beim SSV um.Ich bin ein sehr ruhiger aber konsequenter Mensch,
Perfekt. Ruhe, Gelassenheit und Konsequenz - nur so klappt die Erziehung bei einem Berner. Zu letzterem muss ich mich oft zwingen.
gehe gern spazieren,wandern,schwimmen.
Ebenfalls perfekt.
Ich bin nicht so ein kontaktfreudiger Mensch und habe auch nur einen kleinen Freundeskreis.
Ein Berner braucht nicht viele Menschen - siehe weiter unten
Ich suche nach einem großen Hund,welcher gern gemütlich durch Wald und Flur mit mir laufen könnte,gern am und vielleicht auch im Wasser ist.
Für einen Berner ein Traum...erst entspannt überall schnuppern und dann noch ein kühles Bad nehmen.Er sollte nicht jedem Menschen freudig entgegen springen,sondern einfach Abstand halten,ruhig und gelassen bleiben.
Berner sind misstrauisch. Wenns nach unserem Hund geht, würde es nur uns auf der Welt geben, keine anderen Menschen. Die brauch er nicht.Es wäre toll wenn er bellt,wenn zb. Besuch kommt aber nicht nach vorn geht und versucht denjenigen zu verbellen o. gar zu stellen.
Bellen tut er auch und zwar akustisch sehr eindrucksvoll.Ich mag Hunde mit Fell,mit viel Fell,bin da aber nicht festgelegt.
Hat ein Berner ohne Frage. Vorallem jetzt im Winter. -
Hallo!
Meine Huendin (dt. Dogge) wuerde alles erfuellen bis auf viiiel Fell (und Wasser).
Nun ist aber erstmal die Frage, was definierst Du unter 'groß'? :)LG Anna
-
Ab 60 cm Schulterhöhe,nach oben offen .... also es darf schon ein Kälbchen oder Pony werden.
Platz ist genug da.Wie ist denn das bei den Bernern mit der Fellpflege,ist das sehr zeitintensiv oder bürstet man da einmal am Tag richtig durch und die Friese sitzt?
Deutsche Doggen sind auch wirklich tolle Tiere,finde die schon fast majestätisch,wenn sie stehen und in die Ferne schauen.
Mal was zum Thema Ausstellung:Gibt es dafür Kurse,das Hund und Halter das richtige Vorführen,stehen usw. lernen?
-
-
Wie wäre es mit einem Weißen Schäferhund? Laut Beschreibung ist er sehr familiengebunden und ist Fremden gegenüber zurückhaltend, braucht gute Beschäftigungsmöglichkeiten und bei der Langstock-Variante hast du auch das Fell und groß sind sie sowieso :) Wasser sollen sie auch mögen. Sie sind auch eher sensibel und brauchen ruhigere Menschen und keinen, der groß rumschreit. Aber den brauchen wahrscheinlich eh die wenigsten
Einen Erfahrungsbericht kann ich dir leider noch nicht bieten. Unsere Kleine zieht nämlich erst am Wochenende bei uns ein :)
Aber die Mutterhündin, die wir kennen gelernt haben, war sehr ruhig und gleichzeitig aufmerksam. ALs wir das erste Mal zu Besuch kamen, hat sie uns erstmal kurz "betrachet" und war dann aber sofort zutraulich. Sehr verschmust ist sie auch. Wenn man sie gestreichelt hat, hat sie sich nach kurzer Zeit auf den Boden geworfen und wollte mehr. Selbst bei unserem ersten Besuch. Im Haus war sie meist in unserer Nähe und hat zwischendurch immer mal wieder geguckt, was wir so machen.Natürlich hängt immer alles vom Individuum ab, aber uns hat diese Rasse in ihren Bann gezogen :) Kannst ja einfach mal googlen.
Liebe Grüße
-
Zitat
Wie ist denn das bei den Bernern mit der Fellpflege,ist das sehr zeitintensiv oder bürstet man da einmal am Tag richtig durch und die Friese sitzt?
Im Fellwechsel versuche ich mich zu zwingen einmal täglich zu bürsten (was ich meist nícht hinbekomme).
Ansonsten reicht in der Regel 1-2 mal die Woche für ein paar Minuten. Nur im Herbst, wenn er ständig Kletten am Popo hat, brauch ich länger
Aber staubsaugen musste viel - da will ich keinen Hehl draus machen.
-
Neufundländer, Leonberger oder Berner Sennenhund! Definitiv!
-
Ach ,ich hab alles mit Fliesen (Küche,Bad,Eingangsbereich) und Kork ausgelegt,da fix 2-3 mal durchwischen mit einem etwas feuchtem Wischmopp,soll nun nicht das Problem sein.
Gut dann nehm ich erstmal in meine Überlegungen auf
-Berner Sennenhund
-Leonberger
-Landseer
-Neufundländer
-Weißer Schäferhund
-Dt. DoggeIch würde dann jetzt erstmal beim VDH schauen.Muß man für Ausstellungen beim VDH gemeldet sein oder tun es da auch andere Vereine?
-
Bei uns wird 1-2 x die Woche durchgebürstet...im Fellwechsel auch mal häufiger ....
Das haaren hält sich in grenzen,allerdings haben wir hier Sandboden...und den bringen unsere 3 Hunde gerne mit ins Haus
Bei den großen Fellmonstern wird der Staubsauger zum guten FreundÜber Ausstellungen kann ich dir nicht wirklich was berichten.....evtl kann sich da Gaby/Quebec noch zu äussern ?
Sie hat übrigens Neufundländer und könnte dir dazu noch etwas erzählen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!