• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Mops! Dort wird jeder fündig!*


    • Hi,
      abgesehen davon, dass Möpse sooo süüüß und knuddelig aussehen und laut der Medien grad zum Modehund avancieren :boese:, sind es KEINE putzigen Stofftierchen, sondern Hunde, mit Bedürfnissen und gewissen Ansprüchen.

      Da mein Carlino ein Mops ist, kann ich folgende Angaben machen. (Ich beschränke mich hierbei auf Angaben, die nicht auf jeder, den Mops anpreisenden Website gemacht werden).

      Ein Mops...
      ... kann, u.a. aufgrund seiner körperlichen Disposition, einige Krankheiten (google mal nach Entropium, brachyzephales Syndrom, Hüftdysplasie, ) bekommen, die in ihrer Behandlung recht kostenintensiv sind.
      ... verträgt Hitze meistens nicht so gut.
      ... sollte (u.a. um das Risiko der oben genannten Erkrankungen zu minimieren) bei einem mopserfahrenen Züchter gekauft werden. NIEMALS BEI EINEM WAHLLOSEN VERMEHRER AUS DEM INTERNET KAUFEN!!! Ein richtiger Züchter wird dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn du Hilfe brauchst (jemand anonymes, bei dem du den Mops an der tschechischen Grenze kaufst, ist bei Problemen später nicht mehr greifbar!).
      ... haart ganzjährig und zwar nicht zu knapp. Darum ist es empfehlenswert, seine Kleidung, Polstermöbel und Teppiche farblich auf die Mops-Farbe abzustimmen ;).
      ... ist nahezu aggressionslos. Was sich zunächst positiv anhört, ist es nicht zwangsläufig.
      ... hat, was die innerartliche Kommunikation betrifft, nur ein eingeschränktes Ausdrucksvermögen. Dies erschwert es anderen Hunde(rassen) seine mimischen Signale richtig zu deuten, was zu Problemen führen kann.
      ... ist entgegen vielen Vorurteilen meist sehr lebhaft. Somit ist es auch nicht (wie auf vielen Webseiten angegeben) wahr, dass er mit täglich zwei bis drei Mini-Runden um den Block ausgelastet ist.

      Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein. Anmerken möchte ich aber noch, dass man nie pauschal sagen kann, ein Hund der und der Rasse ist so und so. Ein Hund kann zwar rassetypische Vorlieben und/oder Fähigkeiten (wie z.B. das Hüten) haben, jedoch ist jeder Hund genauso individuell wie wir Menschen.

      Hoffe, ein wenig weitergeholfen zu haben.
      Gruß
      Micha

    • Ich denke schon, dass der Mops auch gute Seiten hat. Carlino wollte denk ich nur die "Vorurteile und Gefahren" nennen. Jeder Hund hat doch seine guten Seiten :bindafür:

      Mein Wauz hat auch so seine Macken (ewiges durchgängiges Haaren, dauerndes Kläffen, Beinprobleme etc.) aber ich liebe ihn trotzdem :love:

    • Logisch hat der Mops gute Seite, überwiegend gute Seiten sogar (sonst hätte ich mir keinen ausgesucht ;) )! Allerdings gibt´s darüber ohne Ende Seiten im WWW. (Wobei, wenn da steht, anspruchslos, leicht erziehbar etc kann ich das nicht unterschreiben, da sowas - wie ich schon sagte - von Hund zu Hund und nicht von Rasse zu Rasse unterschiedlich ist.)

      Ich mach mir grad nur Kopfschmerzen über das Thema "Mops = Modehund" und wollte deshalb mal die weniger guten (und oft verschwiegenen) Sachen benennen.

      Nix für ungut. Für mich gibt es keinen passenderen Hund als den Mops :gut: .

      Mein Mops z.B ...
      ... ist aufgeweckt und sehr lebhaft bis überdreht.
      ... braucht sehr viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung.
      ... ist verträglich mit allen Hunden (beruht jedoch nicht oft auf Gegenseitigkeit) und wird dabei oft aufdringlich.
      ... würde am liebsten jeden Entgegenkommenden begrüßen/abschlecken.
      ... ist manchmal stur.
      ... liebt Zerrspiele.
      ... kann mit Bällchen/Stöckchen holen nix anfangen.
      ... ist nicht verfressen.
      ... riecht gut.
      ... hat weiches Fell (und samtweiche Öhrchen :love: ).
      ... hat etwas mehr Nase als "herkömmliche" Möpse.
      ... ist bisher (14 Monate) gesund *toitoitoi*.
      ... mag es im Mittelpunkt zu stehen.
      ... ist als Einzelhund nicht so zufrieden *glaub*.
      ... ist ein guter Wachhund (will heißen: bellt, wenn er was vor´m Haus hört).
      ... und ist für mich der allertollste Hund der Welt :love:

      So, zufrieden? :flehan:

    • hallo!
      was Carlino schreibt, kann ich nur bestätigen! Ich selbst besitze keinen Mops, aber eine Freundin von mir hat einen. Das ist ein sehr fröhlicher aufgeweckter Hund, der auf jeden Fall Bewegung braucht. Wenn es heiß wird im Sommer, ist das allerdings schwer, weil ihr Hund fast keine Luft kriegt. Sie geht dann immer in regelmäßigen Abständen ins Haus mit ihm, damit er sich ein bißchen abkühlen kann. Denn er möchte am liebsten da sein, wo alle sind und das ist im Sommer draussen.

      LG
      Jessica

    • Ich selbst habe keinen Mops, nur etwas grössere Molosser :wink: aber in meinem Bekanntenkreis findet sich das eine oder andere Mopsi.
      Einer davon ist sein Leben lang nicht stubenrein; lebt mit andern Mopsis zusammen und ist es als einziger vom Rudel nicht. Jetzt muss ich rasch meinen Pflichten nachgehen sonst ist Hoheit böse mit mir. Komm bald wieder :wink:


      Edit: wieder da.
      HD ist in meinem "Mops-Bekanntenkreis" realtiv häufig, was ich auch bestätigen kann dass sie keine Faulenzer sind wie gern behauptet wird. Solche Aussagen wie "braucht nicht viel Bewegung" und "ist mit einem kurzen Spaziergang zufrieden" etc. höre ich nur von Leuten die noch nie einen Mops hatten :nixweiss: Kann auch nicht schaden Dich über relativ häufige Krankheiten schlau zu machen wie schon erwähnt wurde.

      Liebe Grüsse :)

    • Hallo,

      ich habe einen Mops-Malteser-Mischling. Vom Charakter ist nichts vom Malteser zu beobachten, deshalb fühle ich mich mal angesprochen.

      Unser Gizmo ist wahnsinnig aktiv, wobei er lieber drinnen aktiv ist als draußen. Manchmal scheint er regelrecht genervt zu sein vom Spazieren gehen. Sind wir dann draußen ist er froh, obwohl er nicht so viel anfangen kann mit dem Wald. Er ist überall und immer zu einem Späßchen aufgelegt, die Spielstellung hat unser Gizmo wohl erfunden! Er kann kann schön nervig sein, weil er gerne überall dabei wäre und der liebste Platz ist ihm auf der couch dicht an mir gekuschelt. Er schleckt alles und jeden ab, was auch nervig sein kann.
      Sturheit kann ich nur bestätigen und es ist wichtig ihn mit einer großen Portion Geduld zu erziehen (Gizmo hat zu Beginn immer vor das Zimmer gepinkelt in das er nicht reindurfte, vorzusweise wenn ich drinne war).
      Stubenreinheit war auch so ne Sache, ging dann aber für einen Mops recht schnell (schlägt da der Malteser durch?!)

      so das wars erstmal.
      lg
      jenny

    • Für mich ist der Mops auch der Hund, der am Besten zu mir passt!

      Mein Mops ist NIE aggressiv, sehr freundlich zu Hund und Herrchen, aktiv, aber auch schnell müde zu kriegen :wink:

      Will immer dabei sein, kann sich dann aber auch mal selbst beschäftigen, z.B. im Büro. Macht alles mit. Super aufgeweckt, aber auch ein Wunder der Anpassung.

      Da ein Mops ein Begleithund ist, also sehr menschenbezogen, kann man ihn meiner Meinung nach nicht so gut allein lassen, aber Erziehung ist alles und kein Hund sollte lang allein bleiben!

      Ein Mops ist kein "Modehund", den man im Täschchen rumtragen kann.

      Kuschelt gern.

      Meine Mopsmaus ist auch superweich, vor allem die Öhrchen!!

      Wie sagte schon Loriot: "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos!"

      LG
      flapsi und Emma

    • (bin mir nicht sicher, ob ich hier einen Link einfügen darf - ist ja in manchen Foren so - darum bitte ggf. löschen)

      Christoph, falls noch Interesse besteht: hier kannst du viele Steckbriefe von Möpsen lesen. Einfach links auf Steckbriefe und dann auf die Fotos klicken ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!