Fragen zu dem Buch 'Click to calm'
-
Hm, bin eigentlich kein Fan von solchen Halstüchern u.ä., und mein Freund erst recht nicht ... letztens gefiel mir eines sogar ganz gut (das hatte Reflektoren, die ja evtl. mal nützlich sein könnten). O-Ton meines Freundes: "So einen Schnickschnack wird MEIN Hund niemals tragen!"
Aber interessant, was solche Kleinigkeiten ausmachen können...
Libe Grüße,
Toki - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen zu dem Buch 'Click to calm' schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Toki,
leider habe ich Deinen Thread erst jetzt gefunden.
Also.
In dem Buch geht es darum, wie man mit dem Clicker Hunde trainiert, die aggressives Verhalten (gegen anderen Hunde) zeigen.
Die Grundlagen des Clickerns werden erläutert, aber ich denke, wenn Ihr da noch anfänger seit, solltet Ihr vielleicht noch das "Positiv bestärken, sanft erziehen" von Karen Prior dazu nehmen, das gibt Euch den ganzen theoretischen Hintergrund.
Die Frage nach "leicht verständlichem Englisch" ist schwer zu beantworten. Es ist ein Fachbuch und daher tauchen Fachbegriffe auf, denen man im Schulenglisch vielleicht nicht über den Weg läuft. Aber die kann man ja Nachschlagen. Jedenfalls schreibt sie keine verknoteten Schnörkelsätze, wo man in der Mitte vergessen würde, worum es am Anfang ging. Ich bin der Meinung, dass sich die Anschaffung auf jeden Fall lohnt.
Denn tatsächlich kannst Du einem unsicheren/ängstlichen Hund per Clicker mehr Sicherheit vermitteln.
Erstens wird seine Stimmung verändert, weil er mit dem Clicker angenehmes verbindet, und zweitens kannst Du den Hund gezielt für Verhalten belohnen, dass Du sehen möchstest. Dazu ist es wichtig, dass man sich vorher darüber klar ist, wie eine problemlose Hundeanäherurng eigentlich aussieht (dazu sollte man möglichst viele Treffen von souveränen Hunden beobachten).
Ausserdem sollte man möglicht viele Trainingsgrundlagen bereits gelegt haben, bevor man den Hund in eine ihm unangenehme Situation bringt. Das Buch gibt dafür viele Ratschläge und viele Grundübungen, die man zu Hause übt, bis sie bei Hund und Halter in Fleisch und Blut übergegangen sind, so dass sie atomatisiert ablaufen können, wenn man plötzlich unerwartet in eine stressige "Gefahrensituation" gerät.Falls Du bezüglich Übersetzung einzelner Abschnitte Fragen oder Probleme hast, kannst Du mir gerne mailen, dann helfe ich da gerne weiter!
-
Hallo Martina,
danke für deine Tipps!
Ich werde mir dann wahrscheinlich beide Bücher besorgen, also auch das 'Positiv bestärken', da wir blutige Klicker-Anfänger sind.
Mal sehen, wie das mit dem Englisch dann so klappt (ich war zwar damals im Englisch-LK, aber das heißt nix... aber Nachschlagewerke habe wir ja.) - vielen Dank schonmal für dein liebes Angebot!Bin schon sehr gespannt, wie es mit dem Klickern läuft.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Toki -
du wirst eine ungeahnte aufmerksamkeit deines hundes bemerken. hihi.
freu dich schonmal;)
-
OT:
Das gehört zwar jetzt nicht wirklich zum Thema, aber ich habe gerade heute die DVD von Denise Nardelli ("Der Trick mit dem Click" - kann man auf ihrer Hoempage bestellen) bekommen - Das ist zwar fürs dogdancing gedacht, aber sie erklärt gut, wann man wie und warum klickt und sämtliche Tricks werden an Anfängerhunden gezeigt, wie sie es lernen - ich finde man kann hier viel über das Clickern lernen - und Spaß macht es auch. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!