Sie lässt die Katzen nicht in Ruhe!!

  • Hallo! Mein welpe ist jetzt 15 Wochen und hat teilweise ein unmögliches Verhalten. Sie jagt immer wieder meine Katzen und bellt sie an. Teilweise ist es Eifersucht wenn eine Katze zu mir kommt und manchmal ist es wohl spielen.
    Die Katze spielt auch ein stück mit, bis es ihr zuviel wird. Dann haut sie auch hin. Aber der Kater will einfach seine Ruhe. An ihn traut sie sich auch nicht ran aber dafür wird er angebellt. Sie hat einfach null respekt.
    Vor allem hat sie schon genug eingesteckt von den Katzen aber sie merkt sichs einfach nicht. Geht immer wieder hin sobald sie in der Nähe sind.
    Ich geh immer dazwischen und schick sie auf ihren Platz, aber ne Minute später gehts wieder los.
    Wie kann man ihr das abgewöhnen? Sie ist verdammt stur.

  • Also ich hatte genau dieses Problem mit meinem Hund und den Katzen meiner Mutter auch.
    Ich hatte den Kater auf dem Arm der Hund bellte und winselte, der totale Terror.
    Super Respektlos. irgendwann hat es mir dann gereicht, weil auf den platz, oder flur oder so etwas hat auch nichts genutzt.
    Unterwerfen hat geholfen.
    Hab ihn damit gezeigt dass er nichts zu melden hat wenn ich mit den Katzen zu gange bin. Die Katzen haben auch immer vor ihm Futter bekommen, um ihm zu zeigen dass er wirklich der Rangniedrigste ist.
    Mittlerweile habe ich eine junge Katze und es funktioniert. die beiden lieben sich und Rumo guckt nicht mal mehr doof wenn ich mit der Katze spiele

  • Genau.
    Also es hat lange gedauert aber irgendwann haben wir es geschafft dass er wirklich nicht mehr ans Futter gegangen ist.
    Wir habens so gemacht
    Katzen das Futter zubereitet der Hund dass daneben. Den Katzen das Futter hingestellt und denn Hund gerufen. wenn er gekommen ist, belohnen und sich sowieso freuen wie bolle!! Dann hab ich mit ihm immer alles geübt was er so kann. Und das mit der Zeit immer mehr verringern. Also wenn er dann Sitz macht und sich benimmt ein Leckerchen, am Anfang dann noch so etwas wie ein Denta Stick und dann immer weniger,. Hat bei uns super funktioniert. er hat es akzeptiert dass die Katzen vorher fressen.

    Wie gibst du ihr denn das Futter?

  • Ich fütter jetzt gleichzeitig. Futterstellen sind weit genug auseinander. Das geht dann auch. Am schlimmsten ist es ja nichtmal beim fressen sondern einfach nur wenn die Katze dahin kommt wo der Hund ist. Ich denke sie ist eifersüchtig und will nicht das ich die Katze streichel. Aber das kann nich sein. Die Katzen wollen auch mal liebe.

    Das gleiche Theater macht sie übrigens auch bei dem 8 jährigen Hund meiner Mutter. Sobald sie rein kommt wird sie bedrängt. Sie kann noch so knurren. Ist ihr egal. Sie ist halt jetzt schon größer wie der alte Hund und deshalb hat der keine Chance sich richtig zu wehren. Sie begreift nicht das sie eben keine Lust zum spielen hat.

  • Mhm es ist schrecklich.
    Also bei mir hat Unterwerfen geholfen, zweimal musste ich es machen, dann war gut.
    Ist zwar brutal und nicht wirklich toll, aber ich bin der Meinung, in einem Wolfsrudel würde es genauso laufen wenn ein junger kleiner gewisse Grenzen nicht akzeptiert. Und ich nehme mal an die Katzen waren vorher da? Dann ist es nur noch dreist.
    Wenn du fertig bist mit Katzen kuscheln, ist dann eben Hunde kuscheln angesagt!
    Und das mit dem spielen wollen... Meiner musste mal ordentlich eine gewischt bekommen bevor er gemerkt hat, die wollen nicht spielen :D

  • Bitte nicht! :/


    Das dient nur dazu dem Hundebaby Vertrauen zu nehmen... :sad2: und sollte eigentlich der Vergangenheit angehören, überhaupt darüber nachzudenken... :hust:


    Liebe threadstarterin:
    Deine Kleine muss nunmal lernen was sie darf und was nicht - das kann dauern. Auf jeden Fall würde ich dafür sorgen, das die Katzen ein Rückzugsgebiet haben, wo die Kleine nicht hinkann! z.B. mit Kindergitter abgesperrt - die Katzen hüpfen drüber, Hund nicht.
    Dann beibringen, das sie die Katzen eben nicht jagen darf - das würde ich erstmal konsequent unterbinden.

    Es kann hilfreich sein, die Tiere getrennt zu füttern - meine fressen alle zusammen und keiner geht an des anderen Futternapf - mit Geduld und Konsequenz war das machbar ;)


    Was hast Du denn für einen Hund? und wie sieht Euer Tagesablauf aus? Vielleicht ist Deine Kleine etwas überdreht? Wäre das möglich?

  • Zitat


    Also bei mir hat Unterwerfen geholfen, zweimal musste ich es machen, dann war gut.
    Ist zwar brutal und nicht wirklich toll, aber ich bin der Meinung, in einem Wolfsrudel würde es genauso laufen wenn ein junger kleiner gewisse Grenzen nicht akzeptiert.

    Sorry, aber von solchen Methoden ist grundsätzlich abzuraten, auch Wölfe weisen sich auf diese Art und Weise nicht zurecht, das sind Methoden aus den 70er Jahren, längst überholt und haben in der Hundeerziehung nichts zu suchen.
    Sie sind vertrauensbrechend und der Welpe wird durch den eigenen Halter massiv bedroht.

    Der Welpe ist erst 15 Wochen, du musst konsequent das durchziehen, was du bereits begonnen hast.
    Jeden Versuch eines Neustarts, die Katzen zu nerven, muss unterbunden werden.
    Lasse es erst gar nicht zu, das beschleunigt den Erfolg.

    Viele Grüße!

  • Der Vater ist ein Cavalier und die Mutter ein wilder Mix. Sie kommt vom Bauernhof. Bekommen haben wir sie mit 9 Wochen. Sie war die ersten Tage total schüchtern aber dann gings los. Der Tagesablauf ist eigentlich normal. Zwei längere Spaziergänge und zwischendurch immer auf die Wiese.
    Sie schläft auch viel aber wenn sie wach ist kann man sie kaum bremsen.
    Sie würde auch stundenlang draußen rum rennen aber man solls ja nicht übertreiben.
    Draußen versteht sie sich auch mit anderen Hunden und spielt gerne.
    Sie verwechselt nur das der alte Hund und die Katzen das eben nicht wollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!