Atopie beim Hund
-
-
Hallo,
unser Dubai (knapp 8Monate alt) kämpft jetzt schon seid Monaten mit einer Allergie...es wurde festgestellt, das er ein Atopiker ist, also ein genetisch bedingter Allergiker.Sämtliche Arten von Läusen,Milben,Flöhen etc. wurden ausgeschlossen. Es wurde auch ein Blutbild gemacht, welches die Fuchsmilde ausschloss. Fest steht, das er eine Futtermittelintoleranz hat und wahrscheinlich noch diverese andere Allergien. Die genauen Stoffe auf die er reagiert kennen wir noch nicht, da unser TA gesagt das ein Allergietest erst mit knapp 1 Jahr sinnvoll ist.Er bekommt jetzt als Futter eine Ausschlußdiät damit es nicht schlimmer wird, jedoch wird es nicht nur am Futter liegen sondern wie gesagt auch noch sekundär Allergien gebe. Also wollen wir jetzt demnächst einen intracutanen Allergietest machen lassen um etwas schlauer zu werden :lupe: .
Mich würden eure Erfahrungen mit Allergien interessieren und ob jemand weiß wie viel solch ein Allergietest in etwa kostet! :help: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hi!
meine sara ist jetzt fast 6 jahre alt und hat auch eine allergie. sie hat eine atopie, ist gegen schimmelpilze, gräser etc allergisch. außerdem hat sie auch eine futtermittelallergie.
wir haben einen allergietest machen lassen. da wurde ihr das fell auf einer seite abrasiert und dann wurden verschiedene allergene unter die haut gepiekst. weiß leider nimmer, was das gekostet hat, war aber ziemlich teuer. dann haben wir eine hyposensibilisierung angefangen. doch leider hat das keinerlei wirkung gezeigt.
zur zeit machen wir eine ausschlussdiät mit pferdefleisch und kartoffeln. wir haben vor 3 wochen damit angefangen. bisher zeigt sich leider auch keine verbesserung, aber das kann ja einige zeit dauern.
auf jeden fall kann ich dir empfehlen zu einem spezialisten für allergien zu gehen. wir sind bei einer tierärztin in der nähe von frankfurt, ich selber wohne in mannheim, aber der weg ist es wirklich wert!
leider sind wir mit unserer sara zur zeit an einem punkt, wo wir überhaupt nicht mehr weiter kommen. ohne cortison geht fast nichts mehr. sie kratzt und leckt sich sonst total wund und sogar blutig. wir haben schon so viel ausprobiert - bisher hat nichst geholfen. ich hoffe, dass es ihr mit der neuen diät bald besser geht.
ach ja, außerdem bekommt sie noch ceterizin wegen der atopischen allergie.
es ist immer schwer, ratschläge bei einer allergie zu geben. das ist ja bei jedem hund anders. wie zeigt sich denn bei deinem die allergie? der ist ja noch ganz jung, der arme!
ich wünsche dir auf jeden fall viel glück und kraft mit deinem kleinen! so eine allergie kann echt anstrengend sein.
liebe grüße, caro
-
Hallo,
mein Hund hat Futterallergien, Futtermilbenallergie, Flohstichallergie, Allergie auf Pappeln, Weide und noch irgendwas. Also das volle Programm.
Wir haben damals einen Allergietest mit Blut gemacht und das Ergebnis war sehr zuverläßig. Hat irgendwas um 80,-€ gekostet, aber das kann dir dein TA ganz genau sagen.
Wegen den Futtermitteln haben wir eine Ausschlußdiät gemacht. Es blieb nur Kartoffeln Reh/Hirsch übrig. Sonst verträgt sie nichts! Kein Reis, kein Getreide, kein Soja, jegliches Fleisch, eier, Milchprodukte, Hefen, Öle.....Auf Käse hatte sie sogar Migräne bekommen.
Gegen die Flöhe gibts ein Halsband.
Wegen den Pollen kriegt sie Ceterizin Tabletten.
Gegen die Futtermilben wird das Trofu 3 Tage lang eingefroren.
In der Sommerzeit wird Hund regelmäßig abgespült.
Wegen den immer wiederkehrenden Ohrenproblemen geben wir Otomax-Ohrentropfen bei Bedarf.
Als Futter füttern wir erfolgreich seit 10 Monaten das Trofu Exclusion Hirsch und Kartoffeln, das man u.a. bei http://www.futterfreund bekommt.
Leider sind Allergietests egal welcher Art nicht unbedingt zuverläßig. Es kann durchaus sein, dass dein hund nicht bei einem Test auf Milben reagiert, aber dennoch darauf allergisch ist. So wird man selber mit der Zeit zum Detektiv.
Seitdem wir das passende Futter gefunden haben, das Futtter einfrieren, ein Zeckenhalsband gegen Flöhe anziehen und für den Notfall Ceterizin daheim haben, ist unser Hund viel besser drauf und es geht ihm zu 96% wirklich gut. Man muss halt aufpassen, dass man auch bei Leckerchen nur das Fütter, was Hund verträgt. Bei uns ists halt Reh und Hirsch und das gibts zum Glück bei ebay.
LG Biber
-
Zitat
Hallo,
unser Dubai (knapp 8Monate alt) kämpft jetzt schon seid Monaten mit einer Allergie...es wurde festgestellt, das er ein Atopiker ist, also ein genetisch bedingter Allergiker.Sämtliche Arten von Läusen,Milben,Flöhen etc. wurden ausgeschlossen. Es wurde auch ein Blutbild gemacht, welches die Fuchsmilde ausschloss. Fest steht, das er eine Futtermittelintoleranz hat und wahrscheinlich noch diverese andere Allergien. Die genauen Stoffe auf die er reagiert kennen wir noch nicht, da unser TA gesagt das ein Allergietest erst mit knapp 1 Jahr sinnvoll ist.Er bekommt jetzt als Futter eine Ausschlußdiät damit es nicht schlimmer wird, jedoch wird es nicht nur am Futter liegen sondern wie gesagt auch noch sekundär Allergien gebe. Also wollen wir jetzt demnächst einen intracutanen Allergietest machen lassen um etwas schlauer zu werden :lupe: .
Mich würden eure Erfahrungen mit Allergien interessieren und ob jemand weiß wie viel solch ein Allergietest in etwa kostet! :help:Dein Arzt hat mit dem Allergietest und dem Alter vollkommen recht.
Treten Atopien im Alter von 6-12 Monaten auf, dann spricht eine Menge dafür dass es sich derzeit lediglich um eine Futtermittelallergie handelt. Wenn man jetzt durch Eliminationsdiät die allergenen Futtermittel findet, dann besteht eine gute Chance auf vollständige Ausheilung der Atopie durch Vermeidung dieser Nahrungsmittel.
Ich empfehle immer eine selbst zubereitete Ausschlussdiät aus Straußenfleisch und Kartoffeln oder Pferdefleisch und Kartoffeln. Dauer 8 Wochen. Sollten bereits infektiöse Hautveränderungen wie Malasseziadermatidis oder Staphylokokkenpyodermie vorhanden sein, dann Behandlung bis zur Abheilung und anschließend mind. 4 Wochen weiter Ausschlussdiät, um sehen zu können, ob der Juckreiz verschwidnet bzw. weg bleibt.Bei Junghunden-Atopikern die Nahrungsmittelallergien haben und man die dauerhafte Eliminiation dieser Nahrungsmittel schafft besteht eine gute Chance, dass sich keine anderen Allergien "draufsetzen" wie Pollen-und Hausstaub etc. . Allerdings gibt es dafür keine Garantie. Sind die Allergien erst mal da verschwinden sie leider meist nicht wie beim Menschen mit dem Alter.
Unterstützend würde ich dem Hund Hanföl geben, tgl. 2 Esslöffel langsam steigenrd anfangen wg Verdauung. Alle anderen Öle etc. weglassen.
Von kommerziellen Futtermitteln halte ich nichts da hier allergieauslösende Stoffe enthalten sein können (bspw. BHA, BHT= EG Zusatzstoffe und Konsorten). Ab und an sind Waschungen beim atopischen Hund sinnvoll. Habt ihr ein Shampoo bekommen und wenn ja welches?Grüße
Frank -
Kann Franki größtenteils zustimmen. haben auch mit Kartoffeln und Pferd angefangen. Nur mit Pferd ging es nicht. Sind dann auf Reh umgestiegen, das ist auch sehr allergiearm. Leider blieb auch das nur übrig. Nachdem mein Hund aber durch selber kochen von Reh und Kartoffeln auf Dauer unterversorgt war, habe das Futter sogar an der Uni München analysieren lassen, war ich überglücklich ein TroFu nach 2 Jahren zu finden, was sie verträgt, denn irgendwann dreht man fast durch, wenn nix mehr geht.
Hanföl hat mein Hund übrigens überhaupt nicht vertragen, nur Olivenöl.
Allerdings haben wir bei den Allergien so lange gebraucht, sie zu erkennen, dass wir mit infektiöse Hautveränderungen wie Malasseziadermatidis oder Staphylokokkenpyodermie bereits zu tun hatten. Nur eine konsequente Futterumstellung und ein Spezialshampoo brachte da Erfolge. Zwischendurch hatte ich sogar das Gefühl, mit Antibiotika und Co meinen Hund mehr krank zu machen, als er eh schon war.
-
-
Wow vielen Dank für die Erzählungen und Berichte, kommt man sich unter Leidsengenossen gleich besser vor...
->>>CaroJa unser Dubai ist echt noch jung...Alles hat angefangen als er mit 4 Monaten auf sein altes Futter mit Durchfall reagierte, darauf hin zum Ta und auf dessen Rat ein anderes ausprobiert.Haben dann eine Zeit lang Eukanuba gefüttert..Ging ganz gut..Dann kam eine beidseitige Ohrenentzündung dazu und beginnender Juckreiz an den Pfoten speziell an einem Zeh...da hat er gelutscht wie blöd..Wieder zum TA...Erstmal alle Parasiten abgedeckt, Blutbild entnommen und auf Sarcoptes Milbe getestet..war schwach positiv also spot-on gegen alles.
Dann ging es wieder eine zeitlang gut und dann wieder neuer Juckreiz und kahle entzündete Stellen am Körper,wieder zum TA...Naheliegend Futtermittelintoleranz...Jetzt füttern wir seid einiger Zeit Hill's Canine d/d Ente&Reis, aber leider ist es nur ein wenig besser geworden und flammt immer mal wieder auf. Der TA meint aber, das er sicherlich noch sekundär allergien hat.->>>Frank
Ja, das habe ich auch schon gemerkt das es Dubai nach dem Baden von der Haut her immer ein paar Tage besser ging, da die Allergene von der haut gewaschen wurden..Bisher haben wir immer mit einem ganz milden Welpenschampoo gewaschen.Kannst du denn etwas besseres emfehlen?
Von Straußenfleisch habe ich auch schon gehört...er bekommt Starußenleckerlies...sprich getrocknetes Straußenfleisch,Knochen,Sehnen etc.
Unser Ta will allerdings erstmal die momentane Ausschlußdiät mit Hill's Canine d/d zu ende füttern und dann doch mal anfang nächsten JAhres einen interdermalen Allergietest durchführen, um vielleicht ein wenig schlauer zu werden. :lupe:Lieben Gruß Anja
-
hallo anja,
das wird das beste sein, jetzt erstmal bei dem futter zu bleiben. solange es nicht schlimmer wird, würde ich es nicht wechseln.
wir mussten schon so oft das futter wechseln! als es anfing mit der allergie haben wir eukanuba lamm & reis gefüttert. war ne zeitlang besser, nach einer weile war der juckreiz aber wieder genauso stark. dann haben wir marengo ausprobiert (weiß leider nicht mehr genau welche sorte), hat aber gar nicht funktioniert. dann hatten wir ziemlich lang royal canin sensitivity control capelin & tapioka. das klappte anfangs auch total gut, aber nach einer weile kam der juckreiz wieder. und jetzt sind wir halt bei pferdefleisch und kartoffeln. mal schauen, wie sich das entwickelt. es kann ja auch einige zeit dauern, bis der organismus sich wieder eingependelt hat, und der juckreiz nachlässt.man muss halt wirklich konsequent möglicht wenig bestandteile füttern, damit man tatsächlich herausfinden kann, woher der juckreiz kommt. das ist vor allem problematisch, wenn der hund gerne draußen mal müll etc frisst. das war bei der sara vor allem während sie das royal canin bekommen hat, voll das problem. da war sie draußen richtig auf futtersuche! seit sie pferdefleisch bekommt, interessiert sie sich kaum noch für müll, essensreste etc.
als shampoo kann ich sebocalm oder allercalm empfehlen. wir haben beide, das baden hilft zumindest auch etwas.
ach ja, schau mal bei http://www.hauttierarzt.de - das ist die homepage von meiner tierärztin. da findet man echt viele infos! die kannst du auch mal anmailen, vielleicht kann sie dir ja weiterhelfen.
also, halt uns auf dem laufenden, wenn sich was neues ergibt! und bloß nicht verzweifeln - hatte schon so viele lange wache nächte, weil der hund einfach nicht mit dem kratzen und lecken aufhören konnte... es wird schon besser!
liebe grüße, caro
-
Hallo,
wie gesagt ich halte nichts von diesen Diätfuttermitteln und finde eine frisch und selber zubereitete Ausschlussdiät über 8 Wochen zum Ausschluss einer Nahrungsmittelallergie für die beste Lösung. Ist eine Remission der Symptome gegeben, dann ist eine Nahrungsmittelallergie wahrscheinlich und dann muss man testen durch Provokation, was geht und was nicht um ggf. anschließend wieder auf ein kommerzielles Futtermittel umzusteigen (oder bei abwechslungsreicher frischkost zu verbleiben).
http://www.hauttierarzt.de finde ich auch gut, die Vet.dermatologin Dr. Löwenstein kenne ich persönlich, sie ist sehr gut.Hat Dir der TA kein entsprechendes Shampoo empfohlen? Ich würde ein Medizinalshampoo verwenden und zwar eines für die entsprechende Hautproblematik.
Hat der Hund eher fettiges Fell (sekundäre Seborrhoe oleosa bei Atopie) dann würde ich Sebomild von Virbac verwenden bspw.; hat der Hund eher trockene Haut mit trockenen Schuppen (sekundäre seborrhoe sicca) dann eventuell Sebocalm von Virbac. Dann gibt es bei Juckreiz auch Hafermehlspülungen;
bei bereits vorhandener Bakterienbesiedelung und/oder Malassezienbefall der Haut (Sekundärinfektionen wg Atopie) ist Pyoderm (ebenfalls von Virbac) unschlagbar gut, besser noch als Malaseb.
Unterm Strich finde ich ein, auf das jeweilige Hautproblem aufgrund der Allergie, abgestimmtes Medizinalshampoo, sehr sinnvoll, ggf. in Kombination bei verschiedenen Problemen. Atopikerhunde sollten des Öfteren gebadet werden im Gegensatz zu anderern Hunden (meine werden fast niemals gebadet zB, hätte ich einen Atopiker würde ich davor nicht zurückschrecken). Sprich doch den Tierarzt mal darauf an, der müsste doch, wenn er dermatologisch versiert ist, den Hauttyp und die Grundproblematik einschätzen können an Hand einer Inspektion der Haut und des Fells.Viele Grüße
Frank -
Hallo Anja,
mich wundert, dass dein TA dieses Futter zur Ausschlußdiät nimmt. Eigentlich gibt es da nur ein Futter und das heißt Hills allergenfree ultra z/d. Da mein Hund am Schlimmsten auf Reis reagiert, wäre dein Futter für uns die Hölle gewesen.
Koche Kartoffeln und nimm Pferd oder Strauß oder Hirsch (gibts in Dosen von Boss oder Marengo) und füttere das mal zwei Wochen. 60% Kartoffeln, 40% Fleisch. Dann wenn Hund es verträgt, probierst du mal Ente oder Reis. Dann merkst du schnell, was dein Hund verträgt. usw.
Und unterschätze die Futtermilben nicht. Ebenso können Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe Allergien auslösen. Auch Kauknochen können kritisch sein. Es gibt jetzt Kauknochen mit Hirsch. Leider ist Reis reingemischt, also für uns wieder nichts. Also aufpassen.
Wie gesagt, ich schwör auf Exclusion. Nach über 2 Jahren das erste Futter, das ok ist.
LG Biber
-
->>>Biber
Ja Allergen z/d kennt unser TA auch...nur hat er uns gesagt das das kaum ein Tier frisst, weil eben nix drin ist. Wir haben das unserem Dubai auch mal gegeben und da hat er uns nur angeschaut, aber nicht gefressen... :abgelehnt:
Wie gesagt, es ist ja schon besser geworden, daher füttern wir unseren großen Sack jetzt auch erstmal zu ende, hat schließlich nen haufen geld gekostet und unser Ta hat gesagt das braucht auch ein wenig zeit eh sich der körper darauf einstellt und alles abheilt.Mit den Knochen etc. hast du Recht, bekommt er auch nicht mehr.Nur noch getrocknetes Straußenfleisch mal als leckerchen!
Frank&Caro->>>
Ja super vielen Dank für die Tips mit den Shampoos, werd mich da gleich mal drum kümmern.
Wir sind auch deswegen nicht gleich auf frisches Fleisch umgestiegen, da dubai immer hauptsächlich auf TroFu eingestellt war, und somit mit Durchfall auf frische Sachen reagiert und das wollten wir auch nicht gleich noch dazu haben, deshalb ersmal so ausprobieren.
Habe mich auch mal ein wenig schlau gemacht :les: ...
Es gibt auch TRoFu aus 100% Straußenfleisch, steht sogar dabei das es für Allergiker geeignet ist...Das wollen wir dann auch mal probieren!Vielleicht funktioniert das gut?!Das mit dem Müll draußen fressen, macht unser schon seid er bei uns ist..echt eine Unart...wobei er vornehmlich auf Gräser,Kot anderer Tiere (besonders Pferdeäpfel) und Taschentücher steht... :stupid:
Ist echt schwierig im das abzugewöhnen obwohl immer richtig geschimpft wird... :motz: Er guckt einen dann immer nur an,spuckts aus und tut so als wäre er ein engel.. :angel:
Das kommt dann sicherlich noch dazu, was allergien auslösen kann, aber wir arbeiten dran! :schlaumeier:Lieben Gruß Anja&Dubai
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!