Hündin versteht sich nicht mit neuem Rüden

  • Zitat


    Sobald wir die zwei aber alleine lassen fängt unsere Alte wieder an auf den Neuen loszugehen. Unser Rüde flüchtet dann. Sobald wir wieder dabei sind, ist unsere Hündin wieder ganz brav und kommt dann meißt direkt auf uns zugesteuert zum schmusen.


    Und was macht er in dieser Situation?

  • Zitat

    Gehen wir für die alte Hündin mal davon aus, dass sie 16 Jahre alt wird.
    Das heißt, BEIDE Hunde haben in den nächsten 3 Jahren Stress?!
    Finde ich suboptimal :-/


    Nö - natürlich nicht. Für einen territorialen Hund ist der Neue erstmal ein Fremkörper, der da nix zu suchen hat. Mit der Zeit wird sie kapieren, daß der nicht einfach eingedrungen ist, sondern jetzt dazugehört, und wird lernen, damit umzugehen.


    Nur sollten die Besitzer ihr das deutlich klar machen, daß der jetzt dazugehört, und sie ihn nicht zu scheuchen hat (z.B. mal so alleine lassen, daß man durchs Fenster sieht, was die treiben, und dann eingreifen, sobald die auch nur auf ihn zugeht). Das wird schon... Viel zusammen unternehmen, vielleicht die Hündin mit Leckerli bestechen, wenn er in der Nähe ist, und ihr zeigen, daß Ihr es gut findet, wenn sie sich "benimmt", sprich, seine Anwesenheit toleriert. Also auch im Alltag viel Feedback geben. Wenn sie z.B. in Eurer Anwesenheit einen Bogen macht um den jüngeren, gleich loben "So ist´s gut, fein!" Fixiert sie ihn, weil er aus dem Körbchen aufsteht, sofort "Nein, NAME - laß das!" in ihre Richtung.


    Ich würde auch eher dazu tendieren, den vorhandenen Hund beim Aussuchen des Zweiten mitzunehmen, hab ich auch so gemacht damals mit Biene - die durfte Bossi mit aussuchen. Aber das geht ja hier nimmer, insofern hilft dieser Tip net wirklich weiter, schätze ich *gg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!