Ist das noch normal?

  • Hallo ihr Lieben!


    Ich weiß, ich bin noch nicht lang dabei und habe schon das erste Problem |)


    Und zwar:


    Bereichert unsere kleine "Familie" ja seit letzten Samstag, eine kleine "Morkie" Hündin, die gerade 11 Wochen ist.
    Das Problem besteht aber darin, dass unser Rüde anscheinend noch nicht wirklich begeistert von ihr ist..
    Wir hatten die beiden letzte Woche auf neutralen Boden einander vorgestellt und unser Rüde war so aufgeregt, dass er sie gar nicht mal in Ruhe lassen konnte - also, wenn wir nicht dazwischen sind.
    Sie war also am ersten Tag verständlicher Weise noch total schüchtern und ganz vorsichtig und unser Rüde eher aufdringlich. Aber zum zweiten Tag hat sich das schon langsam geändert. Seitdem beobachtet er sie stets und konnte erst einpaar Tage später mit ihr gemeinsam, auf einer Couch liegen (wenn mein Freund dazwischen lag) und auch einschlafen.
    Bis jetzt kann ich es eigentlich noch verstehen - er toleriert sie, aber akzeptieren ist das noch nicht wirklich.


    Ich hatte am ersten Tag schon etwas bammel, da meinte noch mein Freund (er brachte ihn mit in die Beziehung und hat ihn, seit er 8 W. war), dass es schon klappen wird und sich das nach einpaar Tagen einrenken wird.
    Aber zum zweiten Tag hatte er dann die Sorgen.


    Nachgeforscht hatten wir schon ein wenig, dass es bei manchen Hunden sogar ein paar Monate dauern kann, bis sie einander vollkommen akzeptieren usw.


    Jetzt sieht es so aus, dass die Kleine immer aufgeweckter wird und unser Rüde immer genervter rüber kommt ^^
    Manchmal duldet er es sogar, dass sie mal länger als 2sek. an seinen Pfoten schnuppern darf, dann grummelt er sie weg und wenn sie darauf nicht reagiert, holen wir sie zurück.
    Bis jetzt war er auch noch nicht wirklich aggressiv ihr gegenüber, hat vielleicht 1x die Lefzen hoch gezogen, als sie nicht auf das knurren reagiert hat.
    Miteinander spielen ist auch noch nicht wirklich drin.. er hatte sie zwar schonmal dazu aufgefordert,aber da war sie erschrocken ^^ und sie ihn auch, aber da hatte er keine Lust dazu :headbash: :D


    Dazu muss ich sagen, dass die Kleine natürlich nicht ohne ist (typisch Welpe) .. von der Züchterin wissen wir, dass sie wohl auch ihre Geschwister wohl gut im Griff hatte und sich nix gefallen lassen hat. Deswegen müssen wir des öfteren einschreiten, wenn sie ihm zu sehr auf die Pelle rückt.


    Nun wollte ich mal andere Erfahrungen lesen, ob jemand anderes vielleicht auch solche ähnlichen Probleme hatte und mir sagen kann, ob es nun besser geworden ist und ob es vielleicht noch etwas gibt, worauf wir achten sollten usw. .. generell Tipps halt.


    Ich weiß, dass es keine Garantie gibt.. aber naja, probieren geht über studieren! ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ist das noch normal?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also erstmal vorweg, immer schön entspannt bleiben! Euer Rüde hat wohl einfach keine Bock auf euren Nervzwegr und das ist absolut ok so! Er wollte ja auch keinen Zweithund sondern ihr. ;)


      Lasst ihn die Kleine erziehen. Wenn er knurrt oder die Lefzen hochzieht holt sie nicht gleich weg wenn sie nicht geht. Solange ihr sicher seit das euer Rüde sie nicht auseinander nimmt kann er ihr ruhig mal 'eine scheuern', das schadet nicht unbedingt. Das war bei uns auch so. Meine Mutter hat sich einen Welpen angeschafft als ich meinen Hund schon hatte. Und mein Rüde hat unseren Kleinen regelmäßig 'geohrfeigt'. Aber schon Sekunden danach waren sie wieder normal zueinander.


      Also ruhig Blut und lasst euren Herrn mal machen. Ihr werdet ihn ja sicher gut genug kennen und wissen wann er zu weit gehen würde. Wenn ihr euch das aber so gar nicht zutraut rate ich euch dazu mal einen (guten!) Trainer darüberschauen zu lassen.


      Viel Spaß mit euren Zwei! :smile:

    • Dein Rüde verhält sich doch ganz normal! In seine Einhundwelt kommt ein kleiner frecher Furz und er lässt ihn links liegen, damit der Kleine gleich weiß, dass er nicht der Mittelpunkt der Welt ist. Klingt nach einem vernünftigen Rüden. :-)


    • Schonmal danke für deinen Ratschlag!
      Also um ehrlich zu sein, bin ich wirklich manchmal etwas unsicher :roll: bzw. mach mir manchmal übers Maßregeln ein wenig Sorgen, schon allein, weil da dieser "feine" Gewichtsunterschied zwischen den beiden besteht (Rüde ca. 50kg und die kleine ca. 1,7kg) :D
      Aber ich denke, dass ist normal.
      Und ja, man kann es eigentlich nicht übersehen, dass er überhaupt kein Bock auf die Kleine hat :D aber das ist ja auch völligst i.O., hab ja auch nicht gesagt, dass er sie sofort von oben bis unten abschlecken muss ^^


      Aber ist es denn so normal, dass er sie wirklich nonstop beobachtet?
      Wie z.B. vorhin, saß ich mit ihm auf der Couch und mein Freund hat mit der Kleinen auf dem Fußboden gespielt.
      Eigentlich gab es da ja keinen Grund für ihn, immer mal ein grummeln von sich zu geben oder sie zu beobachten..
      Denke langsam, dass er uns es nicht zutraut, dass wir die Kleine im Griff haben bzw. sie nicht erziehen können :lepra: :D
      Dominanz?

    • Zitat

      Dein Rüde verhält sich doch ganz normal! In seine Einhundwelt kommt ein kleiner frecher Furz und er lässt ihn links liegen, damit der Kleine gleich weiß, dass er nicht der Mittelpunkt der Welt ist. Klingt nach einem vernünftigen Rüden. :-)


      :D
      Das ist wohl wahr!


      Natürlich, er ignoriert sie, wo er nur kann.. besonders draußen.. da kann er ja noch "flüchten" :lachtot:

    • Also eins erstmal vorweg, bitte nicht auf der Dominanzschiene mitfahren. ;) Beobachtet er sie nur wenn ihr euch mit ihr beschäftigt? Oder auch so? Und vor allem wie schaut er sie an. Fixiert er sie oder schaut er sie normal an?

    • Mir stellt sich noch die Frage, wie alt ist der Rüde?


      Um so älter Hunde werden, um so weniger haben sie Lust auf so einen kleinen Frechen aufgeweckten Racker,
      zumindest ist dies meine Erfahrung.


      Als ich Lissy bekommen habe, war die Hündin (Familienhund) meiner Eltern schon 11 Jahre alt.
      Und die war die erste Zeit auch nicht gerade begeistert das da jetzt so ein Wirbelwind rum rennt.
      Sie haben mit der Zeit zwar zueinander gefunden, und haben auch miteinander gespielt, aber die große hatte auch nicht mehr soo die Laune ständig mit der kleinen zu Spielen und Toben.
      Aber an sich klingt das verhalten des Rüden für mich eigtl ziemlich normal.

    • Dominanz triffts nicht so richtig, aber er wird mitbekommen, dass ihr bei der Kleinen nicht mehr ganz sachlich seid, sie mehr beachtet, ihr mehr durchgehen lasst und das wird ihm nicht gefallen, da er bisher die Hauptperson war. Evtl. fühlt er sich dadurch veranlasst einzugreifen.


      Damit es langfristig nicht zu Reibereien kommt, würde ich nicht mit der Kleinen spielen im Beisein des Rüden, sondern sie da eher ignorieren. So würden das auch die Hundeeltern machen.


      Ansonsten hört sich das Verhalten des Rüden sehr normal an. Ich würd die Kleine da auch nicht immer beschützen, trotz Größenunterschied. Ein normal sozialisierter Hund wird zwar drohschnappen, aber nicht zubeißen. Es kommt aber auch auf die Situation an. Will der Rüde euch von ihr abschirmen, solltet ihr das nicht zulassen. Will er ihr nur klar machen, dass sie nicht an seinen Knochen zu gehen hat, oder dass er keinen Bock auf Körperkontakt hat, würd ich ihn lassen.

    • Zitat

      Dominanz triffts nicht so richtig, aber er wird mitbekommen, dass ihr bei der Kleinen nicht mehr ganz sachlich seid, sie mehr beachtet, ihr mehr durchgehen lasst und das wird ihm nicht gefallen, da er bisher die Hauptperson war. Evtl. fühlt er sich dadurch veranlasst einzugreifen.


      Stimmt!
      Ähnlich wie bei mir derzeit.
      Hund nr.1 kommt immer zuerst.
      Lissy bekommt zb als erste Futter, erst danach kommt Niko (man kann auch getrennt in zwei räumen füttern), und er hat sie dabei auch nicht zu stören oder was zu klauen. Dies gilt, zumindest bei mir, bei allen Lagen.
      Ich komme in den Raum, Lissy bekommt zuerst Aufmerksamkeit.
      Es gibt nen Knochen, Lissy bekommt zuerst.
      Es gibt nen Leckerli zwischendurch, Lissy bekommt zuerst.
      Eine ruhe Ecke für den großen ist auch wichtig, wo er eben nicht gestört werden darf/soll. Sprich, wohin er sich zurück ziehen kann wenn er ruhe haben will.
      Bei mir ist das das Schlafzimmer (Hundekissen), das ist für Niko absolut Tabu, er dürfte zwar rein,
      aber er darf Lissy dort nicht stören. Das hat der kleine auch recht schnell verstanden. :smile:

    • Zitat

      Also eins erstmal vorweg, bitte nicht auf der Dominanzschiene mitfahren. ;) Beobachtet er sie nur wenn ihr euch mit ihr beschäftigt? Oder auch so? Und vor allem wie schaut er sie an. Fixiert er sie oder schaut er sie normal an?


      Naja, ich sag mal so.. er beobachtet sie eigentlich regelrecht. Egal ob wir uns mit ihr beschäftigen oder nicht.
      Wenn wir dies nicht tun, find ich es ja noch normal..
      Fixiert hat er sie bis jetzt nur einmal und das war gestern Abend, bei der beschriebenen Situation wo er mit mir auf der Couch war und die Kleine mit meinem Freund gespielt hat.
      War aber auch eigentlich nicht extrem, hat sich schnell wieder rausreißen lassen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!