Ausschlussdiät beim Welpen

  • Hallo liebe Community,

    ich habe nur eine ganz kleine Frage :hust:

    und zwar müssen wir mit Grisu eine Ausschlussdiät machen, Juhu :ugly:

    Na ja, er bekommt die Kombi Pferd und Kartoffel.

    Jetzt zu meiner Frage, da Grisu ja nun erst 19 Wochen alt, mache ich mir nun Gedanken in welchen abständen ich die Futtermenge neu berechnen muss. Wie viel er noch wächst ist ja unklar. Als er noch das alte Futter bekommen hat, hab ich mir da nie so die Gedanken drum gemacht, hab ungefähr immer neu berechnet, wenn er einen Kilo mehr drauf hatte.
    Und wie groß ist eigentlich die Gefahr einer Mangelernährung besonders in dem Alter. Da der TA auch meinte das wir das 4 Wochen problemlos machen können, doch irgendwann ist es einfach "zu wenig".

    Danke schon mal für hilfreiche Antworten

    LG
    Tatjana :smile:

  • Puh, ich kenne nur TÄ die von Ausschlussdiäten im Wachstum dringend abraten, weil die Skelettschäden zT irreparabel sein können. Zumal echte Allergien bei so jungen Hunden extremst selten sind. Kannst du ihm nicht wenigstens ein PFerd-Kartoffel-Alleinfutter (für erwachsene Hunde) geben?? Exclusion oder ähnliche Anbieter haben sowas. Da ist wenigstens sonst alles drin was der Hund braucht.

  • Seit dem Grisu bei uns ist kratzt er sich extrem, dass ist einfach nicht mehr normal, besonders im Kopf/Halsbereich ist es besonders schlimm. Oben an der Stirn kratzt er sich kratzt er sich so schlimm, dass er sich teilweise blutig kratzt.

    Parasieten wurden bereits ausgeschlossen, bzw. alles bis auf eine Milbenart, wobei wenn er diesen Milben hätte, so der TA, würde er sich vorzugsweise eher im Pobereich kratzten, dass tut er zwar auch, jedoch ist eher der Kopf/Halsbereich schlimmer betroffen.

    Zudem hat er gerötete, ich würde auch sagen leicht trockene Haut. Also die Ohren sich gerötet und auch im Bereich des Bauches sieht man die Rötung eindeutig.

    Der erste Tierarzt meinte, ja soll er sich doch kratzten, ich denke er sagte dass, da er keine Flohbisse oder ähnliches sah, zu dem Zeitpunkt war die Haut auch noch nicht so gerötet.
    Beim zweiten Arzttermin meinte er dann, ja könnte vllt eine Allergie sein, aber ein Bluttest ist zu teuer und zu unsicher, er meinte es könnte aber auch daran liegen, das er wg. dem zahnen Druck verspürt.
    Was ich jedoch bezweifle, da er bereits mit 8 Wochen sich so penetrant gekratzt hat.
    Super, ich war nicht sehr viel mehr schlauer, fütterte aber ab dem Zeitpunkt, Anfang Dez, komplett Getreide frei + Nachtkerzenöl.
    Aber es wurde nicht besser.

    Nun sind wir gestern zu einem anderen TA gegangen. Dieser meinte auch, dass es sich wahrscheinlich um eine Allergie handelt, wogegen muss man dann schauen. Er empfahl uns eine Ausschlussdiät mit Pferd/Strauß und Kartoffeln

    Lg
    Tatjana

  • Mich würde trotzdem noch sehr interessieren, in welchen Abständen ich das Futter an das Körpergewicht anpassen muss??

    Oder vllt eine Frage an die Leute die ihren Welpen barfen, wie oft passt ihr die Futtermenge an das Körpergewicht an?

    LG
    Tatjana

  • Also ne richtige Ausschlussdiät mach bitte nicht. Ich kenne das Drama, wenn man nen Durchfall-habenden sich kratzenden Welpen hat, der zusätzlich noch kein Gewicht zunimmt. Dennoch habe ich meinen mit Fertigfutter gepäppelt und das Kratzen mit Salbe etc. behandelt.
    Bei einer Ausschlussdiät kann dein Hund nur mangelversorgt werden, weil alle Zusätze etc. weggelassen werden müssen. Also lieber ein Fertigfutter mit seltener Proteinquelle geben...

  • Also soll ich lieber ein Fertigfutter nehmen und das Kratzten, das Symptom, behandeln und so lange warten bis er ausgewachsen ist, und dann versuchen herauszufinden woher das Kratzten kommt?

    Ps. Er bekommt bereits seit Anfang Dez Lupo Sensitiv.

  • Japp. Du kriegst mit einer Diät erstmal eh nur raus, was er nicht verträgt und was er verträgt. Aber ob das Kratzen letztendlich davon kommt, ist nicht gesagt.
    Seit wann kratzt er sich denn konkret und wann habt ihr geimpft?
    Bei meinem steht im Verdacht, dass einfach die Darmflora kaputt ist und er deshalb so schlecht verdauen kann und sich dauernd kratzt.

  • Meiner Meinung nach: Ja.
    Bei einer Ausschlussdiät steht der Hund einfach ständig in Mangelernährung (zumindest die erste Zeit). Ein erwachsener Hund bekommt davon erstmal keine Schäden. Aber ein Hund im Wachstum braucht einfach bestimmte Mineralstoffe u.a. damit es nicht zu Störungen kommt.

    Wie sieht's denn mit Impfungen aus? Vielleicht ist es auch eine Impfreaktion?

    Edit: Night war schneller

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!