• Ich würd auch einen Trainer dazuholen. Spitze sind sehr kluge Hunde. Hab nur eine Mix-Hündin, aber ihr Gehirn ist vom Spitz vererbt. Also vom Verhalten her mit dem Rasseprofil eines Reinrassigen Spitz identisch. Eigentlich Bellen die meisten Spitze nur, wenns wirklch was zu melden gibt. Das kann man ganz gut durch Erziehung in den Griff kriegen. Lautäusserungen wie Knurren und eine klare Körpersprache kenne ich durchaus von den meisten Spitz Hunden.
    Aber auch sehr selbstständiges Handeln, was durch die hohe Intelligenz natürlich gefördert wird. Genauso wie das Sture Verhalten, wodurch die Erziehung meist dazu führt das der Halter sich eine absolute Konsequenz aneignen sollte.


    Glaub der Hund regelt zuviel und muss auch zuviel regeln, weil die Halter nicht Konsequent genug sind. Ausserdem bringt hohe Intelligenz auch mit, das ein normaler Spaziergang oft nicht reicht, sondern auch Kopfarbeit gefragt ist. Ich bring meiner Hündin ständig neue Kunststücke bei. Das braucht die auch und hat Spaß dran, lenkt sie auch davon ab sich selbst Unsinn auszudenken und errinert sie daran, das sie trotz ihrer Selbstständigkeit auf mich zu hören hat.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Spitz knurrt* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Den Hund vernünftig erziehen! Mehr fällt mir dazu nicht ein...


      Und da ihr das nicht alleine hin bekommt, würde ich zu einem Trainer raten. Der kann sich dann auch vor Ort ein Bild machen und genau sagen, was Sache ist. Solange deine Bekannte, aber nicht wirklich etwas ändern will und wirklich bereit dazu ist, an sich zu arbeiten, wird das nichts werden.



      Wieso Ihr? Ich hab doch keine Verantwortung für ihren Hund. Das ist nur ne Nachbarin. Ich habe einen super gut erzogenen Hund, da viel Energie rein gesteckt und bin darauf auch stolz! Ich krieg es halt nur mit , wie ihr Hund die anderen Halter stresst und dachte ich geb ihr mal n paaar Tips beim Spaziergang.
      Aber sie kriegt das nicht hin, damit bin ich einverstanden. ;)


      @all: Danke Euch allen für die Tips! ;)



      LG Cafedelmar

    • Du wolltest doch die Tipps, also ging ich davon aus, dass ihr zusammen arbeitet und du einen auf Trainer machst.

    • Nein, wir gehen mit unseren Hunden manchmal spazieren und sie bekommt-verständlicherweise-ständig Ärger mit anderen Hunehaltern, weil ihr Hund knurrend auf andere Hunde los geht. Sie ist dann immer etwas uneinsichtig, (was mir wieder unangenehm ist, weil ich ja mit ihr unterwegs bin) , nimmt ihren Hund aber weg. Da ich mich mit ihr sehr gut verstehe, hatte ich einfach gedacht, ich lasse mal ein paar Tips ins Gespräch einfließen ( da sie angeblich für eine Hundeschule keine Zeit hat), was sie dann ja vielleicht besser annehmen könnte. Da ich aber selbst etwas ratlos war, habe ich Euch gefragt, was Ihr meint, warum er sich so verhalten könnte. Ich habe hier im Forum schon einiges dazu gelernt, warum also Euch nicht fragen? Sehe es ja nur als Ideen und nicht als Diagnosen. Auf jedenfall trainiere ich nicht mit der Frau, sondern gehe bloß ab und zu mit ihr spazieren. Ich habe selber einen super gut erzogenene Hund, viele Seminare gemacht und auch im Tierschutz gearbeitet, aber manchmal bin eben auch ich ratlos und über die Tips hab ich mich ja auch gefreut und mich bedankt. :-) Nur übernehme ich eben keine Verantwortung für den Hund und die Arbeit macht die Nachbarin alleine, verstehst? ;)


      LG Cafedelmar

    • Zitat


      Zu den Möglichkeiten: Was meinst Du damit er ist ein "Macho" ? arum sollte er angeben? Was könnte dahinter stecken?


      Er ist ein Rüde. :) Das ist manchmal Grund genug. Vorallem für eher unsichere Rüden. Die lassen gern den Macho raushängen um sich "größer und gefährlicher" erscheinen zu lassen, damit sie ernst genommen werden... oder denken sie würden ernst genommen.


      Zitat

      Wieso meinst Du könnte er unerzogen sein? Knurren hat ja nichts mit Unerzogen oder erzigen zu tun, oder? Ich würde meinem Hund nicht verbieten zu knurren, ist ja ein Beschwichtigungssignal und wenn er das nicht mehr darf, eskaliert es vielleicht gleich, oder?


      Unerzogen weil du geschrieben hast, dass sie nicht konsequent ist und weil der Hund offenbar zu anderen Hunden hinrennen darf, wie es ihm beliebt. Das lese ich so aus deinem Text heraus. Es geht hier auch nicht darum, dass dem Hund das Knurren verboten wird, sondern das es gar nicht erst zu einer Situation kommt, in welcher der Hund meint knurren zu müssen. Aber um da wirkliche Tipps geben zu können, müsste man halt sehen, warum der Hund in bestimmten Situationen meint knurren zu müssen. :ka:


      Zitat

      P.S. Wenn er nun auf den Welpen zurennt, ihn bedrängt uns anknurrt, soll man da dann nicht eingreifen? Ich habe die Sitiation ganz genau beobachtet, wie gesagt kenn ich ganz gut die Hundesprache. Der Welpe ist nicht frech gewesen, der hat gar nichts gemacht. Vielleicht geht er auf ihn los, weil er der Schwächere ist? Aber warum macht er das, was könnte dahinter stecken?


      Wie könnte man da eingreifen. Ihn wortlos anleinen, wenn der Welpe kommt? Sollte man überhaupt eingreifen oder es so laufen lassen?


      Natürlich sollte man da eingreifen. Und zwar bevor Spitz loslegt und dem Welpen die Leviten liest. Warum der Hund das macht kann, wie bereits geschrieben, daran liegen das er nicht weiß wie er mit Welpen umzugehen hat.


      Da deine Nachbarin weiß wie sich ihr Hund anderen Hunden und Welpen gegenüber verhält, verstehe ich nicht, dass sie ihn anscheinden immer noch zu diesen Hunden hinläßt. Was wird sie machen, wenn ihr Hund eines Tages an den falschen gerät, der das Knurren nicht ignoriert, sondern dem Spitz mal die Leviten liest? Je nach Gewichtsunterschied kann das für den Spitz äusserst übel enden.

    • Also mir reichen Eure Tipps völlig aus. ;) Wie gesagt, es geht mir hier gar nicht um Ferndiagnosen, die ja hier keiner stellen kann, ist mir auch klar, nur um Gedankenaustausch. Ich habe damals mit ner Freundin Hunde aus Spanien betreut. Die waren auch teilweise ganz schön auffällig und ich hab sie prima hingekriegt. Normalerweise fällt mir selbst eine Menge ein, was man machen könnte. Nur eben bei diesem Spitz nicht. Durch Eure Anregungen werden meine grauen Zellen ja auch angeschoben:-)


      Ich glaube Ihr denkt alle, ich möchte hier Diagnosen und Lösungen, das war nicht meine Motivation. Ich frage nur um Ideen zu sammeln. ;) Jetzt klarer?


      Also: Wie gibt man einem unsicheren Rüden Selbstbewußtsein?
      Konsequenz in der Erziehung, Spiele , indenen der Hund selber Lösungen finden muss und Selbstvertrauen entwickelt, Bindung stärken. Noch mehr Ideen ?


      Würde mich freuen.


      LG Cafedelmar

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!