• Hallöchen.


    Meine Nachbarin hat einen ca. drei jährigen deutschen Kleinspitz. Hundeschule hat sie nie gemacht (alleinerziehend, wenig Zeit) und besonders konsequnet ist sie auch nicht mit ihm. Aber sie nimmt Rat an, wenn sie welchen kriegt, der ihr plausibel erscheint. Jetzt ist es so, dass er neuerdings alle Welpen die er trifft richtig angeht und anknurrt, auch auf alle anderen angeleinten und unangeleinten Hunde läuft er zu und knurrt. Er pinkelt auch oft hin und scharrt und knurrt dabei. Wenn ich mit meiner Hündin des Weges kommen, die er kennt, knurrt er nicht, bellt sie aber an. Wenn sie dann da ist, ist es aber okay und er hört wieder auf. Meine Nachbarin meint es läge daran, dass er als Welpe auch immer von den großen hunden eins drauf gekriegt hätte (mit Pfote auf die Schulter usw) . Er hätte gelernt Angriff ist die beste Verteidigung.


    Mmm stimmt das? Ist das nicht Vermenschlichung? Oder welche Gründe könntet Ihr Euch noch vorstellen? Kann das mal kippen, das er ins beissen übergeht, wenn man nicht eingreift? Wie lenkt man da ein als Hundehalterin?


    Würde mich freuen über Tips, da die Nachbarin schon überall angemacht wird, wegen dem knurrendem Hund, Würde ihr gern helfen. :hilfe:


    LG Cafedelmar

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Spitz knurrt* Dort wird jeder fündig!


    • Zum ersten liegt es in der Natur des Spitzes sehr territorial und wachend zu sein. Dafür waren sie unter anderem ursprünglich eingesetzt und so ist es auch noch heute in ihnen mehr oder weniger verankert. Dazu gehört auch sehr viel Präsenz zu zeigen und das gern in Form von Bellen und anderen Lautäusserungen. Die Spitze die ich kenne (einer davon wohnt auch hier im Haus), kenne ich nur so. Immer einen Ton zu sagen, egal was sie machen und wo sie es machen. Es gehört da natürlich auch ein gutes Stück Erziehungsarbeit dazu. Läßt man den Spitz einfach machen, kann es schon mal daneben gehen. :)


      Zum Thema Welpen anknurren und andere Hunde anblaffen: Es ist ein erwachsener Rüde und auch hier sollte Erziehung der Schlüssel zum Erfolg sein. Auch wenn der Hund nicht unbedingt zu den großen Hunderassen gehört, benimmt er sich wie ein vollständiger Rüde. Andererseits ist oft Angriff die beste Form der Verteidigung. Allerdings läßt sich es über das Forum schlecht sagen, weshalb der Spitz tut was er macht. Dazu müsste man ihn sehen.


      Es gibt also mehrere Gründe:


      1) Hund ist unerzogen
      2) Hund ist ein Macho sondergleichen
      3) Hund ist ein Hosenscheißer und geht lieber auf Konfrontation um die anderen Hunde einzuschüchtern
      4) Hund denkt, dass der eigene Mensch ein wenig zu unbeholfen ist und übernimmt sozusagen den Vermittlungspart und ist selbst damit überfordert.


      Das erwachsene Hunde Welpen gegenüber oftmals barsch oder ablehnend sind, ist normal. Der sogenannte Welpenschutz ist ein Mythos und viele erwachsene Hunde wissen einfach nichts mit diesen kleinen Wesen anzufangen, weil sie wenig oder gar nichts mit Welpen zu tun haben.

    • Zitat

      Jetzt ist es so, dass er neuerdings alle Welpen die er trifft richtig angeht und anknurrt, auch auf alle anderen angeleinten und unangeleinten Hunde läuft er zu und knurrt.


      Hallo,


      wie wäre es, wenn deine Nachbarin den Hund mal an die Leine nimmt und ihn nicht auf Welpen und andere Hunde zulaufen und ihn machen lässt?
      Ja, Angriff ist der beste Weg zur Verteidigung, das ist nicht menschlich gedacht.
      Warum der Hund das genau macht, kann man von hier aus nicht beurteilen.


      Viele Grüße!


    • Hi


      Natürlich will ich hier keine Diagnose, sondern nur Anregungen. Kenne mich selbst eigentlich auch gut aus mit Hundeerziehung und Beschwichtungssignalen. Zu ihm ist mir aber nichts eingefallen. Deshalb danke erstmal für Deine Antwort :-) Zu den Möglichkeiten: Was meinst Du damit er ist ein "Macho" ? arum sollte er angeben? Was könnte dahinter stecken? Wieso meinst Du könnte er unerzogen sein? Knurren hat ja nichts mit Unerzogen oder erzigen zu tun, oder? Ich würde meinem Hund nicht verbieten zu knurren, ist ja ein Beschwichtigungssignal und wenn er das nicht mehr darf, eskaliert es vielleicht gleich, oder? 3.) einleuchtend, 4.) auch einleuchtend :-)


      :hilfe: LG Cafedelmar

    • P.S. Wenn er nun auf den Welpen zurennt, ihn bedrängt uns anknurrt, soll man da dann nicht eingreifen? Ich habe die Sitiation ganz genau beobachtet, wie gesagt kenn ich ganz gut die Hundesprache. Der Welpe ist nicht frech gewesen, der hat gar nichts gemacht. Vielleicht geht er auf ihn los, weil er der Schwächere ist? Aber warum macht er das, was könnte dahinter stecken?


      Wie könnte man da eingreifen. Ihn wortlos anleinen, wenn der Welpe kommt? Sollte man überhaupt eingreifen oder es so laufen lassen?

    • Ich dachte eigentlich immer, er macht das, weil er denkt er muss alles regeln. Aber warum geht er dann einen Welpen an? Passt nicht zueieinander oder?

    • Zitat

      P.S. Wenn er nun auf den Welpen zurennt, ihn bedrängt uns anknurrt, soll man da dann nicht eingreifen? Ich habe die Sitiation ganz genau beobachtet, wie gesagt kenn ich ganz gut die Hundesprache. Der Welpe ist nicht frech gewesen, der hat gar nichts gemacht. Vielleicht geht er auf ihn los, weil er der Schwächere ist? Aber warum macht er das, was könnte dahinter stecken?


      Wie könnte man da eingreifen. Ihn wortlos anleinen, wenn der Welpe kommt? Sollte man überhaupt eingreifen oder es so laufen lassen?


      Zitat

      Ich würde meinem Hund nicht verbieten zu knurren, ist ja ein Beschwichtigungssignal


      Wie kommst du darauf, dass Knurren ein Beschwichtigungssignal ist?
      Knurren = Warnung, Drohung


      Warum lässt deine Nachbarin ihren Hund so auf Welpen zurennen?
      Ich würde mich "bedanken", wenn ihr Hund so auf meinen Welpen/Hund losgehen würde, eine Menge Ärger würde sie sich einhandeln und ihr Hund auch.
      Was dahinter steckt, wird dir niemand von hier aus sagen können.
      Wir kennen weder den Hund, die Besitzerin, noch haben wir die Situationen gesehen, um das beurteilen zu können.


      Wie man da eingreifen könnte?
      Deine Nachbarin sollte ihren Hund anleinen, bevor er "grundlos" auf Welpen oder andere Hunde losgeht.
      Was anderes kann man von hier aus kaum empfehlen, wenn man weder Frauchen noch Hund kennt und nichts live gesehen hat.

    • [quote="Themis"][,


      Ich meinte das in dem Sinne, wenn ein Hund knurrt, dann hat er ja irgendwie Stress mit dem anderen Hund und will diesen abbauen (also letztendlich sich selbst beschichtigen). Würde ich ihm das Knurren (die Warnung) verbieten, würde er vielleicht gleich zum Angriff übergehen? Aber Du hast Recht, Bschwichtigungssignale werden ja eingestzt um den andren Hund zu signalisieren, dass es keinen Konflikt geben soll. In sofern ist Knurren natürlich als Signal zur Aggressionsbereitschaft und nicht als eine Beschwichtigung anzusehen, hab da etwas zu verdreht gedacht. ;)

    • Und wenn sie ihn anleint und der Hund an der Leine immer noch knurrt?


      Ich meine, dass er an der eine auch bellt und knurrt, sogar noch viel mehr als ohne Leine. :???:


      Ideen? ;)

    • Den Hund vernünftig erziehen! Mehr fällt mir dazu nicht ein...


      Und da ihr das nicht alleine hin bekommt, würde ich zu einem Trainer raten. Der kann sich dann auch vor Ort ein Bild machen und genau sagen, was Sache ist. Solange deine Bekannte, aber nicht wirklich etwas ändern will und wirklich bereit dazu ist, an sich zu arbeiten, wird das nichts werden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!