Hund, 5 Monate alt, reisst beim Allein bleiben die Tapete ab
-
-
hi,mein hund ist nun 5monate alt und reisst immer noch beim alleine bleiben die tapete direkt neben der tür ab.da mein welpe gerne möbel annagt(wenn wir ausm raum sind,haben auch gerade zahnwechsel) bekommt er zum alleine bleiben(max.halbe stunde) die küche zugeteilt.dort stehen körbchen,kuscheltier und auch das futter(küche ist der feste futterplatz).da ich immer zu den gleichen zeiten raus muss füttere ich den welpen beim allein bleiben(positive verknüpfung)
gleichzeitig lege ich noch ein rinderohr aufs körbchen...
habe etliche videos beim alleine sein gedreht
erst wird gefressen,alles abgeschnüffelt dann gewinselt und die tapete durch kratzen von der wand gerissen
aber!!!an manchen tagen wird sich auch das rinderohr geschnappt und genüsslich beknabbert und es wird nichts zerstört???
was könnte ich noch verändern?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund, 5 Monate alt, reisst beim Allein bleiben die Tapete ab* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hast Du das Alleinsein aufgebaut?
So, wie es sich für mich liest, KANN dein Hund einfach noch nicht alleine bleiben... -
Für mich liest es sich auch so, als hätte der Hund massiven Stress mit dem Alleine bleiben.
Grüßle Inka & das Dackeltier
-
Zitat
Hast Du das Alleinsein aufgebaut?
So, wie es sich für mich liest, KANN dein Hund einfach noch nicht alleine bleiben...So klingt das.
Und außerdem dekorieren Hunde in jungen Jahren auch gerne die Wohnung um, auch wenn sie problemlos alleine bleiben können.
Das scheint aber hier nicht der Fall zu sein, dass der Hund das aus Langeweile macht (er muss erst das Alleine bleiben lernen und außerdem fetzt er an der Tür die Tapete ab, was auf Verlassensängste zurück geführt werden kann).
-
Achso und mit 5 Monaten ist der Hund kein Welpe mehr, sondern ein Junghund
-
-
oh,okay also mein junghund also:) ja das es stress ist und er mit dem tapetenkratzen versucht diesen abzubauen ist mir klar,dachte ja das kauartikel vlt. ne alternative bieten...
also, ich habe die kleine wutz immer wieder in die küche gesperrt bzw.bewusst die tür geschlossen und nach 2minuten einfach ohne die wutz zu beachten wieder rein,wenn wutz sich im wohnzimmer räkelte oder spielte bin auch aus dem raum und habe die tür kurz geschlossen und dann wieder ohne beachtung rein,auch wenn gewinselt wurde...hatte mir gedacht wenn ich drauf eingehe,würde ich ihn in diesem verhalten bestärken und somit das alleine im raum bleiben dann etwas besonderes werden und das sollte es ja nicht...mit dem füttern möchte ich es auch positiv wirken lassen...aber irgendwie muss da ja ein fehler sein?*hm*
-
Liegt der Hund denn sonst auch viel in der Küche? Ich finde, du ritualisierst viel zu viel. Dadurch wird dem alleine bleiben zu viel Bedeutung zugemessen. Im schlimmsten Fall bekommt dein Hund irgendwann schon Stress, wenn du ihn fütterst, weil du ja dann immer weggehst.
Ich persönlich würde es komplett neu aufbauen und den Hund dazu auch nicht mehr in die Küche einsperren. Vielleicht mit einem Signalwort. Du sagst z.B. "Ich geh arbeiten" und gehst dann ganz selbstverständlich aus der Tür. Anfangs kommst du natürlich sofort wieder. 2 Minuten sind für den Anfang zu lang.
Bei uns reicht schon das Signalwort und die Hunde verschwinden auf ihre Plätze. Sie wissen, dass sie nicht mitkommen und wir ohne sie weggehen. Wichtig ist eben, dass man um das alleine bleiben kein großes Trara macht, sondern es etwas ganz alltägliches ist. Das Signalwort soll dem Hund einfach nur sagen, was nun passiert, ohne irgendwelche Erwartungen zu wecken oder ein bestimmtes Verhalten zu verlangen.
-
Läuft dir der Hund denn sonst auch viel hinterher? Weil das sollte schon klappen, das du dich in der Wohnung frei bewegen kannst und der Hund entspannt auf seinem Platz liegen bleibt und nicht nach paar Minuten nach dir gucken geht. Sonst wäre es ratsam, bevor du ans Tür zu machen und Hund allein in einem Zimmer lassen erstmal daran arbeitest.
Kann dein Hund alleine schlafen in einem Zimmer? Das hatte für meinen Hund jetzt auch nochmal einen riesen Lernefekt, als ich ihn aus dem Schlafzimmer ins Wohnzimmer zum schlafen Nachts ausquartiert hatte.Ausserdem ruhig auch das richtige Verhalten loben. Dabei ist es schon wichtig den richtigen Moment abzupassen. Eine Live Videoüberwachung eignet sich da am besten für. Also Hund liegt brav auf seinem Platz du gehst rein beachtest ihn garnicht, aber setzt dich neben ihn(oder daneben wo er bevor er vor aufregung aufgesprungen ist, gemütlich gelegen hat), dann wartest bis der Hund sich beruhigt und wieder seinen Platz einnimmt und dann kannst ihn etwas streicheln ganz gemütlich, war ja nichts besonderes passiert. Die ganze aufregung durch das wiederkommen wurd bei meinem dadurch ein gutes stück weniger. Was sich auch Positiv aufs allein bleiben auswirkte.
Ausserdem soviel üben wie möglich. Lieber täglich und ein bestimmtes Ritual einbauen. Egal ob du dich verabschiedest, oder Wortlos gehst. Hauptsache es ist etwas das bestand hat und der Hund weiß du bist jetzt erstmal weg und hast nicht vor Gassi zu gehen oder Party zu machen mit dem Hund.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!