Der Hund jagt
-
-
Der Hund jagt, was sicher kein ungewöhnliches Problem ist, für mich dennoch sehr ärgerlich, weil ich deshalb extra auf einen Irish Setter, die ich so unglaublich schön finde, verzichtet habe und mir mit einem Weissen Schweizer Schäferhund, einen Hütehund angeschafft habe.
Mir ist schon ein paar Mal aufgefallen, dass unsere sechs Monate alte Hündin richtig wild wird, wenn sie denkt es könnte sich eine Jagdsituation ergeben.
Kürzlich bei einem Spaziergang in der Dunkelheit, ist sie gemeinsam mit einer anderen, erwachsenen, Hündin, zwei Mal in eine Jagdsituation geraten. Die beiden jagten in der Dunkelheit mehrere Minuten über die Felder, wobei zumindest meine Hündin dabei zwei Mal bei mir vorbeikam, aber sich nicht stoppen liess. Beim ersten Mal war die Befürchtung da, dass die beiden tatsächlich Wild gejagt haben, wobei ich dann einfach befürchte, dass das Wild durch den Winter unnötige Energie verbraucht und vielleicht dadurch noch in Gefahr gerät. In der zweiten Situation brachten die beiden sich selbst in Gefahr, indem sie eine Bahnböschung hochliefen und erst kurz vor den Gleisen kehrtmachten. Sie waren so aufgepeitscht, dass vermutlich die erwachsene Hündin begann meine Hündin zu beissen, wobei zum Glück nichts passiert ist, aber weitere Situationen in diese Richtung möchte ich doch unbedingt vermeiden.Da ich mich mit diesem Problem noch nie auseinandersetzen musste - zum Glück interessiert sich unser Rüde überhaupt nicht dafür und sein Vorgänger auch nicht sonderlich - bitte ich euch nun um Tipps wie ich am besten mit einem Antijagdtraining beginne.
Kann mir jemand einen guten Buchtipp geben oder kennt jemand im Südwesten Berlins geeignete Trainer oder Hundeschulen? Gibt es vielleicht nützliche Internetseiten?Wie am besten beginnen und wie kann ich vermeiden den Hund nur noch an der Leine zu führen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit 6 Monaten ist der Hund noch zu Jung um einen echten Jagdtrieb entwickeln zu können.
Ich denke es ist einfach der Bewegungsreiz und der ältere Hund bei dem er sich was abschaut und imitiert. -
Bewegungsreiz löst Jagdverhalten aus. Egal in welchem Alter.
Aber das ein Hütehund jagt ist ja nichts ungewöhnliches. Man muss sich einfach damit auseinander setzen, aus welchem Verhalten das Hüten stammt. Nämlich aus dem Jagen. :)
Edit: Musste suchen. Das hier ist ein Anfang: https://www.dogforum.de/anti-j…l-und-mr-hyde-t64175.html
-
-
Ich habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht, das ich den Hunden von Welpenbeinen an das jagen jeglicher Sachen, fliegende Blätter, Fliegen usw., untersagt habe. Sobald ich bemerkte, der Hund wird aufmerksam und es könnte verführerisch werden, anleinen!
Und schon gar nicht den Hund in der Dunkelheit, wenn man seine körperlichen Reaktionen nicht genau sieht, offline laufen lassen.
Mit jedem Erfolgserlebnis verfestigt sich das Verhalten! Dafür reicht schon die Jagd, das Laufen, an sich, es braucht keine Beute dazu. -
-
außerdem bringen die Hunde sich gegenseitig "Blödsinn" bei.
deiner könnte sich also von der erwachsenen Hündin, mit der ihr nachts geht, das Jagen abkucken. -
Vielen Dank für eure Antworten und vor allen Dingen auch für die Links.
Hanne, ich habe heute mit unserem Trainer telefoniert und seine ersten Tipps waren ganz ähnlich wie dein Vorgehen. Er würde zuerst immer wieder das Abrufen trainieren und dann eben vor allen Dingen darauf achten dem Hund gedanklich immer einen Schritt voraus zu sein. D.h. noch bevor er überhaupt merkt, dass etwas los ist muss ich es schon gesehen haben und ihn im Ansatz stoppen, was bestimmt ganz schön schwierig wird. Aber ich werde es gleich mal anfangen zu üben, vor allen Dingen auch wenn wir alleine laufen. Heute z.B. hatte ich den Rüden schon abgeleint und er hat etwas gesehen, seine Aufmerksamkeit war geweckt und er lief ein Stück voraus um sich das anzusehen. Die Hündin geriet fast außer sich, dass sie nicht mitkonnte und war schwer zu beruhigen. Vielleicht ist es erst einmal genau das was wir trainieren sollten, bevor wir wieder in der Gruppe spazieren gehen. Sie muss lernen, dass sie nicht allem hinterherlaufen muss. Ich werde hier ansetzen und gleichzeitig das Abrufen trainieren, wobei das Abrufen gut funktioniert, wenn wir ohne die Anderen laufen und wenn sich nicht gerade eine aufregende Situation ergibt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!