
Erfahrungen zu Parson Russell Terrier gesucht
-
RVL1977 -
27. November 2006 um 10:11
-
-
Ich habe dazu folgendes gehört:
Der Herr Russell hat den Jack-Russell gezüchtet, da er nicht immer einen Tierarzt bei der Jagd dabei haben wollte. Da er selbst ein hohes Mitglied des Kennel-Clubs war, hat er gesehen, wie die Fox-Terrier vor die Hunde gegangen sind, weil es schon damals assoziale Menschen gegeben hat, die den Hund nicht des Wesen wegens gezüchtet haben sondern rein oberflächlich wegen dem Aussehen. Das damit 2309283 Krankheiten und großes Leid der Hunde einhergeht, sei mal an dieser Stelle ausgeklammert. Der Foxterrier war jedenfalls durch die vielen Züchter, die nur nach irgendwelchen behinderten eigenem Schöndenken gezüchtet haben, nicht mehr für die Jagd brauchbar. Das hat den Herrn Russell mehr als geärgert.
Deswegen hat er quasi verboten, dass seine Jack-Russell jemals bei einem Zuchtverband bzw. beim Kennel-Club aufgenommen werden. Er hat sich aufs äußerste dagegen verwehrt. Es gab schon von fast Anfang an bei den Jack-Russell - den Namen Parson gab es damals noch gar nicht - die große und die kleine Linien. Die genauen Abmessungen müsste ich nachschauen.
Da jetzt kein Jack-Russell nicht in den so tollen Zuchtverbänden aufgenommen werden durfte, der Krankhaftigkeit vieler Hundebesitzer nachgegeben werden musste, wurde der Parson Russell Terrier 1990 im Kennel-Club aufgenommen. Somit sollte es keinen Unterschied zwischen einem Parson und einem Jack Russell geben, da es sehr wohl große Jack Russell gibt. Auf dem Festland war das aber jeden Wurscht und durch mir unbekannte Vorgänge, wird jetzt auf dem Festland davon ausgegangen, dass der Parson Russell ein großer Jack-Russell ist.
Das letzte das ich gehört habe, ist lt. den Zuchtbestimmungen auch nicht quadratische Jack-Russell als eigene "unterart" zugelassen sind. Nur damit die Besitzer der ganzen Pseudo-Russell, die in vielen Reitställen ihr Unwesen treiben, auch ihr Ego befriedigt sehen. Ob nicht-quadratische "erlaubt" sind, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, es wurde mir nur erzählt.
Darauf, dass auch nur auf das Aussehen bei den Jack oder sog. Parson-Russell geachtet wird, merkt man immer mehr bei den vielen Hunden dieser Rasse. Das Wesen, dass der Jack-Russell haben sollte, ist leider kaum bei einem vorhanden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen zu Parson Russell Terrier gesucht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo Burnhard,
ich habe nur kurz und knapp deine Frage beantwortet. War doch eine, oder?Viele Grüße aus Berlin von Kathrin und der PJR-Hündin Fjälly
Ich habe nochmal beim Federation Cynologique Internationale (FDI) nachgeschaut. Der JRT und der PJR gehören zu den Terriern (Gruppe 3). Der PJR ist hochläufig und wird dort Parson Russell Terrier genannt und der JRT ist ein niederläufiger Terrier.
Was mir aufgefallen ist, man liest auf jeder Internetseite etwas anderes. Naja, ist mir eigentlich auch nicht soo wichtig. Meine Süße ist jedenfalls die beste Hündin der Welt. -
also wir haben seit über ein Jahr eine Jack Russel Dame und ich habe meine Entscheidung noch nie bereut.
Ja sie Jagen gerne und die erziehung dazu gehört viel geduld, aber sie ist eine so süßeSonja
-
Ich würde sie auch nie im Leben wieder hergeben.
Externer Inhalt img113.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ja sicher war das eine Frage und danke für die Antwort. Ich bin nämlich was die aktuellen Rassebeschreibungen und Einteilungen betrifft wirklich nicht auf dem laufenden.
Ich habe nämlich auch schon gemerkt, dass jeder die Russell-Rasse anders benennt. Deswegen auch meine Frage.
Ich habe ausserdem wie der Herr Russell die Angst, dass die Russells jetzt nach irgendwelchen optischen Gesichtspunkten gezüchtet werden, weil die Züchter jetzt meinen, das ein oder andere ist jetzt Mode!
Ich finde es genauso bedenklich, dass jetzt viele nur so züchten, das möglichst ein Zeichen am Rutenansatz ist und zwei Zeichen bei den Ohren. Und das nur, weil der "erste Russell" so ausgeschaut hat! Referend Russell hatte und wollte auch nie, nach Aussehen gezüchtet! Vielleicht sehen wir schon in ein paar Jahren das traurige Ergebniss dieses Wahns, wenn kranke und kaputte Russells durch die Gegend laufen.Mir ist übrigens auch nicht wichtig, wie jetzt die genaue Rassebezeichung meines Hundes ist. Böse Zungen behaupten, ich dürfte sie gar nicht Jack bzw. Parson Russell nennen.
Eine gute Empfehlung ist übrigens das Buch: Der wahre Jack Russell. Isbn kann ich mal nachschauen
-
-
Wir haben auch seid Oktober (ist jetzt 5 1/2 Monate) einen PJT und wir haben es nicht bereut.
Jeder hat uns abgeraten da es unser erster Hund ist da er ja schwer erziehbar sein soll usw. was ich aber nicht bestätigen kann wenn man ihn mit viel Liebe Konsequenz und Geduld erzieht.
Er ist so ein lieber lernt sehr schnell geht super mit Kindern um und verträgt sich auch mit jedem Hund.
Alles in allem ein super Hund den ich auch nie wieder her geben würde.LG Myrical
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!