• Also wenn ich sehe das er an seinem Knochen oder so kaut, dann lobe ich ihn immer.. Gebe ihm aber nicht immer ein Leckerchen nur ab & zu.. Damit er nicht denkt er kriegt immer nur Leckerlies wenn er dran kaut :D

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Leckerlie geben?! Dort wird jeder fündig!*


    • Vielleicht einmal an einen "Kong" gedacht ;) ...
      Also ich lobe Luna einfach immer nur..
      Von alleine geht sie kaum zum Kauknochen, deswegen mach ich da meistens ein Loch rein und stopf was leckeres rein, das macht auch spaß.
      Wenn dein Wauzi soo beschäftigt ist mit dem Ding, streicheln/loben.

      Und wenns falsch ist Nein, sobald Wauzi aufhört.. grooßes Lob :wink: .

      Wie, gibts du deinem Wauzi ein Leckerchen wenn er am Kauknochen kaut? ist das nicht ablenkung?

    • Genau cutiedog, deshalb schrieb ich ja ich gebe im nicht immer ein Leckerli, legs ihm dann vor den Knochen etc - er schnappt es sich & dann kaut er ganz Brav an seinem Knochen wieder rum :freude:
      Meistens beachtet er das Leckerchen aber auch nicht & kaut einfach weiter, weil es ihm soviel Spass macht den Knoten vom Kochen abzukauen :lol:

      An einen Kong haben wir auch schon gedacht.. Aber wollten jetzt erstmal warten bis er seine anderen KNochen etc bearbeitet hat.. Kaufen fast jede Woche was neues. Ich denke mir einfach das er dann die anderen Sachen garnicht mehr so Interessant findet

    • Zitat

      Genau cutiedog, deshalb schrieb ich ja ich gebe im nicht immer ein Leckerli, legs ihm dann vor den Knochen etc - er schnappt es sich & dann kaut er ganz Brav an seinem Knochen wieder rum :freude:

      Es geht doch darum, ein Verhalten zu bestärken, und eins auszuschleichen. Daher machen wir die Unterscheidung für den Hund einfacher, wenn wir gewünschtes Verhalten (am geeigneten Hundespielzeug, Knochen, Kong, whatever kauen ) :bindafür: loben und belohnen, und nichtgewünschtes Verhalten möglichst gar nicht erst zustande kommen lassen. Psychologisch ist es einfach so, dass Menschen Sachen, die sind, wie sie sein sollen, nicht auffallen und daher nicht beachtet werden. Sachen, die nicht so sind, wie sie sein sollen nerven und Mensch schreitet sofort ein. Daher hat man ja immer das tolle Phänomen, dass ein Hund dummes Zeug macht "obwohl" er doch dafür ausgeschimpft bekommt.
      Daher die Empfehlung zu loben und belohnen, wenn der Hund gerade etwas richtig macht - auch wenn ihn das von seinem derzeitigen guten Verhalten ablenkt. Wieso sollte dass auch schlimm sein?
      Du kannst Auch recht kreativ werden, was genau Du als Belohnung für ruhiges Verhalten (und Kauen zählt dazu, solange er an geeigneten Sachen kaut), du kannst ein besonders Leckerchen geben oder ein kleines Spiel veranstalten, oder ein bißchen Clickertraining machen, oder Gassie gehen, oder eine kleine Kuschelrunde. Solange der Hund das, was er für ruhiges Benehmen bekommt als Belohnung betrachtet, wird eben dieses Verhalten verstärkt - und das ist ja genau das Ziel der Übung.


      Zitat

      Meistens beachtet er das Leckerchen aber auch nicht & kaut einfach weiter, weil es ihm soviel Spass macht den Knoten vom Kochen abzukauen :lol:

      Kauen ist auch selbstbelohnend. Lass das Leckerchen einfach liegen, später wird er es dann schon auch noch essen, oder versuch es mit was noch leckererem (schreibt man das so??) irgend was matschigem vielleicht...

      Zitat


      An einen Kong haben wir auch schon gedacht.. Aber wollten jetzt erstmal warten bis er seine anderen Knochen etc bearbeitet hat.. Kaufen fast jede Woche was neues. Ich denke mir einfach das er dann die anderen Sachen garnicht mehr so Interessant findet

      Ein Kong ist eine tolle Sache, weil Du die Geschmacksrichtungen variieren kannst, je nachdem, womit Du den Kong füllst. Crispen bekommt auch nicht immer einen Kong, mal hat er nur gedrehte Rinderhaut, oder Ochsenziemer, oder Markknochen, oder verschieden gefüllte Kongs, oder Schweine/Rinderohren, oder seinen Kuschelball, oder sein Nilpferd, oder, oder, oder es gibt aber meistens nur eins zur Zeit - die anderen Sachen werden fast immer weggeräumt - so bleiben die anderen Dinge spannend. Neulich habe ich in einer Kiste ein Welpen-Kauseil wiedergefunden, er hat sich gefreut, wie Weihnachten...

    • Wie alt ist denn Dein Hund ?
      Manche Junghunde knabbern lieber auf weicheren Sachen, wie z. B. Deine Tagesdecke.
      Vielleicht hast Du nen alten Lumpen oder Handtuch, was Du ihm als sein Knabbertuch überlassen kannst. Aber natürlich darf er den Lumpen nicht auffressen, nur knabbern.

      Gruß, Daniela :blume:

    • Mein Hundi ist erst 13Wochen alt :gut:

      Weiche sachen an die er Kauen kann, hat er auch zB sein weiches Seil..
      Er findet die Tagesdecke bestimmt nur so toll, weil sie so gut riecht :lol:

      Habe gestern mit ihm das Nein nochmals richtig geübt & so kleine Erfolge sehe ich schon..

      LG Diana

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!