Leckerlie geben?!
-
-
HalllllO
Ich hab mal ne Frage, habe grade schon die Suche benutzt aber irgendwie zeigt der mir immer 38Seiten an, die eigentlich garnichts mit dem Thema zu tun haben :runterdrueck:
Joker knabbert für sein Leben gern an irgendwelchen Sachen rum an die er nicht rumknabbern soll zB an der Tagesdecke etc..
Wenn ich sehe das er da dran knappert sage ich ihm "nein" und gebe ihm sein Knochen zum Kauen.. Damit beschäftigt er sich zwar aber nach ner Zeit fängt er wieder an. Ich geb ihm dann ein anderen Knochen und dann geht es für ne Zeit lang gut etc..
Habe nur irgendwie das Gefühl das er das nicht so wirklich versteht wenn ich ihm "nein" sage und ihm sein Knochen gebe.. Ich weiß man brauch Geduld & die habe ich auch. Aber bevor ich was falsch mache frage ich lieber mal nach.
Soll ich ihm ein Leckerli geben? Wenn er an seinem Knochen dann kaut?
Meine befürchtung ist nur das wenn er dann zB 1Minute oder so an seinem Knochen kaut & ich ihm dann ein Leckerlie gebe das er das nicht so wirklich mit dem Ankauen der Tagesdecke verknüpft.Liebe grüße
Diana -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
erziehung "nein"
nimm mehrere leckerlie, wahlweise vor einer großen mahlzeit damit er so richtig knast drauf hat. lege sie auf dem boden. er möchte das unbedingt haben, sage konsequent "nein" und sorge dafür das er nie an diesem leckerlie rankommt. immer wieder wegschieben. bis er ganz locker wird. dann sagst du extrem freundlich ein wort für übung is beendet, "okay" oder was auch immer, und er darf es essen. mach das jetzt 20mal am tag, und dein nein funktioniert in 2wochen. aber bedenke, wenn du nein sagst, musst du das auch durchsetzen, bist du zu weit weg und kannst das leckerlie nicht beschützen, dann versuche kein befehle zu geben. nur befehle geben, die du auch klar nachvollziehen und kontrollieren kannst.
bist du damit klargekommen und dein hund gehorcht, versuche jetzt mal ein paar meter und später den raum zu verlassen.
viel spass
-
Danke für deine Antwort.. Werde das morgen gleich mal Ausprobieren.. Jetzt sind wir beide erstmal zu Müde dafür..
Er hört ja eigentlich schon auf "nein" nur eben wenn er irgendwas ankaut was er nicht soll, dann hört er nicht drauf
-
Hallo
Für was hat dein Hund "Nein" gelernt?
Könnte dein Hund die Frage stellen "Wie NEIN gilt auch fürs anknabbern?", wenn das so ist musst du ihm das anknabbern nein neu verdeutlichen. :gruebel: Hat irgendjemand verstanden was ich sagen will?Wenn nicht frag einfach nach.
Viele Grüße Yvonne -
Hey Yvonne,
ja habs verstanden und weiß, was du meinst.
Finde auch, dass das Nein zur Decke auch noch klar gemacht werden muss.
Der Kleine muss lernen, was Nein heißt und es dann immer verstehenin verschiedenen Situationen, wie sie nunmal vorkommen.
Das wird mit viel Übung. Unser Pupser versucht auch immer wieder, es zu ignorieren. Da hilft nur viel Geduld bzw. ignorieren u. Leckerlie bekommt er nur dann, wenn er es befolgt hat
-
-
Yni, ich denke ich habe verstanden was du sagen willst
Roni, genau das war meine Frage
Wann ich ihm dann das leckerli geben soll.. Ich sage Nein und gebe ihm dann sein Knochen etc damit er da dran rumkaut.. Wo soll ich da dann das leckerli einbauen? Kurz nachdem er an seinem Knochen kaut oder wann -
Versuchs damit: Du sagst NEIN und wenn er von der Decke ablässt, lob ihn und gib ihm das Leckerlie.
Aber lass dich nicht dazu verleiten, 1000mal NEIN zu sagen, dann nimmt er dich nicht mehr ernst.
Wir rufen ihn dann immer von dem Objekt der Begierde weg und lassen ihn sitzen, geben Leckerlie und dann ein Spielzeug was er nehmen und beißen darf. Das geht eigentlich sehr gut und die Decke ist schon nicht mehr interessant :flehan: -
Also irgendwie finde ich deine Frage witzig. Man hast du einen schlauen Hund! Weißt du, was du ihm mit deinem Knochen das Kauen beigebracht hast? Ich kann echt grad nur grinsen.
Dein Hund hat eine ganz tolle Verknüpfung hinbekommen: Also, Hund kaut Decke, kriegt deine Aufmerksamkeit und dann einen Knochen. Und das jedes Mal. Also, was hat Hund gelernt? Um an einenKnochen zu bekommen, muss er an der Decke kauen. Super! Du hast deinen Hund echt so konditioniert! Fürs Kauen kriegt er was! Du hast ihm eine Verhaltenskette beigebracht, ohne es zu wissen.Das mußt du ganz schnell ändern!
Also, in Zukunft, wenn er Decke kaut, kommt dein nein und kein Knochen!!! Wenn er mal nicht an der Decke kaut, dann kriegt er die Leckerchen oder einen Kauknochen. Also nur dann, wenn dein Hund nicht kaut, gibts was! Nur so lernt er, was du willst.
LG Biber
-
Danke RoNi, werds so machen
@ Biber..
Deshalb habe ich ja auch hier nachgefragt, weil ich mir schon dachte "irgendwie kanns ja so nicht sein" Sein Knochen liegt sowieso immer auf seiner Decke rum also wenn er will könnte er denn ja nehmen.. Habe ihm den Knochen ja immer nur gegeben damit er weiß das er da rum kauen soll..
Hab das hier auch irgendwo gelesen, das wenn Hunde beißen etc man ihnen das hinlegt woran er beißen kann..Aber dank euer hilfe werd ich das nun so machen wie es mir gesagt wurde
Man kann ja nicht immer alles wissen :freude:
LG
Diana -
Solche Verhaltensketten kannst Du vermeiden, indem Du nach dem "Nein" einige Übungen ein baust, z.B. einige Puppy-puh-ups (Sitz,
Platz, Sitz, Platz) und diese dann belohnst - damit schiebst Du viele andere Verhalten zwischen das Deckekauen und die Belohnung.Was Du ZUSÄTZLICH machen solltest ist, Deinen Hund auf Frischer Tat ertappen, wenn er etwas richtig macht (z.B auf seinem Kochen kauen, mit seinem Kauspielzeug spielen, ruhig irgendwo rumliegend) und das mit Leckerchen belohnen. Damit wird für den Hund schnell deutlich, welches Verhalten sich lohnt, und für was es auch Aufmerksamkeit von Dir gibt, und welches nicht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!