Noch ein Hund? Ja oder nein

  • Hallo,
    Ich habe einen 8 Monate alten Coton de Tulear ( hört zuverlässig ). Ich habe mir schon vor einem Jahr Gedanken über einen 2. Hund gemacht und heute habe ich von der Züchterin (von der ich unbedingt ein lagotto Welpen haben will) einen Anruf bekommen, dass ihr 2 Käufer aus persönlichen gründen abgesprungen wären.


    Nun meine Fragen: Ist es sinnvoll sich jetzt noch einen Hund zu kaufen ?
    Wie Biel mehr Arbeit wird es sein ?
    Wie viel Zeit sollte ich daheim sein ?
    Und
    Wie lange darf man die 2 höchstens allein lassen?

  • Zitat

    Nun meine Fragen: Ist es sinnvoll sich jetzt noch einen Hund zu kaufen ?
    Wie Biel mehr Arbeit wird es sein ?
    Wie viel Zeit sollte ich daheim sein ?
    Und
    Wie lange darf man die 2 höchstens allein lassen?


    Das kannst nur du beantworten, bzw das kannst du nur von deinen Hunden abhängig machen. :)


    Generell würde ich dazu raten, erst dann einen Zweithund aufzunehmen, wenn man mit dem Ersthund alle wichtigen Baustellen abgeschlossen hat (welche Baustellen für dich wichtig sind, musst du entscheiden).
    Dann ist es in sofern mehr Arbeit, als das du auf 2 Hunde achten musst, dich um beide kümmern musst und unter Umständen 2 Programme fahren musst. Bei mir ist es so, dass einer meiner Hunde es liebt wenn er suchen und apportieren kann, mein zweiter Hund kann damit so gar nichts anfangen.
    Wie lange du daheim bleiben solltest... nun, du nimmst einen Welpen auf, oder? Die Eingewöhnung und das Alleine bleiben Training wird in etwa so viel Zeit in Anspruch nehmen, wie mit dem ersten Hund. Einen, sagen wir mal, 8 Wochen alten Welpen wirst du nicht so lange alleine lassen können, alleine schon wegen dem Stubenreinheitstraining.
    Wie lange du die Beiden alleine lassen kannst, hängt davon ab, wie gut sie alleine bleiben können (und einhalten). Schwer zu sagen.


    Dazu sei aber auch gesagt: Mit 8 Monaten ist dein erster Hund in der Entwicklung noch nicht fertig. Auch wenn er im Moment perfekt hört, kann sich das bei Einzug eines Welpen schlagartig ändern, wenn du nämlich nicht mehr die selbe Aufmerksamkeit auf ihn legst wie bisher. Und das wird passieren, weil egal wie man es dreht und wendet: Ein Welpe braucht IMMER erhöhte Aufmerksamkeit und der Ersthund wird es IMMER merken. Manche nutzen das auch aus.


    Es bleibt ganz alleine bei dir, ob du dich schon für einen Zweithund in der Lage fühlst oder nicht. :D

  • Berichte doch mal ein wenig von dir.
    Wie läuft es momentan mit dem 1. Hund?
    Wie viele Stunden am Tag bist du arbeiten?
    Wie verbringt ihr die restliche Zeit?
    Was machst du so mit deinem 1. Hund momentan?
    :smile: :smile:


    Eigentlich bin ich auch immer dafür, dass man erstmal dafür sorgt, dass der 1. Hund gut hört, ehe man einen 2. (oder weiteren, etc.) Hund holt.
    Aber...seitdem nun Lena und Brix hier sind (5 und 4 Monate alt), denke ich schon, dass es unter bestimmten Umständen klappen kann

  • Mit Buddy läuft es wirklich Super jeder Hundetrainer lobt uns :)
    Ich studiere Dual und habe eine 4 Tage Woche von 8-13.30 aber meine Mütter ist täglich um 12 zu Hause


    Ich laufe jeden morgen um 6 Uhr eine kleine runde (20min) und mittags wenn ich nach Hause komme nochmal eine gute Stunde und ansonsten wird natürlich viel gespielt :) habe es keinen einzigen Moment bereut mir einen Hund zu holen war die beste Entscheidung

  • Oh ein duales Studium. Das macht meine Schwester auch.
    Auch wenn du da um halb zwei zuhause bist gibt es bestimmt noch viel zu lernen oder?
    Du musst wissen, ob du die nötige Zeit besitzt. Falls du es dir zeitlich gut vorstellen kann, warum nicht?

  • Mir persönlich wäre es noch zu wackelig mit einem 8 Monate alten Ersthund. In dem Alter fangen manche Hunde erst so an auszuprobieren und Regeln zu hinterfragen. Unser Rüde wachte mit 9 Monaten erst auf, unsere Hündin dagegen war immer "brav" und ruhig.
    Als der zweite dazu kam war die Hündin 2 Jahre alt und "fertig" mit dem Grundgehorsam.
    Aber ob und wie sich dein erster Hund entwickeln wird kann dir keiner sagen, das kannst du selbst am Besten einschätzen.


    Entgegen vieler Meinungen sind 2 Hunde mehr arbeit als einer. Mal vom Platzaufwand (im Auto zB) abgesehen. Auch in Situationen wie Restaurantbesuch, Innenstadt, Läden sind zwei Hunde anspruchsvoller zu händeln als nur einer.

  • Ich würde noch ein bisschen warten mit dem 2 Hund. Mehr Arbeit macht ein zweiter Hund schon.( Mehr spielen und Streicheln und du musst halt noch mehr aufpassen wenn du unterwegs bist) mehr Gassi gehen musst dadurch nicht.Du musst aber aufpassen das keiner Eifersüchtig wird.Kosten tut's halt fast das doppelte.Ich hab übrigens 4 Hunde. Zuerst hatte ich nur Rex als der 2 Jahre alt war habe ich Bella dazu geholt(Bella war damals auch um die 2) Nach einem Jahr kamen die Zwillinge Rocky und Lilly dazu.Jetzt Leben wir seit einem Jahr zu 4 klappt gut.

  • Hallo , wir hätten niemals einen Zweithund angeschafft , wenn der bzw die erste nicht so ein Tophund gewesen wäre ... alles andere hätten wir nicht verantworten wollen ... der 2. hat sehr profitiert ... leider hatten die beiden nicht so viel Zeit zusammen :verzweifelt:


    Nun war fuer sehr kurze Zeit der 2. quasi der erste .. erst jetzt kommt eigentlich zum tragen , wie viel er sich von der Grossen angenommen hat .. top Hund :gut: ..



    Allerdings hat nun der Neue den 2. flugs ueberholt an Groesse und Gewicht :lachtot: .... die Reihenfolge ist geklaert =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!