Halti, GentleLeader? Er bellt alles an, was 4 Beine hat :(

  • Anmerkung:


    Es ist ganz klar zu unterscheiden, ob ein Hund wirklich "agressiv" ist oder ob er aus Angst/Unsicherheit ein Abwehrverhalten zeigt. Denn beide Situationen erfordern jeweils ein unterschiedliches Vorgehen.


    Stanley kommt aus Rumänien. Ob er dort gelernt hat, an der Leine zu laufen, weiss ich zwar nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass es nicht so war.


    Hunde entscheiden sich binnen Sekundenbruchteilen für neutrales Verhalten, Angriff oder Flucht, wenn sie denn selbst entscheiden. In vermeintlich gefährlichen Situationen wäre neutrales Verhalten aber eher nachteilig. Wann immer möglich,wird ein eher ängstlicher Hund einfach weglaufen.
    Jetzt hängt er aber an der Leine und kann (und soll!!!) dies nicht tun. Was dann passiert ist eine Art Scheinangriff zum Selbstschutz. Hundi spielt sich wie eine Bestie auf, um die vermeintliche Bedrohung einzuschüchtern und von sich fern zu halten. Das "Fixieren" ist dabei ein "Taxieren", ein Einschätzen und Überwachen. Schließlich muss er das, was ihm nicht geheuer ist, im Auge behalten, damit es ihn nicht unvorbereitet "angreift".


    Ohne Leine verhält er sich sicherer, das ist bei "solchen Hunden" fast die Regel. Schließlich kann er da selber bestimmen, wieviel Nähe ihm recht ist. Das solltest Du nutzen. Dann wäre es an Dir, wirklich Hundehalter geziehlt anzusprechen und solche Kontakte zu trainieren. (Oder vielleicht eine Junghundgruppe, heißt das so? ) mit ihm zu besuchen, um ihm viele positive Kontakte mit anderen Hunden zu ermöglichen.


    Lieben Gruß!

  • @ Shoopy
    was genau ist ein zwei Finger Touch?


    Also ich hab unserer Zoe beigebracht auf Kommando "Nase" meine Hand mit der Nase zu berühren. Wenn sie es macht bekommt sie sofort ein Leckerchen und ich habe ihre volle Aufmerksamkeit.


    Zoe zieht auch immer sobald sie einen anderen Hund sieht...sie ist dann regelrecht aus dem Häuschen und will unbedingt toben. Ich habe es ebenfalls so probiert, dass ich zuerst Richtungswechsel durchgeführt habe und sie auch sofort belohnt habe wenn sie reagiert hat.


    Was ich nicht leugnen will ist das es am Anfang echt nervig war, weil irgendwie nichts richtig geklappt hat und sie nur auf den anderen Hund fixiert war...


    Inzwischen üben wir gerade die Kommandos "Hier" und "Schau" ein. Ich finde das Kommando "Schau" ist in so einer Situation allerdings schon eher etwas für "Fortgeschrittenere", da man den Hund ja dazu kriegen muß die Fixierung aufzugeben...


    Wir machen auch bei jedem Gassigehen kurze Übungseinheiten und versuchen so die einzelnen Kommandos zu vertiefen. Was ich festgestellt habe, ist dass Zoe z.B. "Bei Fuß" gar nicht gerne mag. Das "Nase" macht ihr dagegen richtig spaß und damit hab ich bisher auch die größten Erfolge. "Hier" funktioniert auch recht gut."Schau" üben wir gerade erst in reizarmer Umgebung.


    Liebe Grüße
    Petzikato


  • Huhu,


    irgendwie habe ich Deinen Beitrag gar nit gelesen :( sehe es grad erst heute *wunder*


    Danke für die Erklärung, klingt sehr logisch :) Allerdings gehen wir ja schon so ziemlich seit Anfang an zum Hundetreff, wo er dann so richtig schön mit anderen Hunden toben kann.
    Aber das anbellen anderer Hunde (manchmal auch Menschen) ist dadurch auch nicht weniger geworden :( mittlerweile treffen wir ja auch öfters Hunde, die wir nun schon etwas kennen und auch da wird erstmal gebellt *seufz*

  • Hey...


    also wir hatten/haben ja auch das Problem, leider ist es durch Sonntag wieder viel schlimmer geworden, aber wir arbeiten wieder daran.
    Unsere Trainingsutensilien :
    Ein Futterbeutel reichlich gefüllt =) , ein Clicker und einem Quitschi.
    Wenn uns andere Hunde begegnen, dann sieht es so aus, dass ich Abstand halte, Bowie absitzen lasse (weil laufen funktioniert bei ihm überhaupt nicht), und ihm den Befehl "guck" gebe, wenn er mich anschaut, gibts ein Click und ein Leckerlie. So halte ich ihn davon ab, den anderen Hund zu fixieren. Sollte er doch mal einen Hund fixieren oder sich nicht zum schauen bewegen lassen, nehme ich das Quitschi um ihn wieder da heraus zu holen. Dann gibts natürlich auch ein Leckerlie und es gibt wieder ein "guck" und so weiter und so weiter....


    Mit dem Clicker geht halt super, weil du genau im richtigen Moment belohnen kannst, was ja gerade bei solch einer Situation wichtig ist.


    So hatten wir es schon so weit gehabt, dass sogar andere Hunde hinter uns laufen konnten, ohne das er panik hatte und wieder Anfing sich in die Leine zu hängen und zu bellen.
    Bei uns hatte es wie gesagt sehr gut funktioniert, bis Sonntag halt, aber da steckt man nun mal nicht drinne und leider gibt es solch Verantwortungslose Hundebesitzer
    :x Trotzdem denke ich, dass wir in den nächsten Wochen wieder viel erarbeiten können....Und wenn unser 2. Hund da ist, sollte es auch noch mal besser werden, weil Bowie hat definitiv zu wenig Kontakt zu anderen Hunden und umso weniger Kontakt er hat, umso schwerer ist es mit ihm zu üben. Bei ihm ist es eine Mischung aus Unsicherheit (also er zeigt viele Beschwichtigungssignale am Anfang) und weil er unbedingt zu den anderen hin möchte. Ohne Leine hatten wir bisher mit anderen Hunden nie Probleme ..... Wir sehen dem ganzen positiv entgegen und wissen, dass man alles schaffen kann, man muss nur die Richtige Lösung für sich und seinen Hund finden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!