Beschriftung auf Hundefutter

  • Hallo,

    habe mir die Tage ein "neues" Trockenfutter bei einem Händler aus Deutschland bestellt.
    Das Futter kommt aus Norwegen und es sah von den angegebenen Zutaten her sehr gut aus.
    Naja, es war nicht gut aber darum geht es mir jetzt nicht.

    Es geht mir um die Angaben auf dem Futtersack, denn diese waren wohl vorhanden aber nur auf norwegisch und skandinavisch, leider nichts auf deutsch.

    Somit kann ja ich als Verbraucher die genauen Inhaltsstoffe und Zusammensetzung von dem Futter nicht erkennen.

    Muss der Verkäufer nicht dafür sorgen, dass dies möglich ist, gibt es da keie Gesetze die das regeln.

    Wenn ich den Sack im Ausland bestellt hätte, wäre das ja OK aber hier in D, gehe ich davon nicht aus.


    Wer kann mir da weiterhelfen?


    Danke und Grüße
    Laredo

  • Also ich kenne es so, das auf den Trockenfuttersäcken meistens auch die Zusammensetzung auf deutsch steht, und sei es nur durch einen zusätzlichen Aufkleber.

    Um welche Futtermarke handelt es sich denn, hast du mal einen diesbezüglichen Link. :???:

  • Hallo,

    es geht um das Futter Beefoor Original Sensitiv, das Futter ist wirklich nicht zu empfehlen, wenigstens nicht für meinen Hund.

    Die deutsche Seite, auf welcher ich es geauft habe, ist zur Zeit nicht erreichbar.

    Aber wie gesagt, auf der Verpackung war nirgends etwas auf deutsch zu lesen und da denke ich, steht der Händler hier in Deutschland in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass man es lesen kann und sei es nur durch einen kleinen Aufkleber.

  • Ich kenns so: Die Deklaration muss dem jeweiligen Landesrecht in welchem das Futter produziert wird entsprechen. Eine Übersetzung auf deutsch ist nicht Pflicht, und bleibt immer nur eine Übersetzung (also keine Deklaration lt. deutschem Recht)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!