Reitbegleithund bellt ständig! Was tun????
-
-
Ich frag mal für ne Freundin hier nach, vielleicht habt Ihr Tips!?
Es geht um eine 19 Monate alte Collie Hündin, nicht kastriert, britische Linie, guter Grundgehorsam, freundliches Wesen, bellfreudig, ....Das Problem ist folgendes:
Sie soll beim reiten mitlaufen.
Beim aufsteigen, läst Sie die Besitzerin Leckerlis suchen (um das bellen zu unterbinden).
Sobald Sie losreitet oder Tempowechsel stattfinden, bellt sie.
Sie läuft dann ca 3 m vor dem Pferd aufgeregt hin und her.
Beim Schritt läuft sie auch mal weiter voraus, kommt aber sofort auf Ruf und bellt dabei nie.
Beim längeren trab hört sie irgendwann auf zu bellen kommt (meistens) und läuft voraus.Beim sparzierengehen mit Pferd und Hund, versucht Sie Pferde, die entgegen kommen, in den Oberschenkel zu zwicken. Wenn Besitzerin auf Ihrem eigenen Pferd sitzt macht sie das allerdings nicht. Aber sie läuft jetzt immer voraus.
Kerrekturversuche des Fraulis sind nun, ignorieren des bellens und loben bei nichtbellen und gabe von leckerli.
Das ganze war früher schon mal besser, ... und nach längerer Reitpause ist es nun wieder schlimmer.
Was denkt Ihr, ... Kontrollwahn? Hüteverhalten? Unsicherheit? .....?
Wie geht man am besten vor?? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde, es könnten alle drei Punkte sein, die du aufgelistet hast und rate deiner Freundin, dass sie sich einen Trainer zur Hilfe holt, der sich alles vor Ort anschaut.
-
Macht sie das nur beim reiten? Was ist mit normalem Spazieren gehen ohne Pferd oder mit Pferd? Da kann man ja auch mal in Trab wechseln.
Zitat
Beim sparzierengehen mit Pferd und Hund, versucht Sie Pferde, die entgegen kommen, in den Oberschenkel zu zwicken.
Das muss aus meiner Sicht als allererstes mal unterbunden werden, weils einfach viel zu gefährlich ist....Mit Hüteverhalten etc. kenn ich mich leider gar nicht aus.
-
Hört sich nach headen an, kann man aber aus der Entfernung schwer sagen, weil man das Verhalten des Hundes komplett beobachten müsste. Ich würde mal einen Trainer kontaktieren...
-
Ich würde entweder einen Trainer suchen oder damit weiter arbeiten dem Hund fürs Nichtbellen Leckerlies zu geben bzw. bei Bellen mit einer Wasserflasche zu bespritzen.
Ansonsten würde ich versuchen den Hund vor dem Reiten schonmal etwas auszupowern.
-
-
Zitat
Ich würde entweder einen Trainer suchen oder damit weiter arbeiten dem Hund fürs Nichtbellen Leckerlies zu geben bzw. bei Bellen mit einer Wasserflasche zu bespritzen.
...in der Hoffnung das der Hund das Wassergespritze nicht mit dem Pferd verbindet und später ängstlich oder aggressiv auf das Pferd reagiert.
Dann habt ihr die nächste Baustelle an der ihr arbeiten könnt. -
Erst mal danke!
Mit headen ist hüten gemeint?
Früher, bei den ersten Schritten, an das auf dem Pferd sitzen zu gewöhnen, wollte Sie nie mitlaufen, bzw. ist immer bis zum Scheitelpunkt der Strecke mitgelaufen, dann hat Sie sich zurückfallen lassen.
Zwischenzeitlich ging es dann mal, ... und nun, nach einer längeren Reitpause fängt es so an.
Die Hündin, bellt eh relativ viel, z.B. wenn Sie aufgeregt ist, wen andere Hunde spielen, .... Sie rennt dann immer zu Fraule und bellt "Sie" an.
Der momentane Trainingsschritt sieht so aus, das eine 2. Person mitläuft und Sie an der Leine hat, man läuft zwischen Hund und Pferd und belohnt, wenn Sie ruhig ist und "stampft" auf Sie zu, wenn Sie bellen will, .... Fraule macht quasi nix dabei, als auf dem Pferd sitzen.
Das doofe dabei ist nur, das man eben nur zu 2. trainieren kann und das wiederum nur schleppend vorankommt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!