Gos d'Atura Català als Pflegi-brauche (rassebezogene) Tipps

  • Hallo,


    seit heute Morgen beherberge ich eine Gos d'Atura català-Mix-Hündin als neuen Pflegehund. Sie kam per Transport direkt aus einem spanischen Tierheim. Ob sie schon einmal in einem Haushalt gelebt hat, ist mir leider nicht bekannt.
    Das Zottelpony (bin mir mit der Namenswahl noch nicht ganz sicher) ist vermutlich von November 2011, also etwas über ein Jahr alt.
    Dass ich die Zotteline bekomme, habe ich relativ kurzfristig erfahren. Hatte mich als Pflegestelle für sie beworben, aber da war sie parallel schon einer anderen PS zugewiesen worden, die dann aber wieder abgesagt hat.
    In den letzten Tagen habe ich auf verschiedenen Internetseiten viel zur Rasse gelesen. Dennoch (oder gerade deswegen) bin ich im Moment verunsichert, wie ich mich in manchen Situationen verhalten soll. Ich habe Angst, etwas "kaputt zu machen" (nicht physisch, sondern psychisch). Einige Dinge sind bestimmt darauf zurückzuführen, dass sich die Zotteline erst einmal hier einleben muss. Im Moment knurrt sie zum Beispiel, sobald ich den Flur betrete. Das ist okay, ich bedränge sie nicht weiter und umgehe so das Problem. Was ich allerdings nicht vermeiden kann, sind kurze Pipirunden. Und hier haben wir das erste Problem. Ich wohne im ersten Stock, das heißt, sie muss ein paar Stufen (mit Absatz in der Mitte) laufen. Bei unserer Ankunft habe ich sie hochgetragen, aber das war nicht optimal. Eben waren wir dann noch mal unten und es war ein ziemlicher Kampf. Ich habe dann ein paar Mal ins Geschirr gegriffen und sie gezwungen :/ Als wir nach der kurzen Runde wieder oben waren, wollte ich ihr wenigstens die Möglichkeit geben, freiwillig wieder in die Wohnung zu gehen (beim ersten Mal musste ich sie richtig drängen). Die Gelegenheit hat sie gleich genutzt und ist ganz schnell den kleinen Flur entlanggelaufen und die Treppen wieder runter- es geht also schon. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich es richtig mache. Leine dran und einfach gehen? Ich habe oft gelesen, dass der Gos ein sehr sensibler Hund ist und möchte die Bindung nicht zerstören, bevor sie überhaupt entstanden ist.


    Ich freue mich auf eure Tipps!

  • Oh, ein Gos :D


    So wie du schreibst, klingt es ja schon mal recht sensibel und nicht
    uninformiert :gut:


    Tja, mal nachdenken wie man das Problem praktisch ein wenig angehen kann...
    das Erste was mir einfällt ist natürlich Futter. Also Leine dran und dann mit
    einer Handvoll Futter auf die erste Stufe setzen, den Flur schönfüttern und
    dann vielleicht die Leckerlies die Stufen runterstupsen. Ich würde die Pipirunden
    auf ein absolutes Minimum reduzieren. Macht sie draussen denn ?


    Bereits drinnen würde ich Blickkontakt belohnen ;)


    Wohnt ihr hier wenigstens in einer ruhigen Gegend ?


    Grummeln ist bei Hütis erstmal nix ungewöhnliches und zeugt natürlich von
    extremer Unsicherheit und momentaner Überforderung.


    Grüße
    Mäusemama

  • Leckerchen möchte sie nicht annehmen. Weder die trockenen Kekse, noch Obst etc.. Damit hab ich es direkt beim ersten Gang probiert. Das Problem ist aber auch, dass direkt beim ersten Rascheln schon meine Hündin angelaufen kommt. Muss leider mit beiden Hunden gleichzeitig raus, da ich das Ganze hier alleine stemme. Wenigstens lässt sich meine Hündin vorschicken und wartet dann brav oben auf uns, aber eben nur, bis sie was Fressbares vermutet. Dann ist sie wieder zur Stelle :D


    Ja, sie hat draußen gemacht. Beim ersten Gang einen riesigen Haufen, beim zweiten Mal einen halben See. Hier drinnen können wir keinen Blickkontakt aufnehmen, weil sie im dunklen Flur liegt. Draußen hat sie mich immer wieder angesehen, aber eher verängstigt, sich duckend. Soll ich das dann auch belohnen? Oder verstärke ich damit ihr ängstliches Verhalten?


    Na ja, ruhig... Eigentlich schon. Aber in dem Park, der hier direkt um die Ecke ist, werden eben auch schon die ersten Böller gezündet. Und die werden natürlich immer schön weit geworfen. Mich wunderts, dass noch niemand getroffen wurde. Als wir eben kurz draußen waren, sind auch mehrere hochgegangen.


    Grummeln trifft es wahrscheinlich besser als Knurren. Das Geräusch kommt mehr von innen und sie fletscht dabei auch nicht mit den Zähnen.
    Armes Viech, die Augen sind ganz vereitert, aber da möchte ich jetzt nicht auch noch dran wischen.

  • Schlag mich, aber wie wäre es mit fiesem Frolic oder ähnlichem |)


    Den Flur könntest du trotzdem schönfüttern wenn denn das passende Lecker
    gefunden ist. Ich würde die Gassigänge wirklich auf ein Minimum beschränken...
    draussen wird sie vermutlich kein Lecker annehmen. Lass sie mal ein paar Tage
    ankommen. Das sie sich löst, ist schon mal sehr gut !


    Bitte sichere den Hund gut...aber das weisst du sicherlich.


    Ach und, ich hab sie mir angesehen ;) ...vielleicht ist sie auch ein Pastor Vasco Mix :???:
    ( aber das ändert auch nix ).


    Grüße aus GK
    Mäusemama

  • Frolic müsste ich auch noch irgendwo haben :D


    Da mir diese Knallerei eh nicht geheuer ist, mache ich bis mindestens Dienstag draußen nur das Nötigste. Sie ist im Moment mit einem Führgeschirr gesichert, aber ich habe ihr auch noch ein Halsband angezogen. Werde gleich mal nach einer zweiten Leine schauen.


    Na ja, hauptsache Pastor :D Nach den Ohren darf man übrigens beim Rasseraten nicht gehen, die sind kupiert. Eine Rute hat sie auch nicht, aber die war bei ihr scheinbar auch noch nie vorhanden.


    Gerade hat Zotteline ein paar Brocken gefressen und etwas Babybrei geschleckt. Die Brocken (Markus Mühle) waren ihr aber scheinbar zu hart, sie hatte ziemlich zu kämpfen :lol:


    GK? Etwa im Kreis HS? ;)

  • Zitat

    Schlag mich, aber wie wäre es mit fiesem Frolic oder ähnlichem |)


    Hab auch sofort an Ekel-Frolic gedacht! Hunde lieben das ja. Oder Fleischwurst, Käse...


    Vielleicht kannst Du der Fellnase ja erstmal ein paar Bröckchen hinwerfen, wenn sie da im Flur liegt.
    Ist bestimmt leichter es vom Boden zu klauben wenn Du wieder außer Sicht bist, als es aus der Hand zu nehmen.
    Draußen wird sie wohl erstmal nichts nehmen vor lauter Aufregung.


    Schön, dass Du Dich der Herausforderung stellst! Ich wünsch Dir viel Erfolg und bin gespannt wie es weitergeht. :smile:

  • Hallo,
    ich würde die kleine Zotteldame auch erst mal ankommen lassen.


    Bei meinem Macho komme ich z.b. mit Zwang nicht wirklich weiter. Er musste bei uns am Wochenendhaus mit in den Keller zum Schlafen (wir hatten dort unser Schlafzimmer). Mit schönfüttern, gut zureden, in einfach am Geschirr oder Leine mitnehmen endeten ziemlich erfolglos. Ich hab ihn dann einfach ohne großes hin und her genommen und ihn runter getragen. Hoch war nie das Problem. Nach dem 4. mal war es dann kein Problem mehr. Er ist einfach mitgelaufen.
    Sensibel ist der Gos schon. Aber er braucht auch klare Grenzen und das Bewusstsein, dass er nicht das Sagen hat.
    Leckerli waren bei uns auch lange ein Problem. Ich habe viel ausprobiert bis ich etwas gefunden habe was ihm wirklich wichtig ist. Bei uns ist das beste gebratenes Lammsteak :hilfe:, gefolgt von Fleischwurststreifen und fertig gekauften Pfleischplanzerl (mit viel Geschmacksverstärker). Fast alles andere hat er völlig ignoriert - egal ob es mit viel Liebe gebackene Leberleckerlis waren, fertig gekaufte aus dem Tierbedarf, Frolic, Trockenfutter, Käse, Wienerle, ... keine Chance. Der Gos ist sehr anspruchslos in vielerlei Hinsicht.


    Ich komme am besten klar mit einem freundlichen aber bestimmten und positiven Umgang mit ihm.


    Viel Freude mit deiner Zotteldame


    Conny =)

  • Das mit dem Ankommenlassen ist leider gar nicht so leicht :/ Eben hat es sich ergeben, dass ich noch zur Post musste. Wollte den Zottel nicht direkt alleinelassen, also mussten beide mit. Sie war schon gestresst, ist aber ganz ordentlich mitgelaufen und hat sich sogar dazu hinreißen lassen, an mir und anderen Passanten zu schnüffeln.


    Auf dem Rückweg sind wir an der Tür vorbeigekommen, die in unseren kleinen Hof führt. Da der Zottel oben schon gezeigt hat, dass er Interesse an Kontakt zu Josy hat, Josy sich aber in der Wohnung nicht dazu überreden lässt, bin ich mit den beiden in den Hof gegangen. Dort haben sie sich auch tatsächlich ein paar Runden gejagt und der Zottel hat Josy fleißig die Schnauze geleckt. Ich habe beiden einige Leckerchen (Chewies) hingeworfen, die auch von beiden gefressen wurden. Als Josy zum Ankuscheln kam, ist auch der Zottel nähergekommen und hat mir sogar kurz die Hand abgeleckt. Leider habe ich nicht bedacht, wie schwer es werden würde, die Leine wieder an den Hund zu bekommen :/ Beim nächsten Mal sorge ich vor und mache eine dünne, lange Leine ans Geschirr, damit ich nicht so nah an den Zottel muss, um nach der Leine zu greifen. Im Hof hat der Zottel auch sein Geschäft erledigt, ich hatte heute morgen bei der Runde in den Park das Gefühl, das er dafür zu gestresst war.


    Leider werde ich am Mittwoch beide Hunde für zwei Stunden alleine lassen müssen. Ich muss dazu sagen, dass es nicht geplant war, dass ich die Sache alleine stemme- das hat sich erst in den letzten Tagen ergeben. Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass es besser ist, dass der Zottel alleine bleibt, als ihm jemand Fremdes vor die Nase zu setzen.

  • Hallo Amy,
    wenn das im Hof gut geht und sie dort auch ihr Geschäft erledigen kann ist es doch super. Dann ist dieses Problem schon gelöst. Die Gassirunde kann dann auch mal kürzer ausfallen wenn da nur Stress angesagt ist.


    Mit dem Alleinbleiben hat/hatte meiner noch nie ein Problem. Ich musste es nicht üben, es klappte einfach.


    Wart nur ab, es wird schon. Bei mir hat es übrigens sehr lange gedauert bis ich kein lustiges Fangspiel in der Wohnung hatte bevor wir rausgehen konnten. Er mochte sein Geschirr nicht anziehen und fand es wohl lustig immer vor mir davon zu rennen. Draußen kam er dagegen sofort als ich ihn gerufen habe.


    Ich habe viele Dinge einfach ganz selbstverständlich gemacht ohne viel aufhebens drum zu machen. Das strahlt doch auch Sicherheit aus. Bist du unsicher, was du ihr alles zumuten kannst merkt sie das auch.


    Ein schönes Silvester (meiner ist absolut Böllerresistent)


    Conny =)

  • Leider hat sie heute Abend nicht mehr gemacht. Wir waren im Park und dort war es ihr wohl zu unruhig mit den ganzen Böllern :/ Werde dann morgen dafür etwas früher gehen und hoffe, dass sie es bis dahin aushält.
    In den Hof wollte ich heute Abend nicht mit ihr, weil es dort ziemlich dunkel ist und ich möchte schon sehen, wo sie was tut (gilt aber auch für meine Hündin, die findet sonst noch ein Loch im Zaun). Außerdem könnten da auch Böller über den Zaun fliegen :/


    Das Geschirr muss ich ihr ja glücklicherweise nicht immer anziehen, das trägt sie dauerhaft. Und wenns an den Spaziergang geht, dann greife ich sie mir einfach. Nur im Hof war es nicht so leicht, weil sie da viel Platz zum Ausweichen hatte. Das war schon stressig für sie, das hat man gemerkt.


    Dafür klappen die Treppen jetzt ohne Probleme :gut:


    Über diesen Zottelhund http://www.facebook.com/media/…51.367363959971877&type=1 sprechen wir übrigens :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!