
-
-
Öhm...dieses Jahr
Uni Giessen, ich meine 70 Euro, Blutabnahme 20 Euro .
Aber steht der Preis nicht auch auf dem Forumlar zum ausfüllen?
Bin grade zu faul.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Öhm...dieses Jahr
Uni Giessen, ich meine 70 Euro, Blutabnahme 20 Euro .
Aber steht der Preis nicht auch auf dem Forumlar zum ausfüllen?
Bin grade zu faul.
LG
auf dem Formual steht: 59 zzgl. Mehrwertsteuer, also 70,21... :)
-
Laboklin darf selbst den Test aufgrund dessen Patentierung nicht mehr selbst durchführen. Aber sie bieten an, die Proben an ein Labor im Ausland zu senden und dort untersuchen zu lassen. Damit umgehen sie dieses "Patentproblem".
Schaust du hier: http://www.neufundlaender-nrw.de/newsletter_4_09_d.pdf
-
soo.. :)
um euch eben auf dem Laufenden zu halten...
Gestern war ich mit Motte beim Tierarzt und es wurde Blut abgenommen...
Meine Tierärztin meinte, wenn ich Glück habe bekomm ich diese Woche noch das Ergebniss...
ich bin schon ganz gespannt und jetzt heißt es auch Daumen drückenund um zum eigenlichen Thema zu kommen:
Insgesammt werde ich wohl um die 90 Euro bezahlen...
70 der Test
und
20 fürs Blutabnehmen und einschicken!LG
-
bei meinem pflegehund wurde der test auch mitte oktober gemacht, der test allein kostete irgendwas mit 80€. kommt aber noch ta-kosten dazu usw.
dazu kam das er später noch eine eiweisselektrophorese (hoffe mal ich habs richtig geschrieben) gemacht bekommen hat. -
-
richtig, die kosten sind gestiegen, dadurch das es nicht mehr bei laboklin direkt gemacht wird. ich hab sam 2009 testen lassen, rechnung müsst ich suchen, ich meine es war irgendwas zwischen 30 und 40 euro. TA-kosten gab es keine, hab ne speichelprobe hingeschickt, das zubehör kann man vorab kostenlos bei laboklin anfordern. ca. 3 tage später bekam ich ne mail mit dem ergebnis, und kurz darauf noch einmal per post.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!