Hund und katz?

  • Zitat

    Also die von dem bauernhof geben sie immer so früh ab


    Deswegen sollte man sich weigern, eine so junge Katze zu übernehmen.
    Ob sie das schon 30 Jahre oder zum ersten Mal so handhaben, spielt keine Rolle.
    Als Katzenkenner sollte man das wissen und entsprechend handeln und aufklären, damit die Katzenvermehrerei dort in Zukunft minimal verbessert wird.


    Wenn du die Option hast, sie zum Katzenvermehrer zurückzubringen, dann mach das doch, damit sie wenigstens zu zweit vermittelt und zu einem, hoffentlich, späteren Zeitpunkt abgegeben werden können.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund und katz?* Dort wird jeder fündig!


    • Ich hab auch zwei Katzen und einen Junghund. Meine Katzen waren allerdings zu erst da, der Hund kam erst dieses Jahr dazu.
      Im Moment hat Lina auch so eine Phase, dass sie die Katzen nur ungern zu mir lassen möchte und dann rumtobt, bellt etc. Bis die Katzen gehen.
      Mit dem Kater versteht sie sich sonst gut, meine Katze geht lieber noch auf Abstand.


      Ich ignoriere ihr gefiebe, Gebelle und rumtoben einfach und schütze meine Katzen dann ein wenig vor dem irren Ding. Wenn sie aufhört und lieb ist, was bisher immer irgendwann so war, bekommt Lina Leckerlie, Lob und Streicheleinheiten... Inzwischen geht es schon viel besser und sie liegt oft einfach ruhig auf ihrer Decke und ignoriert die Katzen wenn sie zu mir kommen (auch wenn das bei meiner seeeeehr gesprächigen Katz' noch sehr schwer ist).


      Lass deinem Hund Zeit. Das wird dann schon werden.


      (Dass das Kitten noch viel zu Jung ist seh ich übrigens auch so. Meine waren 11 Wochen und wenn's gegangen wäre hätte ich sie auch min. noch ne Woche länger bei der Mamakatze gelassen. Ihr Bruder war schon lange weg und unsere Nachbarn wollten die beiden nun wirklich langsam abgeben können.)

    • Hallo,


      der Hund soll sich natürlich bewegen können!


      Bei "Platz" und "Bleib" soll der Hund doch auch liegenbleiben, und zwar solange bis das wieder "aufgelöst" wird.


      Niemand von uns würde doch einen Hund stundenlang zum "Festliegen" in der Wohnung verdonnern oder?


      Der Hund soll nur nach Freigabe zur Katze gehen dürfen und dann, wenn's genug ist, wieder in's Körbchen und da auch zuverlässig bleiben.


      Es gibt so viele Kätzchen zur Vermittlung, das passende zweite findet man ganz schnell.


      Tierarzt, sich informieren über Katzenaufzucht, Katzenhaltung, Katzenfutter und und und, für Sicherheit sorgen - fertig!


      Noch kann man fast alles wieder 'gradebiegen, Katzen haben eigene Bedürfnisse und die muss man kennen (wollen) um sie respektieren zu können.


      Den Katzen gehört die Wohnung (bei Wohnungskatzen sowieso), Hunde leben in der Wohnung (und haben hoffentlich viel draußen zu erleben) und der Mensch regelt das Ganze und achtet auf die unterschiedlichen Bedürfnisse.


      Stress haben die Tiere natürlich, den hast Du ihnen ja schon gemacht, jetzt kannst Du hoffentlich alles wieder gutmachen!


      Hunde sind sehr anpassungsfähig, Katzen nur bedingt - Erika!

    • Aber NEIN!!!


      Nur wenn der Hund, wie geschrieben, immer an der Katze 'rummacht verstehe ich nicht, dass man das überhaupt zulässt?!


      Ich dachte, der Hund lässt sich nicht zuverlässig ablegen und so könnte man sich erstmal behelfen, ein großer Laufstall für den Hund tät's auch aber den hat ja nicht jeder griffbereit.


      Nichts für Ungut - Erika!

    • Also sorry dachte hier ein paar tipps zu bekommen ch weiss auch das die katze zu jung aber jetzt hab ich se halt.der hund wird auch stäntig auf den platzt zurück geschickt aber es geht halt durchgehend.eigentlich werde ich hier irgendwie nur doof angemacht anstatt mir zum thema passend tipps zu geben.echt schade aber egal

    • Ganz einfach,


      der Hund bleibt nicht auf seinem Platz also binde ihn fest!


      Geh`sofort zum Tierarzt mit dem viel zu jungen Kätzchen!


      Suche ihm? oder ihr? einen passenden Kumpel!


      Kauf' oder leih' Dir das Buch!


      Lies zum Thema in einem Katzenforum!


      Wenn das alles keine zum Thema passenden Tipps sind, dann weiß ich auch nicht mehr weiter?!


      Bis jetzt hat Dich überhaupt noch niemand angemacht und DOOF sowieso nicht!!!


      Schönes Wochenende - Erika!

    • Ich hab dir Tipps gegeben, aber da hast du nicht wirklich drauf reagiert :ka:


      Wenn die Haltungsbedingungen nicht optimal sind, muss man hier mit Gegenwind rechnen. Ging mir vor der Katzenanschaffung nicht anders ;)

    • Schade das die Tipps die gegeben werden überlesen werden.
      Und ja du hast die Katze jetzt und die ist eben erst 7 Wochen alt. Aber vielleicht hilft es dir bei der Entscheidung zur nächsten Katze drauf zu achten, dass sie älter ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!