Hund soll Fremdsprache lernen (Katze)

  • Hallo Ihr Lieben,

    ich hoffe ich habe die richtige Kategorie für mein Thema gefunden...?? :???:


    Unser Yorki Titus ist jetzt 5 Jahre alt und ein eigentlich sehr aufgeweckter junger Mann :)

    Seit Samstag ist er nun in Gesellschaft von einer 3 Monate alten Katzendame .... |)

    Sie ist ein echt liebes Mäuschen und auch Titus tut ihr nix, ausser immer mal zu schauen und zu schnüffel...

    Jetzt meint ihr bestimmt es gibt kein Problem...

    naja eigentlich tut es das auch nicht,
    aber:

    er versteht sie einfach nicht...
    Klein Mietzi mag natürlich mit ihm spielen und wie Katzen das machen, brauch ich Euch bestimmt nicht zu erzählen...
    Sie geht halt eben in die Vollen... :igitt:
    Und Krallen hat sie ja auch....anscheinend, scheint sie ihm damit weh zu tun.... :verzweifelt:
    er reagiert entsprechend mit nem Rückzug und schnappen oder knurren.

    Das tut er aber nur dann...sonst geht er an ihr vorbei, als wär nix, in der Früh, kommen die Zwei gemeinsam zu uns ins Bad....
    Sie liegen zusammen auf der Couch und schlafen nebeneinander...
    nur das macht mir halt Sorgen...

    Was glaubt Ihr???

    Wird das noch was? Wie lange brauchen die zwei ums sich aneinander zu gewöhnen, also besser gesagt der Hund? Die Katze ist mit Hunden aufgewachsen?

    Habt ihr ein paar Tipps für mich, um dem Verhältnis von unserer Seite her auf die Sprünge zu helfen?

    würde mich sehr über eine Antwort freuen.

    LG Claudia

  • Versuch halt deinen Hund vor der Katze zu schützen. Klar, sie mag spielen und das sie dabei kratzt, ist ja nichts ungewöhnliches. Aber wenn dein Hund von ihr drangsaliert wird, mache du deinem Hund klar, dass du die Situation regelst und die Katze von ihm entfernst, wenn sie es übertreibt.

  • Die Katze wird die Fremdsprache "Hund" schon ganz bald gelernt haben!

    Versuche immer, wenn sie anfängt zu toben, ihr ein Spielzeug unterzuschieben (und den armen Hund aus der Schusslinie zu retten!).
    So lernt sie bald, dass dein Hund KEIN Spielzeug ist und dass man seine Krallen besser in eine Spielzeugfellmaus schlägt.
    Auch Kätzchen muss man erziehen und ihnen beibringen, was erwünscht und was unerwünscht ist!

    Unsere Kater z.B. "kauen" an Stöckchen herum!
    Die haben "Hund" schon irgendwie verinnerlicht!

  • Hallo,

    danke für Deine Antwort...

    ja ich entdecke auch schon Eigenarten "Hund" an der Mietze....
    :lachtot: Gut sie kennt Hund auch schon seit Geburt


    Also brauch ich mir da erstmal keine Gedanken zu machen?

    Bin ja schon ein bissl beruhigt....

    Naja sind ja auch erst 4 Tage....bissl Zeit brauchen die Zwei ja auch....

    LG

  • Zitat

    Und Krallen hat sie ja auch....anscheinend, scheint sie ihm damit weh zu tun.... :verzweifelt:
    er reagiert entsprechend mit nem Rückzug und schnappen oder knurren.

    Ich kann Dich beruhigen, es gibt viele Katzen, die ganz toll mit Hunden spielen.
    Katzen fahren die Krallen beim Spielen n i c h t aus.

    Ich denke, dass Dein Hund nur geschnappt und geknurrt hat, weil er noch unsicher mit dem Katzentier ist.
    Wenn sie mit Krallen gespielt hätte, dann hätte er aufgejault.

  • also: MEINE katze hat IMMER die krallen draussen, egal, mit wem oder was sie spielt... da so generell zu sagen, die spielen ohne krallen, geht nicht...

    so ne katzenkralle im Hundeauge ist nicht schön... da hilft nur eine zweite, gleichalte KAtze zum balgen für die kleene..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!