Leckerlie vom Futter abziehen - wie macht man das?

  • Hallo, ich habe über die Suche nicht wirklich was gefunden. Es heißt ja immer, dass man die Leckerlie von der normalen Futteration abziehen soll. Ist ja klar.

    Aber wie mache ich das? Beim TroFu habe ich eine Richtschnur, was mein Hund bekommen darf. Davon lasse ich im Augenblick gut ein Viertel weg, weil er vieles noch lernen muss und er über Futter halt motiviert dabei ist.

    Aber: er bekommt mal als Leckerlie Käse, mal Würstchenstückchen, mal gekaufte Leckerlie- alles ja unterschiedlich gehaltvoll, oder? Bisher mache ich das "frei-nach-schnauze". Wenn ich denke, er hat sehr viel Leckerlie bekommen, fällt halt beim normalen Fressen noch mehr weg.

    Gibt es irgendwie eine Richtschnur, wieviel ich abziehen muss, oder macht Ihr das auch einfach nach Gefühl?

  • wir machen das "frei schnauze". ich messe sowieso kein futter für die einzelnen hunde ab und somit bekommt man mit der zeit schon ein sehr gutes auge dafür wieviel man abziehen sollte.
    bei sehr gehaltvollen (fettreichen) lekkerlies wie käse, landjäger oder salami z.b. ist es ein wenig mehr was man abziehen sollte.
    kommt nat. auch darauf an ob man einen hund hat der dazu neigt zuzunehmen. bei unserem maxi z.b. ist es völlig egal wieviel er nebenher bekommt. er frisst sowieso sehr mäkelig und zieht es sich selbst vom futter wieder ab, indem er etwas mehr dann im napf übrig lässt.

  • Einfach nach Gefühl machen. Wenn dein Hund von Natur schneller ansetzt, würde ich da penibler drauf achten als bei einem Hund, wie unserem, der wie ein Löwe alles super verwertet und dabei schlank bleibt. Ich gebe morgens ganz normal und, falls ich über den Tag viele Leckerlies gegeben habe, rationiere ich das mit der Abendportion. Aber dafür bekommt man schnell ein Gefühl.
    Unser Goldie setzt zum Beispiel unglaublich schnell an und da muss ich schon darauf achten, welche Leckerchen und in welcher Menge, sowohl Leckerlies als auch Hauptfutter. Abwiegen tue ich das allerdings nicht.

  • Zitat

    ...
    kommt nat. auch darauf an ob man einen hund hat der dazu neigt zuzunehmen. ...

    Ich habe einen Schäferhund LABRADOR Mix, der zudem auch kastriert ist: der saugt Futter nur so! :ops:

  • Nach Gefühl. Da mache ich keine Wissenschaft draus.

    Es sind ja auch die Mengenangaben auf dem Futtersack nur eine Richtschnur, wie Du selbst sagst. Da weiß ich auch nicht "braucht der Hund jetzt 350 oder 375g?" Und was muss ich abziehen, wenn das Mistvieh draußen möglicherweise von diesem halbverwesten Karnickel gefressen hat? Hat Katzenscheiße noch Kalorien? Gaaah. Manchmal möchte man auch gar nicht drüber nachdenken...

  • Zitat

    Ich habe einen Schäferhund LABRADOR Mix, der zudem auch kastriert ist: der saugt Futter nur so! :ops:

    Was ja nicht heißt, dass er damit auch ansetzt.
    Was ich meine ist: Der eine Hund wird schon fett, wenn er kaum Leckerlies und die minimale empfohlene Menge Futter des Herstellers bekommt, der andere kann die Maximalempfehlung gefüttert bekommen und quasi noch eine Hand voll Leckerchen und regelmäßig einen fetten Kausnack obendrauf ohne merklich zuzunehmen.

    Die frage ist: Wenn du mal deine normale Futtermenge und eine für dich angenehme Leckerliemenge über mehrere Tage verfüttern würdest, würde er dann zunehmen?
    Wenn ja (und gesetz dem Fall, dass er das nicht soll, also zunehmen) dann gibst du eben etwas weniger Futter bei gleicher Leckerchenmenge. Nach Gefühl eben. Das muss man ein wenig austesten.
    Wenn er nichtzunimmt, dann musst du dir Leckerlies auch nicht zwingend abziehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!