Pflege Gewöhnungtipps
-
-
Hallo ihr Lieben!
Da ich zum einen einen Alt(pflege)hund habe, der Pflege verabscheut und zum anderen in naher Zukunft ein Welpe einzieht wollte ich euch einfach mal fragen was für besondere Tipps ihr habt um den Hund an die Pflege zu gewöhnen.
Zu der Pflege zähle ich jetzt mal abgesehen von dem Bürsten auch stehen bleiben und Pfoten anheben und abtrocknen lassen wenn man reinkommt, Untersuchung der Pfoten, Ohren, Augen, Zähne etc. und Baden und Duschen mit Trocknen (ggf. föhnen).
Ich hatte jetzt vor einfach langsam anzufangen und Stillhalten zu klickern und dann die Bürste nur mal in die Hand nehmen und klickern, dann mal langsam den Hund damit berühren etc. Die Intervalle und die Intensität der Berührung dann langsam erhöhen.
Was für Tipps hättet ihr zur Gewöhnung der Pflege- sodass der Hund möglichst keinen Stress hat und ruhig bleibt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab' ja einen recht pflegeintensiven Hund, deshalb "darf" ich was dazu sagen!
Ich habe mit Balu ab dem 3./4. Tag bei uns die Pflege begonnen. Stehen auf dem Tisch, auf rutschfester Unterlage. Ganz kurz, mit weicher Bürste. Vom Kopf bis zum Schwanz, einschließlich Pfoten. Ohne Clickern. Ohne Leckerchen, nur mit "sanftem Reden". Dann langsam gsteigert, ohne "Wenn und Aber", sanft und konsequent. Klappt prima...seit nun 7 Jahren. Dir alles Gute, auch für die Pflege des Seniors!
-
Danke schonmal für die Antwort!
War Dein Balu denn dann auch sofort ruhig geblieben?- war er eh ein eher ruhigere Typ?
Das mit dem ruhigen, sanftn Reden, werde ich mir merken.
- wie oft hast Du das geübt?
-
Ich habe meine Hündin auch von Anfang an überall berührt und untersucht. Zähnchen, Ohren, Augen, Pfötchen, alles wurde begutachtet. Außerdem habe ich sie auch gleich von Anfang an gebürstet und gekämmt.
Da zu Beginn unser Aufzug nicht ging, musste ich sie einige Wochen die Treppe runter- und hochtragen. Da hat sie dann schon mal gelernt, ich muss still halten. Außerdem habe ich sie nicht nur Zuhause auf den Tisch gestellt, sondern auch unterwegs auf Bänke, Picknick-Tische, Mauern, usw. So lernte sie gleich noch das Stillstehen auf unterschiedlichen Untergründen.Tragen tue ich sie übrigens auch heute noch immer mal wieder, damit sie auch weiter still hält.
-
Also ich würde dir ja abraten solche alltäglichen Sachen zu klickern. Wenn es Probleme gibt, kann man das immer noch speziell üben.
Ich würde es immer einfach machen, also z.B. ihr kommt heim, du nimmst das Handtuch und wischst die Pfoten ab, völlig selbstverständlich. Meine Hunde werden dann nochmal durchgewuschelt und fertig. Es ist Alltag und als solches soll es der Hund auch verstehen. Wenn man dem ganzen zu viel Bedeutung beimisst, wird das eben vom Hund auch als was Besonderes verstanden. Natürlich macht man das alles nicht mit grober Gewalt, aber leichter Zwang in Form von Festhalten während man die Pfoten abputzt ist ok.
...vom Handy getippt
-
-
Mh, das klingt schlüssig TanNoz. Hab das bei unseren Katzen als sie klein waren auch einfach so gemacht.
Einfach ein wenig ,,liebevoller Zwang" und heute lassen sie es sich prima gefallen.
Ich denke wahrscheinlich ergibt sich das bei dem Welpen mehr oder minder von allein und ich mache mir nur einen zu großen Kopf.
Beim Zeitpflegi muss ich mal grübeln- die beißt nämlich wirklich in die Bürste und wird ganz garstig... :/
-
Ja wenn das so ist, ist das Schrittweise gewöhnen sicher sinnvoll. Für einen Welpen halte ich es nicht für gut.
...vom Handy getippt
-
Ich halte es ähnlich, ich mach das einfach, ist ganz normal, die Hundepflege, und die wird bei Erfordernis durchgezogen.
Bei uns gehts am Abend ohne Pfoten- oder ganzen Hund Waschen selten ab, danach föhnen und bürsten. Das dauert. Wenn Cookie gut gelaunt ist steigt er inzwischen freiwillig in die Duschtasse. Das ist ganz normal für ihn und er fühlt sich danach auch wohl ( wenn ichs nicht mache knabbert er sich den Dreck stundenlang selber raus).
Wenn alles überstanden ist läuft er in die Küche und schaut mich mit gaaanz großen Augen so lange an, bis es ein Stückchen getrockneten Pansen, getrockneten Blättermagen, eine kleine Scheibe Markknochen ....gibt.
Bevor der Hund nicht sauber ist darf er auch nicht mit in den Wohnbereich, auf die Couch, die Teppiche, vor den Fernseher, oder zum kuscheln auf meinen Schoß.
-
Zitat
War Dein Balu denn dann auch sofort ruhig geblieben?- war er eh ein eher ruhigere Typ?- wie oft hast Du das geübt?
Balu war und IST ein Wibbel! Deshalb kam und kommt er jeden Tag auf den Tisch, mal kürzer, mal länger. Je nach Pflegeaufwand....
Er hat's kapiert...meckern hilft nicht!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!