Probleme mit Schafen und Kaninchen
-
-
hallo...
meine familie und ich haben seit anfang des jahres darüber nach gedacht einen hund anzuschaffen. hauptgrund ist das bei uns in der gegend ständig eingebrochen würd und so ein hund ja doch ein wenig abschreckend ist (seit dem wir ihm haben wurde bei uns auch nicht mehr geklaut auf dem grundstück). nach mehrern besuchen in tierheimen und internet suchen haben wir ihn gefunden. die besitzer haben ihn verschenkt weil sie arbeit gefunden haben und keine zeit mehr für ihn hatten.
als wir ihn bekommen haben am 22.7. war er 1 1/2 jahre und konnte so gut wie garnichts. er kannte kein aus, kein nein, kein platz oder sitz. er ist uns ständig angesprungen und hat uns immer so leicht überall gezwickt (der besitzer hat ihm das nicht abgewöhnt weil er das niedlich fand).
unsere tiere (schafe,kaninchen,hühner,enten und katzen) fand er von anfang an sehr interessant weil die vor ihm angst hatten und immer weg gerannt sind. an die katzen und das geflügel hat er sich gewöhnt und ich gehe auch ohne leine mit ihm über den hühnerhof. aber jetz kommt das problem mit den kaninchen und den schafen. er ist so verrückt nach den kaninchen das wir schon die türen verstärken mussten. ich denke er will sie nicht töten aber er möchte sie ebend gerne haben und das geht nicht. bei den schafen das gleiche problem. er ist einmal ausversehen mit auf die wiese gekommen und hat die so lange gejagt... ich habe gerufen, geschrien aber er ist da wie in einer anderen welt und hört einfach auf nichts und niemanden mehr. die katzen haben gelernt wenn sie sich wehren dann haut der irgendwann ab aber die kaninchen und die schafe versuchen weg zurennen und das sieht er anscheinend als spiel an.
was kann ich machen das er aufhört so verrückt nach die zu sein?
noch ein problem ist das er ständig so jault oder winselt und ich weiss nich was er mir sagen will? ist ihm langweilig oder will er da durch nur beachtet werden?manchmal glaub ich er konnte sein welpen leben beim vor besitzer nicht ausleben und deswegen so verrückt ist
(tut mir leid das der text so lang geworden ist)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Um was für einen Hund/welche Rasse handelt es sich denn?
Gerade, wenn du mit deinem Hund in der Nähe der Schafe und Kaninchen bist, würde ich den Hund an der Leine haben und jedes Mal, wenn der Hund auch nur ein kleines bisschen Entspannung zeigt, würde ich das bestätigen - durch Klickern, Leckerlie, gutes Zureden o.ä.
-
Zitat
Um was für einen Hund/welche Rasse handelt es sich denn?
ZitatEr ist 1 1/2 jahre alt, ein Schäferhund Rottweiler Mix und heisst Lucky.
-
Zitat
Oh sorry.... Irgendwie hat das mein Hirn nicht gespeichertEs könnte natürlich gut sein, dass dein Hund die Tiere jagen will. Genau aus dem Grund ist es wichtig, dem Hund zu zeigen, dass das nicht erwünscht ist und ein Alternativverhalten aufzuzeigen.
Das Alternativverhalten zum Jagenwollen ist natürlich die Ruhe. Und deswegen sollte das bestätigt werden.
Es kann natürlich gut sein, dass es lange dauert, bis der Hund etwas entspannt, aber sobald er Entspannung zeigt, würde ich genau das bestätigen und daran arbeiten. -
Das ist Jagdverhalten allerbester Güte. So wie es erwünscht ist, wenn man VPG mit einem Hund machen möchte
Ihr hättet Euch besser getan eine Wachhundrasse ohne Jagdtrieb ins Haus zu holen.
Es gibt im Grunde nur einen Weg:
Hund unter Kontrolle halten (wegsperren, anleinen etc...) und an anderer Stelle mit ihm arbeiten, so dass er seinen Jagdtrieb kontrolliert (damit ist kein Stöckchen und Bällchen hetzen üben gemeint - der Schuss geht nach hinten los) ausleben kann.Viele Grüße
Corinna -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!