Zweithund - total wahnsinnig??
-
-
Zitat
Zitat:TanNoz
Also jetzt hätte ich dafür doch gern eine Quelle. Beißhemmung müssen auch Geschwister untereinander erst lernen, die ist NICHT angeboren.Allein dieser Satz lässt Unwissenheit erkennen und es wundert mich nicht, wenn User total verunsichert werden, und
ZitatZitat: Quebec
Die Beißhemmung unter Welpen wird langsam erlernt, sie ist nicht automatisch da.da Du gleiches behauptest, habe ich mir mal meine Bibliothek „geschnappt“ und da steht, ich zitiere:
Beißhemmung
Eine der wichtigsten ererbten Eigenschaften unserer Hunde ist die Beißhemmung. Bestünde sie nicht, wäre es uns nicht möglich, Hunde zu halten.
Selbstverständlich können blutige Auseinandersetzungen in einem Wolfsrudel auftreten, aber sie sind selten.Quelle: Hundeprobleme- Problemhunde von Anders Hallgren, Verlagshaus Reutlingen Oertel+Spörer, Seite 79, Kapitel 5, Grundlegende Verhaltensweisen: Beißhemmung, Satz 1 und 2 und 11 Zeile, letzter Satz
Das ist genau das, was ich meine: Geschwister gehen sich nicht an, wenn dann ist es selten und……….es ist eine ererbte Eigenschaft, entgegen Euren Aussagen, für die ich nun aber auch nochmals die Quelle genannt haben möchte, auch im Sinne der TE, denn letztlich kommt sie ja hier her und verlässt sich auf die Richtigkeit der Angaben, die sind bei Euch schlicht: falsch, s.o.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit Beisshemmung meint ihr die Intensitaet oder Beissen ansich?!
-
Nun denn, Hallgren bezieht sich dabei vermutlich auf die Beobachtungen und Aussagen von Lorenz.
Schon in den 70er Jahren kamen erste Bedenken auf. Spätestens in den 90er hat Zimen, der ja bekanntermaßen ein Schüler von Lorenz war, dies in seinem Buch
Erik Zimen: Der Hund – Abstammung, Verhalten, Mensch und Hund. Goldmann, 1992 wiederlegt.
Auch Feddersen-Petersen beschreibt dies in ihrem Buch:
Dorit Urd Feddersen-Petersen: Hundepsychologie. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2004, ISBN 978-3-440-09780-9
Leider glauben heute noch einige an die ursprüngliche These von Lorenz, obwohl selbst dieser sich von dessen Fehlerhaftigkeit überzeugen lies. Angeborene Beißhemmung gibt es auch, aber nur in Beziehungen von erwachsenen Tieren zu ihren Welpen, als dass diese dort vorsichtiger agieren.
ZitatMit Beisshemmung meint ihr die Intensitaet oder Beissen ansich?!
Also zumindest ich gehe da von der Intensität aus, so wird der Begriff heutzutage ja gebraucht. Beißhemmung im Sinne von gar nicht beißen wäre ja noch unlogischer.
-
Ansonsten sind die Theorien von diesem Anders Hallgren evt doch etwas veraltet.
Ziemen z.B. hat die Existenz der angeborenen Beisshemmung von Konrad Lorenz ja wiederlegt. -
Beim Wurftreffen unserer Hunde mit 8 Monaten hatte ein Rüde sich seinen Bruder gekrallt - ohne große Provokation, sondern nur, "weil er es kann". Passiert ist da nichts großartig und wenn das mal vorkommt ok, aber täglich würde ich solche Übergriffe nicht wollen, auch wenn keine Löcher o.ä. entstehen.
Beißhemmung bezeichnet doch nur die Tatsache, dass Hunde ihre Bisse und deren Intensität kontrollieren können. Und dass sie das eben in den ersten Lebenswochen beigebracht bekommen entweder vom Menschen oder von älteren anwesenden Hunden, die die Erziehung übernehmen. -
-
Zitat
Also zumindest ich gehe da von der Intensität aus, so wird der Begriff heutzutage ja gebraucht. Beißhemmung im Sinne von gar nicht beißen wäre ja noch unlogischer.
Ich habe mich mal wieder nicht korrekt ausgedrueckt. Ich meinte mit "beissen" richtig beissen mit Toetungs- bz. ernsthaften Beschaedigungsabsichten.
-
Zitat
Ich habe mich mal wieder nicht korrekt ausgedrueckt. Ich meinte mit "beissen" richtig beissen mit Toetungs- bz. ernsthaften Beschaedigungsabsichten.
Achso... ja gut, dass ist glaube ich wieder ein anderes Kapitel.
-
Zitat
Ansonsten sind die Theorien von diesem Anders Hallgren evt doch etwas veraltet.
Ziemen z.B. hat die Existenz der angeborenen Beisshemmung von Konrad Lorenz ja wiederlegt.Das muss aber nicht stimmen, denn wenn es so wäre, wie Zimen behauptet, wäre in der Wachstumsphase bis zum adulten Tier, Tor und Tür für jede Beißattacke geöffnet, gerade in den ersten Wochen, wo mit Sicherheit nicht jedes Tier das Top erlernt hat, @Zimens *erlerntes Selbstschutzverhalten* und am Besten *zurückbeißen*, ja ist klar.
Im Internet gibt es tausend Seiten dazu, die auch das Gegenteil behaupten, nicht veraltet, ich verzichte mal zu verlinken, hast ja inzwischen selbst gut gegooglet. -
Ich vermute mal, dass sich die Verhaltensforscher da selber nicht ganz einig sind.
Meine Hunde halte ich jedenfalls fuer sehr normal.
-
Ansonsten waere es vielleicht sinnvoll ein Thema Beisshemmung aufzumachen bzw. gibt es da sicherlich auch schon ein Thema zu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!