Schleppleine: Fettleder, Biothane, Nylon - was habt ihr?
-
-
Hab 5m Biothane hier
ganz nett, bleibt nirgendwo hängen, aber ich finde sie vom Material recht schwerhab dann noch eine Gurtbandleine hier, die super leicht ist, 20m, sich wenig vollsaugt und die ich liebe
allerdings gibts die nicht online, soweit ich weiß, dahe rgibts dazu keinen LinkBiothane nehme ich dann gerne, wenns Nass ist, viel Boden, wo die Leine hängen bleiben könnte und der Hund eh auf den Wegen bleiben soll nicht so weit von mir weg sowie zum Trailen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Schleppleine: Fettleder, Biothane, Nylon - was habt ihr?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir benutzen eine 10 Meter lange, runde Nylonschleppleine ohne Schlaufe. Muss zugeben, dass ich nicht begeistert bin.
Sie sieht bei diesem Wetter nach jedem Spaziergang aus wie Sau und es dauert vorm Spaziergang meist ne Weile bis man alles auseinander gewurstelt hat (dabei ist egal, wie ordentlich man die Leine zusammenlegt bevor sie weggepackt wird).
Der einzige Grund, warum wir die Leine gekauft haben: Auch wir haben die Leine von Welpe an benutzt und wollten einfach keine haben, die zu schwer ist. Bin im Moment aber auf der Suche nach einer schmalen Biothane Schleppleine die Hundi dann zu Weihnachten bekommtHabe jetzt diese Seite gefunden:
http://www.bio-leine.de/biothane-schlepp-leinen.html#
Hat damit jemand von euch Erfahrungen gemacht? Gibt dort eben auch die Möglichkeit 9mm als Breite auszuwählen und könnte deshalb auch für dich interessant sein Granita.Liebe Grüße
-
Segelseil
Meine eigenen Hunde brauchen keine Schlepp ( ausser die Damen in der "heissen Phase" ) aber Kundenhunde und Pflegehunde arbeite ich nicht mit normalen Schleppen.
Geht der Hund mal "ab die Post" kann ich die normalen flachen Schleppleinen nicht so fest halten und das ganze gleitet durch die Finger ( die falten sich dann ... ganz ekelig) ... Hat mich 2 Paar sauteure Handschuhe gekostet -.- nebst Brandstreifen auf der Handfläche.
Vorteil des ganzen: Ich kann die Länge bestimmen, ich habe eine "Superschlepp" ^^ die ist 28 Meter , ich kann die dicke bestimmen und ich muss nicht auf die Billigkarabiner zurückgreifen als Verschluss, die Verschlüsse kaufe ich im Bergsteigerfachgeschäft
Nachteil die siffen natürlich ein aber die gehen dann bei Bedarf einmal durch die Dusche und sind schnell wieder trocken -
Ich habe 3 Biothane Leinen (5m/12mm, 10m/16mm) und eine runde Nylonleine.
Die Biothane Leinen sind eigentlich echt super, aber wirklich eher schwer (die 16mm hatte ich schon vor dem Hund und habe mich da im Laden beraten lassen).
Die Nylonleine ist mMn für Mensch und Hund eher gefährlich, saugt sich schnell mit Wasser voll und ist dann auch nicht mehr viel leichter als eine Biothane Schlepp.
Hier noch ein Shop, wo das Gewicht (aber scheinbar nur bei der 9mm Leine?!) angegeben ist: http://www.leinenwerkstatt.de/…en/Schleppleine-9-mm.html
-
Ich würde dir eine 9mm-Biothaneleine mit extra leichtem Karabiner empfehlen. Die wird bei Nässe nicht mehr schwerer.
Zum Abwechseln (ist halt viel leichter) kannst du bei trockenem Wetter ja auch noch so ein dünnes Nylonteil nehmen. Die haben den Nachteil, dass sie ziemlich einschneiden und sich leicht verknoten.
Von meiner Hundeschule hab´ich außerdem noch eine runde Nylon(?)leine, die etwas dicker ist, sehr leicht ist und schon lange hält. Saugt sich bei Nässe aber voll. Die Marke weiß ich leider nicht.
Ach ja, die Gurtbandleinen fransen am Rand schnell aus, da muss man dann dauernd dran rumschnippeln.
-
-
-
Zitat
Wie dick ist deine Schleppleine,bzw das Segelseil?
Und wo bekomme ich ein Segelseil am günstigsten her?
Meine Hündin bringt fast 35 Kg auf die Wage.Baumarkt
Bei uns führt das Bauhaus alle Stärken vom "besseren Bindfaden" bis zu Armdicken Tauen
Da kannste also frei wählen wie dick das sein soll -
ich hab ne nylonschlepp die ich irgendwann bei ebay ersteigert hatte. die war 15m lang, ich habs sie jetzt auf ungefähr 5 m gekürzt. dieser versauerte im keller, weil ich sie nie wirklich gebraucht hatte...nuja nu wird sie benutzt
vorher hatte ich so ne dünne schnürleine ausm futterhaus, die war aber nicht für junghunde, die gern mal ins geschirr reinknallen, gedacht. -
Biothane! Nie wieder was anderes!
Ich habe eine 15m Schlepp für meine 14 kg Hündin. Hab die dünnste genommen und will nie wieder was anderes haben!LG; Clode
-
Hallo!
ich hatte anfangs so ne ganz dünne, kordelartige Schlepp (10meter), allerdings nur solange bis mir Marley beim Spiel mit nem anderen Hund damit um die Beine rannte und sich sie Leine um meine Knöchel zog (mit kurzer Hose)... Tat schweineweh und ich sehe auch jetzt, ein halbes Jahr später, immer noch aus, als wäre ich vom Sklavenschiff geflohen
Ich würde dir also lieber zu Biothane raten, nehm ich zum Trailen. Ansonsten benutze ich noch eine 10m aus Kautschuk von K9 zum Gassi gehen. Die kann man einfach abwischen und sie ist sehr griffig.
Könnte für einen Welpen allerdings etwas schwer sein.Liebe Grüße von Tina und Marley
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!