Ständiges Fiepsen
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage zu meinem kleinen Chester (kastrierter Rüde, undefinierbarer Mischling, 40 cm hoch, ehemaliger Straßenhund aus Rumänien).
Folgendes Verhalten treibt mich manchmal schier in den Wahnsinn:
in bestimmten Situationen am Tag fängt Chester an, aus mir unerfindlichen Gründen zu fiepsen. Erste Situation ist morgens beim Aufstehen. Sobald ich (oder mein Mann) einen Fuß aus dem Bett setzen, springt Chester von seinem Platz auf, begrüßt uns kurz und stellt sich dann einfach in die Mitte des Zimmers und fiept vor sich hin. Sieht dabei irgendwie "unmotiviert" aus, ein anderes Wort fällt mir da nicht ein, er steht einfach so da, guckt uns auch gar nicht an, sondern irgendwie nur in der Gegend rum und quakt.
Wir ignorieren das immer komplett, gehen ins Bad und machen alles wie gehabt. Nach ein paar Minuten hört Chester dann auch auf und geht wieder schlafen.
Die zweite Situation ist immer abends nach dem Spaziergang mit anschließendem Fressen. Hier wirkt er dann immer aufgedrehter als in der Situation morgens, rennt auch manchmal um seine eigene Achse und beißt sich selbst in die Rute, bleibt dann plötzlich stehen und fiept wieder einfach so in den Raum hinein, wieder ohne Blickkontakt zu uns und ohne erkennnbare Motivation. Auch das ignorieren wir immer und nach ein paar Minuten kriegt er sich ein und legt sich irgenwo hin. Manchmal, wenn mir der Geduldasfaden reißt, spreche ich ihn etwas forscher an nach dem Motto "Chester, geht´s noch!?!" Dann hab ich oft das Gefühl, dass er sich richtig erschreckt, als ob er gar nicht richtig "da war", fast wie in Trance.
Habt ihr da Ideen zu? Angeblich soll bei ihm ein Corgi mitgemischt haben und ich habe mal gehört, dass die gern "reden", also ihre Empfindungen gern mit Lautäußerungen verbinden....keine Ahnung, ob das stimmt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hm also ein corgi ist ja ein hüter ... was macht ihr denn so beim spazierengehen mit ihm oder generell?
wenn er morgens so verloren im raum steht würde ich ihm die "Aufgabe" zuweisen sich wieder hinzulegen
mehr gibt es ja grad eh nicht zu tun
also ein fiepen beim hund bedeutet EIGENTLICH (kann natürlich auch in der situation völlig falsch sein) in Kombination mit dem Schwanz z.B. dass er aufgeregt ist (der schwanz ist dann eher oben) ABER es kann auch Schmerz sein (hast du mal seine Pfoten untersucht?)
es kann aber auch langeweile sein ... er will beachtet werden, er will action (geht ihr nach dem aufstehen gleich raus z.B.)
du siehst: viele viele möglichkeiten ... gehe doch mal verschiedene arten durch
-
Könnte es sein, dass er morgens seine Geschäfte erledigen muss und deshalb fiept?
Abends nach dem Fressen kommt er nicht mehr raus, da könnte er morgens durchaus "Druck" haben.Wie wird er tagsüber ausgelastet? Kann es Langeweile sein? Muss er alleine bleiben und wie lange?
Da ihr ihn in diesen Situationen ignoriert, gehe ich mal davon aus, dass er nicht "verwöhnt" ist und ihr nicht jedem Aufmerksamkeitsheischen nachkommt?
Kann das abendliche Fiepen mit der Fütterung zusammenhängen? Vielleicht bekommt ihm sein Futter nicht gut und er hat Bauchschmerzen? Das Im-Kreis-laufen deutet bei vielen Hunden auf Schmerzen hin
Wie lange habt ihr ihn und zeigt er dieses Verhalten von Anfang an?
LG Francisca
-
Zitat
Könnte es sein, dass er morgens seine Geschäfte erledigen muss und deshalb fiept?
Abends nach dem Fressen kommt er nicht mehr raus, da könnte er morgens durchaus "Druck" haben.Kann das abendliche Fiepen mit der Fütterung zusammenhängen? Vielleicht bekommt ihm sein Futter nicht gut und er hat Bauchschmerzen? Das Im-Kreis-laufen deutet bei vielen Hunden auf Schmerzen hin
das sind gute ansatzpunkte ... beschreib doch mal ein wenig euren tagesablauf
-
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Also, unser Tagesablauf ist sehr unterschiedlich, da ich im Schichtdienst arbeite. Wir stehen morgens immer zu unterschiedlichen Zeiten auf, so dass Chester eigentlich keine innere Uhr hat, die ihm sagt, dass es zu bestimmten Zeiten raus geht. Er ist außerdem eher der Langschläfer. Theoretisch könnte er morgens zum ersten Lösen auch mal kurz in den Garten gehen, das macht er aber eigentlich nie.
Tagsüber begleitet er mich an manchen Tagen zur Arbeit, da ist er dann zumindest geistig sehr ausgelastet, da ich in der Jugendhilfe arbeite und er die Arbeit eines "Laien- Therapiehundes" leistet. Es gibt auch Tage, da ist er 4-6 Stunden alleine zu Hause. Das macht er ohne Probleme, scheint dann die ganze Zeit zu schlafen. Das Fiepen macht er übrigens auch manchmal bei der Arbeit, dann auch immer in Situationen, wo grad nichts los ist, ich z.B. am PC sitze und ihn auch sonst keiner bespasst, so dass ich eher vermute, dass es ihm tatsächlich um Aufmerksamkeit geht.
Dass er Schmerzen hat, glaube ich eigentlich nicht. Seine Verdauung war schon immer unproblematisch, Durchfälle hat er eigentlich nie. Bei dem abendlichen Fiepsen und Um-sich-selbst-Drehen wirkt er eher sehr übermütig und gut gelaunt.
Sein Schwanz ist beim morgendlichen Fiepsen übrigens unten, er steht so richtig motivationslos rum und fiept.
Ansonsten machen wir mit ihm viele Suchspiele drinnen und draußen und er kennt viele "Quatsch- Kommandos", die er mit Freude umsetzt (toter Hund, Rolle machen usw.). Er ist nicht der lauffreudigste Hund, spielt auch nur mit sehr ausgewählten Hundefreunden, so dass wir ihn eher geistig auslasten. Spazieren gehen wir sehr viel, aber dabei ist er nicht viel am Rennen.
Wir haben Chester seit fast 4 Jahren und ich kann mich nicht so richtig erinnern, ob er dieses Fiepsen schon immer gezeigt hat, ich glaube aber nicht, so dass es wohl irgendwie mit unserem Verhalten zu tun haben muss.
Da das Ignorieren ja offenbar nichts bringt, finde ich die Idee ganz gut, ihm die "Aufgabe" zu geben, sich wieder hinzulegen, das werde ich mal probieren.
Füttert ihr eure Hunde eigentlich immer vor oder nach dem Gassigehen? Bei uns hat sich das Füttern danach so eingespielt, vielleicht ist es aber sinnvoller, vorher zu füttern??? -
-
Ich habe auch so eine kleine Fiepserin ;-)
Vielleicht hat sich dein Hund das einfach irgendwann mal angewöhnt, dass er morgens aufsteht und fiepst und vor dem essen ist er aufgeregt und freut sich und fiepst deshalb?
Mein Hund zBsp. liebt es unter Decken zu schlafen, irgendwann hab ich blöderweise am angefangen, dass ich ihr die Decke am Platz hochgehoben habe und sie darunter ist. Jetzt steht sie am Abend vor ihrem Platz und weint so lange, bis ich ihr die Decke hochhebe. (Ich bin gerade dabei es ihr wieder anzugewöhnen)
Ich wollte dir mit dieser Geschichte nur zeigen, wie schnell sich Hunde irgendwelche Macken angewöhnen ;-)
-
Zitat
Theoretisch könnte er morgens zum ersten Lösen auch mal kurz in den Garten gehen, das macht er aber eigentlich nie.
Das verstehe ich jetzt nicht...er kann ja sicher nicht alleine rausgehen
. Habt ihr mal ausprobiert, ihn gleich nach dem Aufstehen in den Garten zu lassen?
Füttert ihr eure Hunde eigentlich immer vor oder nach dem Gassigehen? Bei uns hat sich das Füttern danach so eingespielt, vielleicht ist es aber sinnvoller, vorher zu füttern???
Ich denke, dass Füttern vor dem Gassigehen besser ist, weil - zumindest bei uns - dann oft noch ein großes Geschäft zu erledigen ist. Allerdings sollte man mit dem Gassigang natürlich nach dem Fressen noch mind. 1/2 Stunde warten.
Da das abendliche Fiepen anscheinend einen ganz anderen Hintergrund hat als das am Morgen, würde ich an eurer Stelle als erste Maßnahme wirklich zumindest mal ausprobieren, ihn morgens dann gleich in den Garten zu lassen.LG Francisca
-
:-) Du hast recht, die Tür zum Garten kriegt er noch nicht alleine auf...wir haben ihm hin und wieder mal die Tür aufgemacht, in der Annahme, er müsse mal...dann guckt er nur blöd aus der Wäsche. Morgens gleich rausgehen ist nicht so sein Ding, daran liegt es wohl eher nicht.
Ich glaube aber auch, dass die Ursachen für das Fiepsen morgens und abends tatsächlich unterschiedliche sind. Werden jetzt mal umstellen auf abendliches Füttern VOR dem Gassigehen, mal sehen, ob sich was ändert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!