"ich bin dann mal weg"

  • Zitat

    Hallo zusammen :smile:
    und vor allem - sie rennt unkontrolliert in den Wald und driftet vom Weg ab.

    Ich kannte mal ein Pärchen die Dackel Jagdlich geführt haben. Ich fand die Gespräche mit der Halterin schon sehr Interessant, auch warum Sie die beiden nicht von der Leine lassen konnte. Da nur ihr Mann mit denen Jagdlich unterwegs war.
    Darum bin ich mir garnicht so sicher ob das wirklich so unkontrolliertes abdriften deines Hundes ist, oder tatsächlich nur ganz normales Dackel Jagdverhalten. Was anscheinend wohl doch sehr gut im Griff ist, aber sich dadurch vielleicht doch ansatzweise zeigt.
    Also mein Tipp nimm doch mal kontakt zu Dackelhaltern auf die ihre Hunde Jagdlich führen und lass dir von denen erzählen wie die Jagd mit Dackeln so aussieht. Ist wirklich sehr Interessant.

  • Danke für deine Antwort. Natürlich geht sie da auch gern mal schnüffeln, das jagen hab ich aber gut im Griff. Ich sehe sofort, ob sie nur rumschnüffelt oder eine Spur aufgenommen hat. Da kann ich sie auch sofort rufen und anleinen.

    Das zeigt sie auch gern mal wenn wir alleine sind. Allerdings verstehe ich nicht, warum sie dieses Verhalten so ausgeprägt zeigt, wenn andere Hunde dabei sind? Klar, da erwischt sie auch mal eine Spur, aber hauptsächlich ist es einfach pure Freude, warum sie so abdriftet...

    Hätte sie eine Spur, wäre die Nase am.Boden und sie würde Haken schlagen. Gesehen hat sie auch nichts, weil sie sichtlaut ist.

    Wenn Schleppe bei.Hundegruppen nicht möglich ist, muss sie halt immer an der Leine laufen, während die anderen frei sind, das ist doch auch schade...

    LG
    Missa

  • Naja die Dackelhalterin die die Jagdlich geführt haben konnten mir das ganze mal aufgrund der Berge erzählen wie ihre Dackel so vorgehen. Die legen dabei teils ne Strecke von 1km zurück (Konnte mir anhand der Berge zeigen wie weit die laufen würden während der Jagd) und trieben die Beute zu ihnen zurück. Oder brachten sie schon erlegt zurück. Oder sind auf die Suche gegangen und haben dann drauf aufmerksam gemacht, fürs Rudel.
    Und wenn du dir mal diese Strecke überlegt die son Dackel dann auch zurücklegen kann, da ist nicht die ganze Zeit die Nase auf dem Boden.
    Die Dackel sind nen riesen Bogen gelaufen um Beute ausfindig zu machen.

    Also wirklich unterhalt dich mal mit Dackel Haltern die die Jagdlich führen, ist wirklich sehr interessant und könnte das Verhalten vielleicht erklären. Aber naja wie gesagt, wenn es Jagdlich angehauchtes verhalten ist, dann hast das ja eh super im Griff :smile: .

  • Bei uns ist es genau anders rum, wenn mehrere Hunde/Menschen dabei sind, da hört er besser.

    Wenn wir mit so vielen unterwegs sind, Rufe ich ihn kaum ab.

    Und wenn, dann soll er nur kommen, gucken und kann wieder flitzen.


    Ich würde nur rufen, wenn du dir sicher bist, dass sie kommt.
    Rufst du sie oft ab?

  • Zitat

    aber hauptsächlich ist es einfach pure Freude, warum sie so abdriftet...

    Ich finde das liest sich sehr eindeutig.

    Du und Deine Hündin habt gemeinsam beim Gehorsam die Mittlere Reife, wenn andere Hunde dabei sind, wird allerdings Abiniveau gefordert, weil die Ablenkung für Deine Maus höher ist.

    Ich würde weiter am Gehorsam arbeiten, vielleicht nach einer wirklich guten Belohung suchen, meist ist es einfach nur eine Frage der Motivation, ob Erlerntes funtkioniert oder nicht.
    Sprich gucke nach einer Belohnung, die ihr viel Wert ist, mehr Wert wie das Zusammensein in der Gruppe und mit der Du sie bei Gehorsam belohnen kannst.

    Unter Strich würde ich sagen: Üben, üben, üben und sie erstmal in Situationen, in denen es für Dich abesehbar ist (sprich die Spaziergänge in der großen Gruppe), dass sie nicht hört, entweder keinen Gehorsam fordern oder sie angeleint lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!