Herdenschutzhundehalter hier im Forum?
-
-
Zitat
kaethi4
Fisch stand bei uns noch nicht regelmäßig auf dem Speiseplan.
Wie oft fütterst du Fisch, 1x pro Woche?
Und welchen Fisch?
Mein Anbieter hat einige Sorten im Angebot.
Ich gebe Fisch allerdings immer gewolft, denn bei Ronja's Glück würde sie sich an den Gräten verschlucken......Freundlichst
Dreasog. "fettfische"
Lachs
Makrele
Hering
Thunfisch
Sardine
Sardelle
Meerforelle
Meerbarbe
Aal
Meeraalnatürlich nicht eingelegt etc sondern nach möglichkeit frisch und roh. ich füttere dies 2-3 mal die woche und nicht gewolft. grosse sardinen hole ich bsp tiefgefreren in der migros in der schweiz. dort sind sie im verhältniss relativ günstig. die anderen fische gibt es hier als frischware direkt im leclerc. wir wohnen in frankreich im grenzbereich und da sind frische fische in der fischtheke normal und nichtmal allzu teuer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
heute morgen kamen fagi und cheyenne wie kleine schweine aus dem garten. sie haben eine neues projekt das heisst:
wir buddeln uns nach australien...Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Iiiiiihhhh, so sah Mauro gestern auch aus!!!! Scheint momentan in der Luft zu liegen.....
Und dann natürlich rein in die Bude, durch die ganze Bude durch und ab aufs Sofa oder Bett, man muß die Freude ja teilen..... -
stimmt. ich musste danach wirklich alles putzen.
-
Ach herrje, die Grundfarbe ist normal weiß, gelle ?
Sind die Hunde wenigstens selbstreinigend, oder muss ein ausgiebiges Bad her ?
-
-
Zitat
Ach herrje, die Grundfarbe ist normal weiß, gelle ?
Sind die Hunde wenigstens selbstreinigend, oder muss ein ausgiebiges Bad her ?
ja weiss..stimmt.
beim umbau vom bad haben wir die badewanne entsorgt.
somit haben wir keine aber eine grosse dusche..extra auch dafür gebaut dass man die hunde schnell mal abduschen kann. -
Na Ihr Lieben....gibts gar nichts Neues mehr bei Euch?????
Drea, was macht Ronja?????? -
Ach ja, ürbigens....wir favorisieren immer noch die 3 Weißen (Maremmano, Podhalaner, Pyrenäenberghund).Wir möchten ja was großes, plüschiges, bäriges aber als ersten Herdie noch nicht so nen Kracher wie Sarplaninac oder Kaukase (obwohl das immer noch mein großer Traum ist , den ich mir bestimmt irgendwann mal erfüllen werde...).Also erstmal einen, der etwas leichter zu handeln ist....Wir haben jetzt einiges an Treffen organisiert,um unsere 3 Favoriten mal live kennenzulernen.Dann schauen wir mal.....eigentlich hatten wir uns schon für Maremmano entschieden....aber...es sollte für uns und unsere anderen Viechereien hier ja ein Welpe vom Züchter sein, auf Menschen sozialisiert, keine Arbeitslinie.Und M.Züchter gibts wenige....obwohl wir auch bis nach Italien fahren würden, so ists nicht. Beim Pyrenäenberghund hat es dagegen hier einige Züchter und der gefällt uns wegen seiner Größe besonders gut.....
Wir haben ja noch Zeit, es sollte ja erst der Umzug vonstatten gehen, sodass noch ein Jahr ins Land ziehen wird.
Bis dahin füllen wir unsere Zeit mit Züchterbesuchen und Besuchen bei privaten Hundehaltern, um die verschiedenen rassen kennenzulernen. Und da wir ja eh noch mindestens 2 Hunde aufnehmen möchten...wird es wohl so sein, dass sowohl Maremmano als auch Pyrenäenberghund einziehen werden.....und da wir ja noch jung sind.....mein Männe hätte auch gern noch mal ne Dogge, der Podhalaner ist ja auch noch da....Platz haben wir genug, unsere beiden DSH sind im fortgeschrittenen Alter...so werde ich hier wohl irgendwann mal Bilder von 4 weissen Riesen oder dreien plus Dogge einstellen.....bin selber mal gespannt, was es als erster wird..... -
Eure Begeisterung in Ehren,aber Herdis müssen sich nicht zwingend miteinander vertragen. Ich kenne gerade zwei Fälle,wo das Rudel wieder getrennt werden muß.
-
Kannst Du da evtl. was Näheres zu schreiben? Was das für Rassen und Geschlechter waren und warum es nicht geklappt hat??
Wir würden da jetzt auch nicht allzu blauäugig an die sache rangehen. Zum einen würde ich die Vergesellschaftung machen, solange die Hunde, die da sind, noch unter 3 Jahren sind und würde wahrscheinlich auch nur Welpen oder Junghunde dazu nehmen. Und auch das nur mit Fingerspitzengefühl und natürlich auf neutralem Boden zuerst.
Und in jedem fall würde ich mir vorher jemanden wie z.B. Mirjam Cordt dazu holen, sprich um Rat fragen, wie ich es am besten angehen könnte.
Keinesfalls würde ich einfach mit nem fremden Hund "unterm Arm", auch nicht als Welpe, einfach in die Bude marschiert kommen.Das könnte ich mit meinen DSH zwar machen, aber gewiss nicht mit jedem anderen Hund.
Und erwachsene, sich fremde Herdies zusammenbringen würde ich nur mit erfahrener Hilfe versuchen.
Es kommt ja auch immer darauf an, was man für einen Hund hat. Es gibt ja auch unter anderen Rassen solche, die absolut nicht scharf auf Rudelvergrößerung sind, genauso wie es Herdies gibt, die da keine großen Probleme machen.
Klar, je territorialer ein Hund ist, desto schwieriger.
Wir schauen einfach mal......
Ich denke, wenn es bei uns irgendwann doch mal ein Kaukase oder Sarplaninac wird, dann wird es wohl fast unmöglich, da einen anderen Hund zuzunehmen, da diese rassen ja doch auch sehr ihre Ressourcen verteidigen.
Wir machen das ganz davon abhängig, was an Herdie hier einzieht und wie er so "gestrickt" ist.Klar, wenn er draussen auf neutralem Boden schon nicht von Artgenossen begeistert ist, werden wir die Finger von weiteren eigenen Hunden lassen.
Ein Profi wie Mirjam Cordt schafft zwar so manches, sie gliedert ja auch Hunde erfolgreich ein, die sogar als unverträglich gelten, aber das lasse ich gerne auch Profis wie sie machen. Ich ziehe meinen Hut ganz tief vor ihrer Arbeit, weiß aber auch, dass das schwerlich nachzumachen ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!