Husky 6 monate und viele Fragen
-
-
Hallo,
nein nicht ich. Aber bei uns im Dorf.
Hab sie heute beim Gassi getroffen - und ich muss gestehen, dass ich doch irgendwie geschockt war wie wenig Ahnung man generell von Hunden hatte.
Zu vielem habe ich nichts gesagt und bei einigen Dingen wollte ich euch nochmal nachfragen bevor ich irgendwelche Tipps gebe.Also das Huskymädchen ist 6 Monate alt und lebt seit 2 Monaten in der Familie. Sie hatte wohl einen Giardienbefall und kommt von Privat wo sie nur draussen im Garten sein durfte. Die Familie musste sie wegen einer Hundehaarallergie abgeben, der andere Hund (sehr kleine Rasse) durfte aber bleiben. Eigentlich wollten sie einen Welpen aber die waren zu teuer und so passte das Huskymädchen für 350 € sehr gut. Dazu habe ich nichts gesagt.
Seit 2 Monaten bekommt sie Spezialfutter vom Tierarzt wegen der Giardien. Ich dachte da gibt man eine Zeitlang einfach Schonkost in Form von Hühnchen, Reis und Co??? Wegen dem Hundefutter für "danach" werde ich nochmal fragen. Ich wollte sie aber auch einfach nicht überfordern.Dann gehen sie 4 Stunden am Tag mit dem Hund raus! In meinen Augen ein wenig viel - oder? Morgens eine Stunde (heute morgen ist sie nachdem wir zusammen eine kleine Runde gegangen sind noch mit dem Hund Rad gefahren) Nachmittags dann noch mal 1,5 Stunden und abends dann auch noch mal mit dem Rad. Hab sie eben zu Fuss gesehen und jetzt gerade ist sie mit dem Rad nochmal mit Hund durch die Strasse gebraust.
Ist das nicht zu viel? Wieviel sollte so ein junger Husky im Schnitt laufen?Generell sind da noch ganz viele "Baustellen" beim Hundehalter. Denn der Hund hört eigentlich eher gar nicht. Rüpelt nach ihrer Aussage bei kleineren oder gleichgrossen Hunden. Mit Elvis hat sie zu erst schön gespielt, hat dann aber ein wenig schiss bekommen und ist quietschend weggerannt. Was bei meinem dicken dann mal ein wenig Trieb geweckt hat. Konnte ihn aber dann abrufen und wir sind an der Leine weiter. Die Besitzerin meinte dann das der Hund vor grossen Hunden wohl eher angst hat....joah hab ich gemerkt.
Hab ihr dann zu meiner Hundeschule geraten, damit das Hundekind Kontakt zu anderen Hunden hat.
Sie wusste nichts von HD und ED, Kastration und Ressourcenverteidigung oder über die Körpersprache des Hundes und die Hund/Hund Kommunikation oder wie man sich als Halter verhält und das Hunde auch in die Pubertät kommen.
Ich habe versucht so wenig Input wie möglich und soviel wie nötig zu geben. Ich wollte sie nicht überfordern. Eigentlich gehört der Hund ihrer Tochter aber sie muss halt auch oft mit dem Hund gehen.Was meint ihr soll ich ihr zu den oben genannten Dingen wie Spezialfutter vom Doc bei Giardien und dem vielen Gassi für Tipps geben?
lg und danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schubs
-
Am Rad laufen sollten Hunde vor 1 Jahr sowieso nicht !!!!
Warten, bis der Hund ausgewachsen ist, wegen spätfolgen bei Überbelastung durch Radfahren, wenn sie zu jung sind und dazu auch noch so oft
Himmel, wie doof sind manche Menschen eigentlich? Man läuft doch auch mit Kleinkindern keinen Marathon .....
Gruß
AlexandraPS: Bei Giardien gibts es spezielle Wurmmittel und danach, Schonkost. Gekochtes Hühnchen, Hüttenkäse und Heilerde tun ihren Zweck. Aber über so lange Zeit........da ist aber was anderes im Argen
-
Zitat
Am Rad laufen sollten Hunde vor 1 Jahr sowieso nicht !!!!
Warten, bis der Hund ausgewachsen ist, wegen spätfolgen bei Überbelastung durch Radfahren, wenn sie zu jung sind und dazu auch noch so oft
Himmel, wie doof sind manche Menschen eigentlich? Man läuft doch auch mit Kleinkindern keinen Marathon .....
Gruß
AlexandraPS: Bei Giardien gibts es spezielle Wurmmittel und danach, Schonkost. Gekochtes Hühnchen, Hüttenkäse und Heilerde tun ihren Zweck. Aber über so lange Zeit........da ist aber was anderes im Argen
Danke dann lag ich doch richtig.
Nur wie sag ich das alles ohne das es zu viel wird?
Hab sie bisher einmal beim Gassi getroffen, und in der Hundeschule zu der ich ihr geraten hab hat sie auch noch nicht angerufen. Ich war heute da und habe nachgefragt.
Es ist so schwer jemanden den man kaum kennt quasi zu sagen das er alles falsch macht. Selbst nett verpackt ist das doch ganz schön viel Info....muss mir da was überlegen....hmpf -
Hallo,
es ist immer schwer wenn man sich bei Fremden einmischen möchte und sie kritisiert (auch wenn es gut gemeint ist).
Ich würde sie auf das Radfahren ansprechen und ihr mitteilen, dass die Knochen das noch gar nicht schaffen und der Hund gesundheitliche Probleme bekommen kann.
Zudem zieht sie sich so einen Hund heran, der später auch dieses Pensum benötigt, wenn nicht sogar mehr.
Hat sie die Zeit dazu?So würde ich kommen, aber eben ganz freundlich und kein bisschen vorwurfsvoll...
Ob sie in die Hundeschule geht oder nicht, wäre für mich zweitrangig. Auch ob der Hund jetzt Kontakt hat oder nicht, denn sie lebt mit diesem Hund und wer weiss, vielleicht hat sie Freunde mit Hunden und dadurch genügend Kontakt mit anderen HHs.
Wegen der Begriffe Ressourcenverteidigung usw, das muss nicht jeder wissen was das ist.
Warum auch?
Andere sagen, mein Hund verteidigt seinen Knochen, oder Spielzeug oder, oder, oder...Das sind einfach nur Fachbegriffe und viele normale, oft ältere HHs kenne diese eben nicht.
HD und ED, das muss man manchen auch öfter mal erklären.
Ich freue mich immer wenn die HHs bei drei oder mehr Hunden die sie schon hatten, die Begriffe nicht kennen, denn dann waren die Hunde gesund.Wenn man dann erklärt was das ist, dann wissen sie es doch oft, aber eben nicht unter dem Begriff HD (Hüftgelenksdysplasie).
-
-
Ich finde du hast es bis jetzt richtig gemacht. Man darf den Leuten nicht zu viel auf einmal sagen, vor allem keine komplizierte Ausdrücke, das überfordert sie nur und dann wollen sie erst recht nichts mehr wissen. Meistens kann man nur beratend für sie da sein, mehr geht nicht. Ist schlimm weil es meist auf kosten eines anderen Lebewesen geht.
Ich vermute, da sie so viel Radfahren, da sie ein sehr energievoller Husky erwischt haben. Und man hört ja überall, das diese viel Bewegung brauchen, was einerseits falsch ist. Vielleicht währe es noch gut, wenn sie Kontakt zu einem anderen Huskyhalter (einer der Zugsport macht) aufnehmen können. Wenn sie so weiter machen werden sie dem Power dieses Hundes nicht mehr gewachsen sein und ihn wieder abgeben. Denn man darf nicht vergessen, am Anfang hat man noch die Zeit, später wenn der Hund älter wird, kommen plötzlich wieder andere Prioritäten in den Vordergrung.
Ach ja, und das der Husky einen Jagdtrieb entwickelt, der nicht so einfach zum Händeln ist wissen sie hoffendlich.
-
Huhu;
gibt es was neues an der HuskyFront?
Ich glaube das was du bislang vermittelt hast war sicher einleuchtend und auch sehr richtig, aber ich würde mir evt auch mal die "eigentliche" Besitzerin der Hündin greifen.
Wenn jemand keine Ahnung hat, sich nicht informiert hat etc...dann ist es doch leider oft so, das es entweder zum scheitern verurteilt ist oder eben einfach immer alles zu viel.
Ich würde die "Aufklärungsarbeit" die ja eigentlich nicht deine Aufgabe gewesen wäre (anderes Thema) nicht beschönigen oder nett verpacken.
Wer sich einen Hund ins Haus holt OHNE sich vorher zu informieren oder beraten zu lassen, dem ist im Endeffekt sowieso schon jegliche Info zu viel.... so seh ich das.
Unberlegtes "Anschaffen" eines Lebewesens (weil es schön aussieht/ blaue augen hat oder whatever) und dieses darf nun drunter "leiden".
6 Monate jung- 4std gassi..... ein NOGO..... Fahrradfahren-völlig daneben! Wann darf der Welpe denn mal schlafen und verarbeiten? Warum hat er Angst vor grossen Hunden etc etc .......Aber nun gut ... solltest du die Dame erneut treffen so sage ihr eben nochmals ausdrücklich das sie sich am Besten wirklich in der Huschu meldet (zwecks Sozialkontakte/ BasisJungHundTraining/ Hund-MenschTeam Verinnerlichung etc )
Warum gibt es noch soviele Menschen die sich einfach mal so einen Hund anschaffen (oder generell ein Tier)???
Ich versteh es einfach nicht. -
Steffi: Es ging nicht darum das sie Begriffe wie Ressourcen etc nicht kennt sondern sie wusste nicht das es Hunde gibt denen ihr Ball sehr wichtig ist und sie diesen verteidigen....und so weiter
Sie wusste auch nicht das Hunde überhaupt HD, oder wie man es nennen mag bekommen können.
Und in dem Falle ist es mir persönlich sehr wichtig das sie in die (von mir empfohlene Huschu
) geht. Denn dort würde sie vieles lernen.
Hier im Dorf ist noch ein anderer Huskyhalter....mit dem sollten sie aber besser nicht reden. Da war es ähnlich, der Sohn wollte unbedingt nen Husky - studierte aber dann wieder und jetzt sitzt er da bei den schon älteren Eltern...die Frau liegt öfter mal im Maschendrahtzaun oder sonst wo auf der Nase weil der Hund schon arg zieht wenn er will. Ohne Leine läuft der nie, generell läuft er wenig...und auch sonst keine Beschäftigung...armes Tier.
Ich hoffe ich treffe die Dame nochmal.
Letztens hab ich sie im vorbeigehen auf der eingezäunten Hundewiese gesehen. Ganz toll da! :/ Viele Hunde kommen nur dort hin raus (anstatt Gassi geht man auf die Fussballfeld grosse Wiese) und dann sitzen die da alle rum oder werfen Bällchen und in regelmässigen Abständen gibt es üble Beissereien...Ich würde mich halt freuen wenn der Dicke auch hier mal einen Spielgefährten findet und man sich ab und an mal beim Gassi trifft....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!