Hilfe! Hund pinkelt in die Wohnung!!!

  • Zitat

    Huhu wir haben auch eine rotti Dame und zum pinkelthread: kann es sein dass evtl eine blasenentzündung vorliegt? Unsere hat seit 2 Tagen vergessen dass sie sauber war und o Wunder beim ta wurde mein verdacht der blasenentzündung bestätigt. Antibiotika geduld und hinterher wischen dann nimmt es ein Ende. :-) wir gehen derzeit auch wieder 12 mal am Tag mit ihr raus und sie macht trotzdem rein aber wayne wir nehmens ihr nicht übel sie leidet gerade mehr als genug darunter.

    Zur leinenführigkeit: wir haben angefangen sie mit einem kschhhh und einem leichten seitenkneifer in ihre Position direkt hinter mich zu verlagern. Wenn sie das ab und an vergisst auch das kschhhh und ein leichter ruck mit der leine zur Seite wenn man grade keinen "hundebiss " andeuten kann.
    So stellt man ganz leicht die Rangordnung beim gassi gehen klar. Fuß laufen funzt bei jedem rotti am besten mit leine in linker hand leckerli Rechte hand und hund ebenfalls rechter hand. Immer wieder leckerli zeigen und er wird nebenher laufen wenn er zieht oder sonstiges wieder hundebiss vortäuschen und er läuft wieder. :-) hat bei meiner Wunder gewirkt ;-)

    Also das mit dem Pinkeln hat sich inzwischen ja erledigt. Ich habe seit unseren Veränderungen keine Pfützen mehr in der Wohnung. :smile:
    Aber deine Methode die du mir da beschrieben hast klingt mir sehr nach Cesar Millan. Den finde ich zwar super. Aber ich denke nicht das ich mich an sowas als Leihe allein versuchen sollte. Da hole ich mir lieber erstemal ein paar Tipps in unserem ansässigen Hundeverein. Aber trotzdem Danke für deinen Vorschlag!

    Also die Steuern laufen über mich. Aber ich musste keine weiteren Auflagen erfüllen. :???:

  • Zitat

    desert soll das alles langsam angehen, sie kann nicht in einer woche alles neue bereits einfliessen lassen, dass ist zuviel für abbey.

    Sehe ich auch so, MyLaika!

    Mit Leinenruck und "Hundebissen" klärt man gewiss keine Rangordnung und die Themenstarterin ist auf dem Weg, nach den Tipps der ersten 10 Seiten vorzugehen und es geht dem neuen Hund-Mensch-Gespann ganz gut damit.
    Nun wollen wir sie nicht noch verwirren.
    Leinenführigkeit kann man einem Hund auch ohne "Hundebisse" und Ruck beibringen, ob Rottweiler, Chihuahua, Pudel oder Schäferhund.

  • also bist du er meinung, das überall dein name auftaucht in zusammenhang mit dem hund?
    dann hast du wohl nichts zu befürchten, wenn es mal darum gehen sollte, wem der hund gehört, auch wenn dein mann gezahlt hat.
    ich denke, da musst du dir keine sorgen machen!

    ich will jetzt keine diskussion über cesar millan aufmachen, ich kenne nicht viel von ihm.habe gerade kürzlich ein video gesehen wo er einem fressen-verteidigenden labrador "helfen" wollte. er hat ihn so provoziert mit anstarren etc und ihn sogar mit der hand eine verpasst! der labrador hat dann zugebissen, für mich verständlich...
    du musst selber wissen, wie du deinen hund erziehen willst, aber achtung bei cesar millan...
    das zwar etwas ot, aber ich finde trotzdem wichtig.

    also, weiter wie bisher! :gut:

  • Das ist es halt jeder hund reagiert und lernt anders :-)
    Ich hab meine viel zu jung bekommen deswegen haben wir von Anfang an so agiert daher kennt sie nichts ander und deswegen funktioniert es super :-)
    Leckerli sind einfach die Top Hilfe bei jedem hund :D

  • Zitat

    also bist du er meinung, das überall dein name auftaucht in zusammenhang mit dem hund?
    dann hast du wohl nichts zu befürchten, wenn es mal darum gehen sollte, wem der hund gehört, auch wenn dein mann gezahlt hat.
    ich denke, da musst du dir keine sorgen machen!

    ich will jetzt keine diskussion über cesar millan aufmachen, ich kenne nicht viel von ihm.habe gerade kürzlich ein video gesehen wo er einem fressen-verteidigenden labrador "helfen" wollte. er hat ihn so provoziert mit anstarren etc und ihn sogar mit der hand eine verpasst! der labrador hat dann zugebissen, für mich verständlich...
    du musst selber wissen, wie du deinen hund erziehen willst, aber achtung bei cesar millan...
    das zwar etwas ot, aber ich finde trotzdem wichtig.

    also, weiter wie bisher! :gut:

    Ja ich bin mir da ganz sicher, da mein Mann sich (ausser ums kaufen) um nix was den Hund betrifft gekümmert hat. Abbey hätte am ersten Tag bei uns noch nichtmal was zu Fressen oder ein Körbchen gehabt wenn ich mich nicht darum gekümmert hätte, als er mit der Kleinen damals vor der Tür gestanden hat.

    Keine Sorge, ich wollte jetzt kein zweiter Cesar Millan werden. ;) Ich gucke die Sendung nur gerne! Aber würde nie auch nur versuchen das nachzumachen. Ich denke ein ganz einfaches Training ist für Abbey und mich das richtige. Sie ist wirklich sehr lernwillig und ich habe das gefühl das sie versucht mir alles Recht zu machen. Nun muss ich nur lernen ihr zu sagen was ich gern von ihr möchte. Und bis jetzt klappt das ja schonmal ganz gut. :smile:

  • Erstmal: die Quadratmetergrösse einer Behausung ist für mich erst dann relevant, wenn ein Hund wirklich gehandicappt ist und deswegen draussen nicht von der Leine kann oder nicht überall mit hin kann, dann kann es gut sein, wenn er einen Garten zum austoben hat. Auch bei einer grösseren, jungen Meute ist es einfach entspannender, wenn man sie zum spielen in den Garten schicken kann (ähnlich wie bei kleinen Kindern wohl auch ;) )
    Aber im Haus kleben mir 4 Hunde immer an den Hacken. Wenn sie könnten, würden sie sich sogar alle vier rund ums Klo positionieren, während ich mal muss. Ich hab hier 140qm und die werden absolut gar nicht genutzt. Solang genug Platz für ein Körbchen auf dem Boden ODER auf der Couch ist, ist ein Hund absolut zufrieden - von Ausnahmen wie einem HSH mal abgesehen.

    @desert: Noch ein kleiner Tipp am Rande: Mittlerweile gibt es OP-Versicherungen für Hunde für unter 10€ im Monat, sogar komplett ohne Selbstbeteiligung. Grade wenn das Portmonaie nicht so locker sitzt, könnte das eine sinnvolle Investition sein.

  • Das ist jetzt zwar schon ein wenig her, aber ich möchte auch kurz was zu den 35qm sagen. Wir leben auf 65 und Hund liegt die meiste Zeit auf 20qm und pennt. Im Grunde nutzt er nur Küche und Wohnzimmer und das müssten ungefähr 40qm sein. Was bringt ihm der Flur, Bad, Arbeitszimmer und Schlafzimmer? Wichtig ist ihm nur das, wo sein Platz ist und wo das Sofa steht ;) draussen wird er bespaßt, kaut zwischenzeitlich drinnen auf seinem Kauseil rum und pennt. Bevor wir uns das Kalb angeschafft haben, habe ich Züchter grosser Rassen angeschrieben, ob es überhaupt möglich ist, einen grossen Hund hier zu halten und dachte auch, es sei fürchterliche Tierquälerei. Aber ich bin wirklich eines besseren belehrt worden und weiss, dass mein Hund den übrigen Platz gar nicht benötigt.

  • ich habe knappe 45 qm² und meine liegt zu hause eh nur rum oder knabbert an ihrem spielzeug, bewegt wird draußen. und wenn sie will kann sie trotzdem rumtraben flur und wohnzimmer stehen zur freien verfügung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!