Fremdkörper - Sauerkraut

  • Hallo zusammen,


    unser Großer hat heute Morgen ein Spiezlzeug irgendwo draußen gefunden und mit nach Hause geschleppt. Unser Kleiner hat das Mitbringsel dankbar "angenommen" und drauf herum gekaut. Es handelt sich um einen Plastikigelball mit solchen Noppen oben drauf. Als ich im das Teil eben abgenommen habe, fehlten drei Noppen - zwei davon habe ich gefunden. Es ist also nicht auszuschließen, dass er evtl. einen verschluckt hat - vielleicht fehlte aber auch einer schon vorher.


    Zur Sicherheit habe ich nun schon die Dose mit Sauerkraut besorgt, die ich ihm gleich geben möchte. Sollte er das Teil tatsächlich verschluckt haben, damit es durch das Sauerkraut "gut verpackt" bei der nächsten Verdauung auf normalen Wege heraus kommt. Zum Tierarzt zu fahren halte ich für übertrieben, da ja nicht sicher ist ob er es überhaupt verschluckt hat und die Gumminoppen sind zum Glück relativ weich, so das eine Verletzung der Darmwand nahezu unmöglich ist.


    Habt ihr eine Idee, wie man das Sauerkraut so hundefreundlich wie möglich zubereiten kann, damit er es frisst? Es ist ja in der Regel ziemlich sauer und mein Hund hat eine Allergie - er darf nur Pferd, Fisch und Karfoffeln fressen.


    Ich danke euch schon jetzt für gute Tipps :-)


    VG
    Anja

  • Hallo,


    wir mussten auch schon so manches mal Sauerkraut füttern.


    Ich wasche es immer unter heißem Wasser ab, lasse es abtropfen und dann misch ich ein bissel Streichwurst rein, also Kalbsleberwurst oder sowas. Dann wird es hier gierig gefressen. Wenn dein Hund nur so wenig darf könntest du vielleicht mit Jogurt oder Quark versuchen zu mischen oder geht das auch nicht?


    Fütterst du Pferdefleisch aus der Dose? Dann ginge auch davon ein bißchen. Würde auch nicht die ganze Dose Sauerkraut füttern. 2 Hände voll sollten reichen.


    Denke auch, dass das Gummiteil gut eingewickelt dann wieder raus kommt. Bei uns war das gruseligste was je verschluckt wurde eine Pinnwandnadel....

  • Ich glaube nicht, dass man weiche Gumminoppen unbedingt mit Sauerkraut behandeln muss.
    Du könntest einen Schuß Öl über das vorher ausgewrungene Suerkraut geben.

  • Der Geheimtipp meiner Tieraerztin fuer Sauerkraut: Sahne :D Wird aber gern genommen....*schuettel*


    Maxe hatte vor x Jahren mal ein ca. 5-Mark-Stueck-grosses Teil vom Noppenball gefressen. Sieht man huebsch die Noppen auf dem Roentgenbild (war ein Bild fuer Herzdiagnostik ;)). Die TiHo hat damals auch Sauerkraut verabreicht plus Kotzespritze, weils ja etwas groesser war.

  • Hallo zusammen,


    ich danke euch für die tollen Tipps.


    Alle Milchprodukte fallen leider raus, da in diesen Sachen Rindeiweiß enthalten ist und dagegen ist mein Kleiner allergisch :( : - Öl ist super!


    Wow eine Pinnwandnadel ist echt gruselig!


    Habe das Sauerkraut ordentlich abgewaschen und mit Gemüse, Kürbis, ein wenig Öl und einen Teelöffel Honig vermischt (das Pferdefleisch habe ich einfach weggelassen, weil heute "Gemüsetag" ist ;-)). Er hat alles aufgefressen :smile: Jetzt heißt es warten und in ein paar Stunden mit Messer, Gabel und Taschenlampe bewaffnen - bin neugierig wie ein Detektiv, ob da tatsächlich etwas "raus" kommt :D


    Wünsche euch und euren Vierbeinern einen schönen Sonntag!


    VG
    Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!