
Sanfte Fellpflege
-
chris192 -
14. November 2012 um 15:34
-
-
Hallo Leute,
ich bin noch relativ neu hier und habe einen 6 Monate alten MalteserMix Rüden (Pudel ist wohl auch dabei, Lando hat gewelltes Fell) und ich bin ein Neuling mit Hunden. er ist ein toller Kerl und fast alles klappt wunderbar.
Nun meine Frage:Ich bürste Lando jeden Tag mit einer Bürste von Trixie, aber er mag das gar nicht. Wenn er das Ding nur von Weitem sieht, flüchtet er. Mittlerweile hat er mich sogar schon beim Bürsten angeknurrt, dabei versuche ich wirklich sanft und vorsichtig zu sein. Speziell nach einer "Klettenattacke" im Herbstwald, die ich mit Handzupfen, Schere und Bürste beseitigt habe, ist er speziell an den Beinchen und am Bauch super empfindlich.
Habt ihr Tips wie ich das Bürsten für Lando entspannt und schmerzfrei (also ohne übermäßiges Ziepen) gestalten kann? Was mache ich falsch? Übrigens macht er auch beim Krallenschneiden einen Riesenaufstand... ich bin da echt etwas hilflos. Beides muss nunmal sein...
Vielen Dank
chris192 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hast du es mal mit einem Kong Zoom Groom versucht?
Da ziept nichts und es ist ein wenig wie Massage. Kann man beim Baden z. B. auch zum Einshampoonieren verwenden.
Kisha steht auch nicht so auf Kämmen, aber den Zoom Groom mag sie doch recht gerne.
Er holt aber keine Unterwolle raus, sondern nur lockeres/loses Haar. Aber vielleicht wäre es einen Versuch wert?Zu den Krallen:
Bei Kisha wachsen die Daumenkrallen wirklich wahnsinnig schnell. Die müssen dann halt auch geschnitten werden.
Das ist jedes Mal ein riesen Drama. Geht auch nur mit Maulkorb. Sie schreit ja schon bevor man sie überhaupt berührt.
Mehr aus Zufall habe ich beim letzten Mal ihr Köpfchen zur Seite gedrückt. Sie hatl also gar nicht gesehen, dass ich die Krallenzange in der Hand habe und ich konnte die Krallen ohne einmal zucken und schreien schneiden.
Vielleicht wäre das bei dir auch möglich? Zange hinter den Rücken halten und dann Kopf wegdrücken.
Nächstes Mal machen wir die ganze Prozedur auch ohne Maulkorb. -
Hallo DarkLeia,
das mit dem KongZoomGroom werde ich mal ausprobieren, danke! Aber kann man damit auch die kleinen Knötchen im Haar lösen?
Und zum Thema Krallenschneiden: Wie halte ich denn dann am Besten einen zappelnden Hund, drücke seinen Kopf zur Seite und halte das Pfötchen mit nur einer Hand? Um dann möglichst zügig mit der anderen die Krallen zu stutzen? Ich habe immer das Gefühl, dass das Ganze ein unfairer Kraftakt ist, den Lando trotzdem durch geschicktes Winden und Zappeln für sich entscheidet... :´( -
Wir sind zu zweit. Mein Freund hält sie fest. Pfoten nach vorne. Rücken an seiner Brust.
Ich drücke dann mit Unterarm/Ellenbogen das Köpfchen beiseite.Alleine wird das sicherlich nicht klappen. Aber du findest bestimmt jemanden, der deinen Hund halten darf? Oder lässt sich dein Hund das nicht gefallen?
Vielleicht würde es alleine auch gehen, wenn du sie wie ein Baby in deinen Schoß legst. Kommt natürlich immer auf den Hund drauf an. Wenn mein Freund das bei Kisha macht findet sie es voll toll. Da ist echt Entspannung pur angesagt. Ich dürfte das aber wohl eher nicht mit ihr machen.
Und wie wäre es denn, wenn du paar Mal die Krallenschere mit Leckerlie dekorierst, damit dein Hund nicht gleich ausflippt, wenn er die Schere sieht?
-
Ach sorry, jetzt habe ich vergessen zum Zoom Groom zu antworten.
Ich vermute eher nicht, dass das der Zoom Groom hinbekommt, aber da müssten vielleicht andere User dazu noch was sagen. Ich kenne solche Probleme ja nicht.
-
-
Hallo,
ich habe auch einen Malteser(-mix?), der regelmäßig gekämmt werden muss, das Fell ist auch wellig bzw. leicht lockig, v.a. wenn er nass wird. ich bezweifele, dass sich der Kong Zoom Groom wirklich gut für längeres Fell eignet. Dann lieber eine gescheite Bürste, viel empfohlen werden hier die von LePooch, so eine will ich mir auch bald holen.
Was für eine Bürstenform nutzt du denn? Ich habe so eine mit lauter kleinen Drahdingern, deren Spitze gebogen ist, diese Form wurde mir bisher immer vom Hundefriseur empfohlen. Damit du weniger kämmen musst bzw. es nicht so ziept, gibt es so Sprays, die das Haar irgendwie geschmeidiger machen. Ich nutze es nur selten, aber grad wenn Milou schon etwas verzottelt ist, lässt sich das Fell danach wesentlich besser kämmen. In schlimmsten Junghundefell-Zeiten (man hat dem Haar förmlich beim Filzen zu sehen können) wurde Milou alle 1-2 Monate mit Conditioner gebadet, auch wenn mein Hundefriseur meint dass das nichts bringen würde, ich hatte das Gefühl, dass das Fell weniger filzt. Auch drauf achten, ob Halsband/Geschirr evtl. für extra Filz sorgen. Das K9-Geschirr sorgt bspw. bei uns für totale Filzplatten, die auch noch ganz nah an der Haut sind, das wird also nur im Sommer bei ganz kurzem Fell angezogen.
Jetzt zum kämmen: ist Lando bestechtlich? Dann würde ich einfach immer was ganz besonders extra Leckeres nur zum Kämmen füttern. So hab ich es Milou zumindest beigebracht, durch BestechungEr mags zwar noch immer nicht sonderlich, aber es geht, und heute reicht mir auch ein Kaustängchen um den Herrn Hund ruhig zu stellen beim Kämmen. Beim Kämmen dann immer Strähnchenweise bei den Spitzen anfangen und sich nach und nach zum Haaransatz hocharbeiten. Schau vor allem, dass es nah an der Haut nicht zu Filz kommt, das kriegt man wirklich schwer wieder raus. Sollte schonmal dick Filz da sein, dann mit einem Entfilzungsmesser oder der Schere (vorher evtl noch bisschen Conditioner/Kämmspray drauf u einwirken lassen) vorsichtig aufschneiden. Rauskämmen geht oftmals auch, dauert aber ewig und ziept, deswegen habe ich da für mich und Milou die einfache Methode gewählt. Und im schlimmsten Fall gibts eben ein kleines Loch im Fell, das nehm ich - und Milou vermutlich auch - gern statt 20min Gekämme in Kauf.
Wegen der Krallen, hast du jemanden der dir helfen kann? Also einer hält und füttert, der andere schneidet? Ansonsten vielleicht einfach paar Mal zum TA /Friseur gehen und es sich da zeigen lassen.
Andere hier können dir bestimmt noch weitere Tipps geben, das ist nur so "unser Vorgehen", damit Milou und ich möglichst stressfrei um die doofe Fellpflege kommen -
Also ich kann die grüne Les Pooches nur empfehlen. Ist zwar wirklich teuer, aber den Preis wirklich wert. Damit bekomme ich auch Majas Filzstellen in den Griff. Wenn das mit unserem Treffen klappt, kann ich dir die Bürste auch mal zeigen.
-
Eine gute Bürste erleichtert schon einiges (die Les Pooches ist wirklich gut, nur halt Schweineteuer
)
Das Problem mit dem Bürsten haben wir hier auch. Durch viel Übung (Schönfüttern ohne ende) sind wir nun soweit, das er still hält. Aber hassen tut er es trotzdem nochIch kann dir auch -wenn du einen guten Finden solltest- wirklich einen Hundefriseur empfehlen.
Unsere HuFri hat wirklich Zauberhände
Wenn dus lieber selbst machen möchtest, kannst du dir dort auch zeigen lassen wie man die Fellpflege ohne ziepen für den Hund am besten hinbekommt. -
Mein Cookie hat so ein ähnliches Fell wie ein Pudel, der wird täglich gebürstet, schon alleine um das Laub, die haarigen Grassamen und die Astspreisel aus den langen Haaren herauszubekommen. Ausser an den Pfoten hat er damit kein Problem. Wenn er pfotentechnisch nach Bürste oder Kamm oder nach meiner Hand schnappt kommt er an die Leine. Manchmal geht das aber gut, wenn wir vor dem Fernseher auf der Couch liegen. Da habe ich den Kamm beiseite liegen und mache das so wie bei einem Kind: Fixiere das, was auszukämmen ist zwischen den Fingern ( so dass es nicht ziept) und kämme fröhlich vor mich hin. An den Pfoten schneide ich auch mal das eine oder andere einfach mit einer spitzen Schere raus, bevor ich da lange herumfummele.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!