Lipom oder doch etwas anderes

  • Ich bräuchte mal den ein oder anderen Rat. Paul humpelt seit Sonntag, bin daraufhin Montag zum Tierarzt. Dieser hat an der linken vorderen Schulter ein Lipom festgestellt, das eventuell der Verursacher sein kann, sonst hat er eigentlich keine Ursache gefunden. Passt aber insofern, dass ich meine, dass er vorne links humpelt. Allerdings wurde ich unverrichteter Dinge wieder nach Hause geschickt, ich soll das erstmal beobachten, vielleicht hat er sich ja doch nur vertreten oder so. Es wird aber definitiv nicht besser...Komisch ist aber, dass Paul schon Lust hat, raus zu gehen und auch normal ist, aufgeweckt und recht fröhlich.
    Hat jemand Erfahrung mit Lipomen oder sogar eventuell mal eins entfernen lassen? Kann das wirklich von "heute auf morgen" so groß werden, dass es beim Laufen behindert?

  • Meinem Hund ließ ich vor ein paar Wochen auch ein Lipom entfernen, er hatte es aber seitlich über den Rippen.
    Es störte ihn nicht, aber es sah unschön aus, denn es war so dick wie ein Hühnerei und man konnte es hin und her schieben.


    Lt. TA sind es Fettgeschwulste, die auch größer werden können.


    Ich würde es entfernen lassen, wenn der Hund dadurch beeinträchtig wird, aber das sollte vorher genau abgeklärt werden.

  • Hallo ,
    Dago hat am Schulterblatt auch ein Monsterlipom. Unsere TÄ sagt, solange es nicht stört, kann es bleiben, wo es ist und Dago stört es nicht.


    Ich würde es nur dann entfernen lassen, wenn es den Hund stört.
    Aus rein optischen Gründen ließe ich es nicht machen, denn eine Vollnarkose birgt immer ein gewisses Risiko.


    Hat Dein HUnd kein Schmerzmittel bekommen? Damit könnte man doch austesten, ob er Schmerzen hat oder ob das Lipom die Ursache der Lahmheit ist

  • Ob Lipom oder Liposarkom lässt sich nur durch eine Zytologie feststellen, wenn diese "Lipome" schnell wachsen sollte man über ne Zyto schon nachdenken...da mit nem Liposarkom nicht zu spaßen ist..


    LG

  • Sehe es auch so wie Minipli. Mir hat mal ein sehr erfahrener TA auf dem Gebiet der Onkologie gesagt, dass er ein Lipom nur durch fühlen niemals diagnostizieren würde, wer das kann, sei Gott.
    Deshalb, lass es biopsieren und dann hast du Gewissheit um welche Art einer Umfangsvermehrung es sich handelt. Denn bedenke, es gibt auch bösartige Tumoren, welche sich wie ein Lipom anfühlen (z.b. Mastzelltumore...gibts ja in vielen verschied. bildlichen Darstellungen.)

  • Danke euch, aber die "Lipomtheorie" wurde mittlerweile verneint. Zwei andere unabhängige Tierärzte konnten nichts fühlen und vermuten eher, dass der Lymphknoten fälschlicherweise für ein Lipom gehalten wurde. Paul hat eine Entzündung im Ellbogengelenk, daher das Lahmen. Aber danke trotzdem!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!