• Ich habe jetzt lange hin- und herüberlegt, ob es klug ist wenn ich mich einmische, und ich habe beschlossen dass ich dazu doch etwas schreiben möchte. Weil es mir sehr schwerfällt zuzusehen, wenn sich Menschen, denen so sehr was an ihren Tieren und auch an Tieren überhaupt liegt und die so viel für ihre Tiere tun, (ja und die ich auch beide mag und schätze) gegenseitig beharken.

    Also, die harmoniesüchtige Hektorine möchte etwas loswerden:

    1. Ja, Bingwu hat einen - ich sage mal vorsichtig, etwas gewöhnungsbedürftigen :hust: Schreibstil.
    Und sie ist schnell mal auf 180 - aber eben weil sie einfach möchte, dass es allen Tieren gut geht. Und sie hat wirklich große Ahnung von Katzen. Glaubt mir das, ich durfte sie per PN schon ein klein wenig besser kennenlernen

    2. Atrevido fühlte sich schon öfter ziemlich von Bingwu auf den Schlips getreten. Ich weiß nicht wie es anfing, aber ein paar Postings hier im Katzenthread habe ich mitbekommen, und ja, ich verstehe schon, dass sich Atrevido ziemlich geärgert hat.
    Atrevido tut alles für ihre zwei Kater. Und sie macht so viel dafür, dass es klappt mit ihren zwei Hunden und den zwei tollen Katern :herzen1:
    Und Bingwu, bitte glaube mir das auch.

    3. Jetzt kommt der Part, in dem ich euch beide irgendwie darum bitten möchte, dass ihr zwei euch gegenseitig mit Respekt behandelt bemüht, nicht im Posting der anderen gleich einen Angriff herauszulesen. Was im Moment irgendwie schwierig ist, weil ihr beide euch schon sehr über einander ärgert, dass ihr beide vermutlich schon ungefähr so: :fluchen: ausseht, wenn die andere was postet.
    Weil ich noch nicht ganz weiß, wie ich weiter schreiben soll, mache ich mir schnell mein Essen warm.
    :flucht:

  • Das Miaudings findet die Haptik einfach gut und macht da gern rein |)
    Ist das denn eigentlich tragisch? Stell das Ding doch in eine grosse flache Schale mit feinem nicht-staubenden Katzensand und gut ist.
    Jedem seine Keramik, nicht?

  • Coole Lösung @CH-Troete .... bringt nur dem Kater nix, der ja offensichtlich Probleme hat.
    Weil er das vorher nie tat und somit wohl Aufmerksamkeit erregen möchte in seiner Not.

    Probleme:
    1. möglicherweise körperliche Schmerzen, wenn auch nicht immer, dann vielleicht immer wieder mal
    2. ev. dadurch bedingt nervige Diskussionen mit seinem Kumpel, die sogar in körperlichen Streit ausarten
    (dürfte ja hinlänglich bekannt sein, daß Tiere unter Schmerzen gern mal aggressiv reagieren; auf wen und was auch immer...) von daher wundert mich das nicht besonders
    3. vielleicht auch Seelenschmerz bzw. eine Kombi aus beidem

    Der Sache muß auf den Grund gegangen werden. Man kann eine Zeit lang vielleicht die Symptome übersehen oder dann bei bemerken auch "bekämpfen", aber letztendlich müssen die Ursachen gefunden und ausgeräumt werden, um ein glückliches Tierleben zu gewährleisten.


    Da Atrevido weiterhin meine Beiträge liest und darauf auch reagiert, (bloß nicht hier in diesem Thread :pfeif: ) wäre es ungemein zuvorkommend, vielleicht endlich mal die Frage nach Struvit und Kalziumoxalat zu beantworten.
    DAS könnte nämlich bereits der Schlüssel zum Problem sein! ;)

    Offensichtlich ist es ihr wichtiger, mir in anderen Threads zu widersprechen oder mögliche Fehler aufzuzeigen, als sich hier mit "Fach"leuten weiterhin über das von ihr aufgemachte Thema auszutauschen. Schließlich geht es um DEN KATER und nicht um sie und ihr persönliches Empfinden. Da muß man drüberstehen können, wenn man um Tipps bittet *find


    Und um das nochmal zu betonen: ich bin und bleibe friedlich. Aber ich lasse mir keine "kuriosen Interpretationen" unterstellen, nur weil die Schreiberin des/der Posts sich nicht mehr an ihre eigenen Sätze/Aussagen erinnern kann.


    :winken: BINGWU
    Hier geht es zu Paulina: Der Owtscharka-Hündin-Thread

  • Falls es noch jemanden interessiert:

    Mit Tiffany geht es langsam, aber offensichtlich jetzt doch beständig, aufwärts! :hurra:

    Sie nimmt wieder an den Abendmahlzeiten teil. Sie trinkt seit gestern morgen regelmäßig und freiwillig am Wassernapf (was ursächlich auch bedeuten müßte, daß sie heimlich ans TroFu geht... )

    WAS sie frißt, ist mir persönlich mittlerweile völlig egal, Hauptsache, sie frißt überhaupt regelmäßig, und zwar in angemessenen Abständen.

    Vielleicht hat das langsam anflutende Cortison nun doch den Durchbruch gebracht, ich wünsche es ihr sooo seeehr! :cuinlove: :herzen1:


    Ihr Gesichtsausdruck hat sich ins Positive verändert. Wacher, aufmerksamer, mehr am Leben teilnehmend. Ich könnte heulen vor Freude (ok, hab ich auch schon gemacht, aber muß ja nicht jeder wissen... :pfeif: )


    Die nächsten Termine für sie sind der 18.12. und 28.12. für die notwendigen Injektionen.
    Für den Januar hoffen wir, eine unter Sedation durchgeführte Ohrenreinigung vornehmen zu können, als letzte Vorbereitung auf die anstehende große OP.


    Am liebsten mag sie Geflügelfleisch, Hackfleisch vom Rind, beides jeweils roh. Auch die selbstgekochte Hühnerbrühe und das daraus resultierende Schenkelfleisch. Thunfisch aus der Dose. Und alles, was wie Menschenessen wirkt, also in Öl angebraten oder in Brühe gesotten.
    Probiere demnächst mal weiter, mit gegarten Hackfleischbällchen usw.
    Hundefutter fand sie gestern auch toll :headbash:


    Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann NICHT als Katzenhalterin .... :pfeif: :lachtot:


    BINGWU
    Hier geht es zu Paulina: Der Owtscharka-Hündin-Thread

  • Hihihi, du bist ja Neukatzenhalterin....unkastrierte Kater in Wohnungshaltung ist nicht möglich.....das stinkt erbärmlich.....ein Stinktier ist nichts dagegen :D

    Da habe ich im Laufe meines Lebens schon so die eine oder andre Erfahrung machen dürfen, was Menschen so als "stinken" empfinden und bereit sind ob der hübschen dicken Eierchen mit unkastrierten Katern zusammenzuleben (nicht Züchter).


    ...

    Am liebsten mag sie Geflügelfleisch, Hackfleisch vom Rind, beides jeweils roh. Auch die selbstgekochte Hühnerbrühe und das daraus resultierende Schenkelfleisch. Thunfisch aus der Dose. Und alles, was wie Menschenessen wirkt, also in Öl angebraten oder in Brühe gesotten.
    Probiere demnächst mal weiter, mit gegarten Hackfleischbällchen usw.
    Hundefutter fand sie gestern auch toll :headbash:


    ...

    Ich denke das du es machst , aber sicherheitshalber doch die Frage (und für Neukatzenhalter) : Supplemntierst du Calcium beim Rohfleisch wenn die Süsse akut lieber diese grossen Mengen Rohes frisst?

    Und Thunfisch würde ich gar nicht mehr füttern, abgesehn von dem wirklich desaströsen überfischten Zustand in dem sich die arme Tierart befindet - die Schwermetallbelastung ist immens, grade immunschwache/kranke Tiere würde ich nicht mehr mit Seefisch füttern.
    Mein Opakater lässt sich auch mit Forellenfilet zum Fressen überreden statt Thunfisch zB.
    (Er hatte btw als 6 Monatiger Kater auch Polypen, die schwere OP damals hat uns bis heute 18 Jahre Polypenfreiheit beschaft,daher alle Daumen und Pfoten für eure OP gedrückt)

  • Ich denke das du es machst , aber sicherheitshalber doch die Frage (und für Neukatzenhalter) : Supplemntierst du Calcium beim Rohfleisch wenn die Süsse akut lieber diese grossen Mengen Rohes frisst?

    Habe es mit Fellini Complete probiert, lehnt sie aber leider ab.
    Hin und wieder geht ein halbes Fläschchen ReConvales, das gleicht schon wieder einiges aus.
    Große Mengen sind es nicht, es hält sich etwa fifty-fifty die Waage mit vollwertigem Katzenfutter. Hin und wieder mal nur Hühnchen von Cosma.
    Klar, Barf sollte nicht mehr als 20% bis 25% der Tagesration ohne Supplemente gegeben werden, aber das ist jetzt mal eine Ausnahmesituation, wo es nur noch darum ging, IRGENDWAS in die Mieze hineinzubekommen.

    Wenn sie irgendwann mal vergessen hat, was ihrer Meinung nach alles Bauchweh bereitete (aufgrund des zugegebenen AB, welches sie nicht vertrug), dann wird sie bestimmt wieder alles fressen, was sonst auch auf dem Speiseplan stand *hoff

    Und Thunfisch würde ich gar nicht mehr füttern, abgesehen von dem wirklich desaströsen überfischten Zustand in dem sich die arme Tierart befindet - die Schwermetallbelastung ist immens, grade immunschwache/kranke Tiere würde ich nicht mehr mit Seefisch füttern.
    Mein Opakater lässt sich auch mit Forellenfilet zum Fressen überreden statt Thunfisch zB.
    (Er hatte btw als 6 Monatiger Kater auch Polypen, die schwere OP damals hat uns bis heute 18 Jahre Polypenfreiheit beschaft,daher alle Daumen und Pfoten für eure OP gedrückt)

    Forelle, Makrele & Co nehme ich eh lieber, muß aber immer sehen, daß ich es auch bekomme (schwierig hier). Heute will ich mal die Heringsfilets in Tomatensauce aus diesen flachen Dosen probieren, Tomatensauce weg, Hering in den Napf - so der Plan.
    Für morgen hab ich Lachs geplant (für mich, hab noch ein eingefrorenes Packerl in der TK), da kann sie gern was von abbekommen.
    Warm und mit mehr Geschmack und Geruch scheint sie mehr "anzumachen", habe ich festgestellt.

    Mensch, hast Du ein Glück, daß die Polypen damit wirklich weg waren. Toll! :dafuer:
    Sie hatte vor Jahren schon mal eine OP, die nicht dauerhaft gehalten hat.
    Und nun sind beide Ohren gleich stark betroffen, schöner Mist :shocked:

    Danke für die guten Wünsche, kann sie wirklich mehr als gut gebrauchen, die Süße :cuinlove:


    BINGWU

    Hier geht es zu Paulina: Der Owtscharka-Hündin-Thread

  • Ich muss mal ein ganz anderes Thema ansprechen, hat nichts mit meinen Katzen oder oder oder zu tun. Ich bemerke in meinem Umfeld und bei näheren Bekannten und Freunden den Trend zur Katze aktuell enorm.
    Jedoch alles sehr naiv gedacht... ich würde gern mal eure Meinung hören und wie ihr bei solchen Leuten reagiert. Ich packs mal in den Spoiler, falls jemand dazu was sagen möchte gern hier oder per PN :)

    Spoiler anzeigen


    2 meiner Freunde im näheren Umkreis, beide ca 23 Jahre alt. Einer (Person 1 nennen wir ihn mal) davon in einer WG seit Jahren, die andere (Person 2) zieht jetzt erst (auch das sehr naiv und unüberlegt) in ihre erste eigene Wohnung.
    Person 1 hat absolut keine Katzenerfahrung, war mehrfach bei mir zu Besuch und ist auch da mit meinen Katern sehr ruppig umgegangen und hat sie ganz schön geärgert.
    Person 2 hat in ihrem Elternhaus einen Kater, jedoch ein Freigänger, der schläft zwar drinnen ist aber sonst draußen.

    Beide wohnen mitten in der Stadt, wie ich, wollen aber nun eine (!) Katze. Auf meine netten Aussagen dass eine Katze allein immer schwierig ist, da Katzen in meinem Augen doch schon zu zweit gehalten werden sollten als Hauskatzen, wurde nur missbillig mit den Schultern gezuckt ...
    Person 2 behauptet ihrem Kater ginge es auch allein gut, ich habe ihr dann erklärt dass er jedoch draußen Kontakt mit anderen Katzen hat und ihre eigene Katze dies in der Wohnung nicht hätte. Mal abgesehen davon haben beide scheinbar absolut keine Übersicht was eine Katze bedeutet, sie haben beide keinen Balkon zur Verfügung. Person 1 hat ein 10 qm Zimmer, Person 2 eine 45 qm Wohnung.

    Ich will ihnen das natürlich nicht madig reden, aber beide wollen natürlich auch ein Kitten. Haben aber so gut wie gar keine Zeit dieses Tier einzugewöhnen und Geld ausgeben möchten sie am Besten auch nicht. Beide wollen aber tolle Rassen wie Main Coon oder Siams. Denn normale Hauskatzen sind ja total lahm, ihre aktuellen "Angebote" an Katzen nehmen sie von Ebay ... Hauptsache günstig und süß ...

    Mich beschäftigt das enorm weil mir die Tiere bei Beiden einfach enorm leid tun würden. Eine dritte Person hat sich ebenfalls unüberlegt und spontan eine Katze geholt die ihr jetzt die Decke hochgeht. Ehemals Freigänger mit Partner, nun allein in einer 30 qm Wohnung... Das Tier weiß nicht wohin mit sich, ist gestresst .. aber "das legt sich ja wieder, sie muss sich nur eingewöhnen"...
    Ich weiß ich bin auch absolut kein Katzenprofi, und will auch gar keinen belehren, aber ich kann einfach nicht aufhören darüber nachzudenken wie 2 kleine Kitten in Mini Wohnungen ohne eine Bezugsperson rumlaufen und nicht wissen wohin mit sich weil sie minimum 10 Stunden allein sein werden....

    Wie würdet ihr reagieren? Was würdet ihr sagen? Würdet ihr es ignorieren?

  • Ich bin da bei dir, wenn du sagst, das geht gar nicht. In der WG sollte vor allem auch vorher geklärt werden, wie die anderen dazu stehen und ob die Katze dann auch in die anderen Zimmer/Küche und Co. darf (sie wird sich ohnehin dorthin 'verirren').
    Leider sind Haustiere allgemein bei vielen Leuten nur zur eigenen 'Belustigung' da und die Bedürfnisse werden oft gar nicht wahrgenommen und wenn, dann so lange schön geredet, bis sie passen.

    Ich würde klipp und klar meine Meinung sagen und mehr kann man da eh nicht tun, denke ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!