Der Katzen-Laber-Thread

  • Ja Elmo natürlich ist kastriert sonst dürfte er auch nicht raus.


    Er „fristet“ kein Einzelkaterleben :roll: Ich denke, es ist immer schnell daher gesagt, obwohl man den Kater nicht kennt oder jemals gesehen hat. Er ist absoluter Freigänger, im Sommer kaum daheim außer zum Essen aber immer in Sichtweite, zusammen mit Freddy (den Nachbarskater), welcher mit ihm spielt und sogar putzt, wenn sie gemeinsam in der Sonne (meistens bei uns im Garten) liegen. Zudem ist Freddy auch schon in unser Wohnzimmer spaziert...von daher ersetzt er die Zweitkatze ganz gut.
    Ich habe nicht vor Elmo „auszusperren“ - so ein Blödsinn!! Es geht hier nur um vereinzelte Nächte, in denen er nicht raus möchte! Heute Nacht z.B. wollte er eben nicht rein :ka: Ja dann ist er eben draußen. Er ist halt ne Katze, da kann ich mich aufm Kopf stellen und Limbo tanzen, ist ihm egal! Bevor ihm der Hintern abfriert, geht er in seine Hütte im Carport und schläft dann da.
    Es ging eben nur um Nächte, in denen er drin bleiben möchte und in denen ich dennoch die Füße meines Sohnes schützen möchte...kann einem Einjährigen zwar erklären, dass der Kater es nicht böse meint, aber ob Levi das versteht, ist ne andere Sache.
    Zumal er auch so gerne im Windfang schläft, da dort sein Klo, der Katzenbrunnen und ein Schlafplatz von ihm steht... :roll:
    jaja...ich bin ne Bitterböse Katzenmama seit 10 Jahren.

  • Es scheint ihm besser zu gehen. Er frisst sein Antibiotikum einfach so ohne alles. Man muss es ihm nur hinlegen und er frisst es. Danach will er auch noch mehr haben.
    Er benutzt seine Pfote auch wieder mehr und belastet sie wieder mehr. Die Naht sieht auch gut aus.
    Sonntag waren wir mit ihm nochmal beim Tierarzt weil er am ganzen Körper gezittert hat. Er hat aber kein Fieber die Wunde sieht gut aus. Die Lymphknoten vorne waren leicht geschwollen und er musste öfter niesen.


    Mittlerweile haben wir sein Gehege ausbruchsicher hinbekommen. Die letzten 2 Nächte ist er noch ausgebrochen. Jetzt kann er nicht mehr ausbrechen ( hoffentlich haben wir alle Stellen gefunden) und das findet er überhaupt nicht toll. Er versteckt sich unter den Auflagen und Decken oder er nölt und randaliert rum. Danach legt er sich hin und schläft.
    Er tritt jetzt in den Hungerstreik. Nassfutter frisst er zur Zeit so gut wie gar nicht mehr, wenn er da auf 60 Gramm am Tag kommt ist das schon gut. Trockenfutter geht so einigermaßen.


    Es kommt immer noch Wundflüssigkeit raus. Aber das soll laut Tierarzt noch normal sein bei so einer schweren Verletzung. Donnerstag werden die Fäden gezogen. Sie meinte schon das es sein kann das es zum Teil leicht aufgeht. Weil das wohl so blöd zu nähen war durch den zum Teil zerstörten Muskel.


    LG
    Sacco

  • Hups, da hat sich ein Beitrag wohl überschnitten :tropf: Und ich hab bissl was übersehen.
    Also genau, wir haben ihn im Mai übernommen, im Juni ist er ein Jahr alt geworden. Er ist noch jung und wild (und rot xD ), also von daher ist er einfach ein ganz normaler Teenagerkater. Frech wie Elmo halt :lachtot:
    Fummelbretter interessieren ihn leider absolut nicht. Er liebt clickern (kann schon allerhand Blödsinn) und seine Katzenangel - da können wir prinzipiell stundenlang spielen. Problem ist nur - der wird einfach nicht müde.
    Prinzipiell machen wir es eh so, dass er Futter bekommt, bevor die Kids ins Bett gehen - also um 20 Uhr rum. Bis die dann schlafen, kann er verdauen und meistens kuschelt er sich auf die Couch derweile. Gegen Neun, halb zehn clickern wir dann eine Runde und danach spielen wir mit der Angel - das könnte ich aber tatsächlich auch die Nacht durchmachen, der kriegt da nicht genug. Allerdings hören wir nach spätestens einer halben, Dreiviertel Stunde auf, da ich Angst habe, dass er umkippt. Er legt sich in den Pausen nämlich meistens schon gleich hin oder fängt an zu hecheln....
    Tagsüber spielen oft die Kids mit ihm, apportieren (kann er seit wir clickern) mit ihm oder der Angel. Der Mittlere versucht auch mit ihm zu clickern :herzen1: Oder wir machen Fingertarget. Wenn wir dann gegen 24 Uhr ins Bett gehen, bekommt er nochmal Futter und dann will er meistens raus...oder eben nicht. Dann haut er sich auf die Couch und pennt.....bis er seinen Rappel bekommt :lepra:
    Das es am Rythmus liegt, dachte ich mir auch schon...aber wie krieg ich diesen Kater kaputt. Bzw, wie überrede ich ihn, dass er doch bitte tagsüber raus geht und nicht pennt - weil meistens liegt er stundenlang irgendwo in einem Bett oder auf einem seiner Plätze und schnarcht. Bis er wieder Lust hat zu spielen und die Kids auffordert.
    Ja prinzipiell lassen wir ihn eben rein oder raus...hab damit nachts auch kein Problem, aber er sollte halt aufhören uns zu beißen....er könnte ja auch einfach nur den Mund aufmachen :pfeif:


    Achso...das er im Windfamg irre wird, denke ich nicht. Doof schleicht sich manchmal auch mit raus, wenn einer von uns auf Toilette geht (da ist das Gästeklo) und versteckt sich dann...wurde schon einige Male dort vergessen und erst wieder gefunden, wenn der nächste aufs Klo musste. Da lag er dann schlafend irgendwo :ugly: als er Flöhe hatte vor einigen Wochen, musste er auf zwangsläufig dort übernachten ‍♀️ Ich hatte nämlich einige Stunden vorher das komplette Haus geputzt und er hatte morgens einen Termin beim Tierarzt.

  • Hups, da hat sich ein Beitrag wohl überschnitten Und ich hab bissl was übersehen.
    Also genau, wir haben ihn im Mai übernommen, im Juni ist er ein Jahr alt geworden. Er ist noch jung und wild (und rot ), also von daher ist er einfach ein ganz normaler Teenagerkater. Frech wie Elmo halt

    Ich bin richtig froh, dass du noch nachgelesen hast :bindafür:
    10 Jahre schon Katzenmama, da hast du mir zwei Jahre voraus. Bei mir sind vor acht Jahren (3.1.10) meine ersten Kater eingezogen. Superflausch Iason (der rechts oben in meinem Avatarbild) und sein Wurfbruder Hektor (der leider im Oktober 2015 an einem Blasentumor gestorben ist.
    Die zwei haben mich in ihrem Teenageralter nie in die Zehen gebissen, um mich aufzuwecken. Dafür sind sie nachts gemeinsam durch die Wohnung getobt, Kratzbaum rauf und runter, über Fensterbretter, Tisch und Kommoden, so laut, dass die Nachbarin unter mir gefragt hat, was ich nachts in meiner Wohnung treibe :hust:
    Als Hektor gestorben war, ist Siamkater Nico aus dem Tierschutz eingezogen (der ist inzwischen vermutlich zwischen vier und fünf Jahre alt, aber hat immer noch Hummeln im Hintern). Und den plagt des Nächtens offenbar auch öfter die Langeweile. Wie ich schon sagte, Zehenbeißen kenne ich auch :headbash:
    Iason ist mit seinen acht Jahren schon etwas gesetzter, er weckt mich nur auf, wenn er dringend Hunger hat, und dann miaut er mir aus 15 cm Entfernung ins Ohr.


    Jetzt zu deinem Elmo (der wirklich ein superschicker roter Kater ist - und die roten sollen es ja sowieso in sich haben, von wegen Temperament):
    Alles was du erzählst über mit ihm Spielen ist super, Apportieren, ich bin schwer beeindruckt :respekt:


    Aber geklickert werden, mit Spielangeln bespaßt werden, das kann er ja nicht alleine. Also bräuchte es was, was er auch alleine spielen kann, wenn ihr schlafen wollt.


    Ich schicke das Posting jetzt ab, bevor es zu lange wird, weil ich auch kurz mal Kater auf den Balkon lassen muss - sie nerven grad etwas :roll:

  • So, Balkontür aufgemacht, Iason wollte unbedingt raus, obwohl es draußen stürmt und nieselt - jetzt sitze ich frierend auf dem Sofa, aber was tut man nicht alles für die Katzen :ops:
    Damit komme ich zum Thema Herbst bzw. Umstellung für die Katzen, dass es draußen nicht mehr so angenehm ist. Ist bei meinen Katern jedes Jahr im Herbst das selbe Drama. Raus wollen (Iason klopft solange mit den Pfoten an die Balkontür, bis ich die Tür aufmache, und dann ist es aber kalt draußen, und er will wieder rein). Fünf Minuten später das gleiche von vorn. Irgendwie kapieren es Katzen schlecht, dass das Wetter auch in fünf Minuten nicht wärmer ist oder so :headbash:
    Und damit Thema Rhythmus anpassen, das dauert bei deinem Elmo sicher auch noch ein paar Wochen.
    Ich sags nochmal, auch wenn du meinst, er fühlt sich wohl im Windfang, ich wäre froh, wenn ihr euch anderweitig arrangieren könntet.


    Wichtig, damit euer Elmo merkt, dass es nichts nützt, wenn er euch in die Zehen beißt:
    Wenn mein Nico das macht, dann schubse ich ihn (ganz zufällig beim Umdrehen :hust: ) vorsichtig mit meinem Bein vom Bett herunter und verpacke meine Füße unter meine Bettdecke.
    Das Problem bei euch ist natürlich euer Kleinkind - eine Möglichkeit, dass er gar nicht zu ihr kann, lässt sich vermutlich nicht schaffen? Ich glaube, wenn er wirklich euer Kind anknabbert, dann würde ich ihn (falls möglich) kommentarlos hochheben und in den Windfang setzen, und Tür zu.


    So, aber jetzt Ideen, mit was Elmo spielen könnte in der Nacht. Frage, ist es bei euch stockdunkel im Wohnraum, denn dann sehen auch Katzen nichts mehr, oder kommt etwas Helligkeit von draußen rein, Straßenlampen oder so?

  • Ich liste jetzt einfach mal auf, was wir haben, und mit was Nico spielt in der Nacht:


    Catit Design Senses Spielschiene günstig bei zooplus


    Die gibts auch mit Leuchtbällen oder reflektierenden Bällen. Deswegen meine Frage, ob es stockdunkel ist in eurem Wohnzimmer in der Nacht.


    Allgemein Bälle oder rollende/springende Sachen. Je nach Dunkelheitsgrad natürlich auch wichtig, ob es reflektierende Bälle sein sollten oder bei vollständiger Dunkelheit wirklich selbstleuchtende. Ich habe die Rolladen nicht runter im Wohnzimmer, also sind für Nico z.B. Tischtennisbälle gut zu sehen. Die liebt er übrigens.


    Oder irgendwas Beuteähnliches, was man herumschubsen und verprügeln kann. Da haben wir:
    KONG Kickeroo günstig bei zooplus


    Der ist aber zum Mitziehen etwas zu schwer, es gab mal eine leichtere Ausgabe in Krakenform, die finde ich allerdings gerade nicht mehr online.


    Sodala, ewig viel geschrieben. Ich hoffe es war was hilfreiches dabei für dich.

  • Um der Diskussion mal das Verkrampfte zu nehmen ;)


    Meine Miezen haben in den letzten Tagen folgendes veranstaltet:


    Mehrere tote Mäuse verschiedener Rassen draußen vor der Terrassentüre abgelegt - waren leider nicht freßbar, aber ich sollte halt trotzdem drauf hingewiesen werden, wie fleißig sie sind.
    Die meisten verschwinden dann allerdings durch nachtaktives anderes Getier bzw. morgens auch gern mal Raubvögel, solange meine Miezen noch drin sind.


    Sowie ebenfalls mehrere davon unter größtem Gemaunze ins Haus gebracht - weil gelungener Fang muß ja gezeigt und dann von Dosi gebührend bewundert werden.
    Einige (Katzen) sind so clever und legen sie (die Mäuse) in den Napf oder direkt davor - also die Aufforderung zum Futtertausch :lol: doof sindse net :p


    Das größte Geschrei gabs gestern, als eine stolzerhobenen Hauptes einen Mauswiesel reinbrachte - leider ebenfalls bereits verstorben, aber äußerlich unversehrt. Eine Apportierkatze :applaus:
    Ok, nach einigen Spielrunden bekam das arme Tierchen dann eine würdige Feuerbestattung. (das Mauswiesel - nicht die Katze!)



    Ansonsten sind sie recht brav und trotz des Wetters wenig streitsüchtig. Nun ist der Herbst da und den verschlafen sie lieber mal bis mittags, gehen dann vorsichtig raus, kommen recht bald durchfeuchtet wieder rein und finden das momentan nach dem Jahrhundertsommer natürlich alles irgendwie sch*** :lol:


    Aber lieb sind sie, und sooo schön schmusig :herzen1:


    Und natürlich total klug, weil sie ihre Dreckpfötchen umgehend auf den Kissen, Decken, dem Bett usw. gründlich durch einfaches Herumlaufen säubern, damit es danach weniger abzulecken gibt :headbash: :lachtot:





    :winken: BINGWU

  • Naja, über 104 cm springt jede Katze locker drüber. Es geht ja darum, dass der Kater nicht in den offenen Schlafbereich der Eltern incl. Baby kommen können soll, um sie in die Zehen zu zwicken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!