Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Ich finde oft bei Kratzbaum und Co "für große Katzen geeignet"....aber kann mir eine von euch Connie oder Norweger Besitzern eine Firma empfehlen?
Gesucht wird etwas für extrem Kratzer (würde unsere am liebsten den ganzen Tag machen) und natürlich stabiles (Connie Tauglichkeit!). Ich habe leider nur die Möglichkeit entweder eine Säule einzeln vom Boden bis zur Decke zu spannen oder einen halbhohen Kratzbaum zu kaufen (max. 1,50 m).
Unser bisheriger Kratzbaum ist bereits nach 3 Monaten in Connie Pfoten und leidet seitdem enorm...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum baut ihr nichts eigenes und nutzt die Wände mit Sprung und Kratzbrättern? Ich hab keine Colonies jedoch sehr schwere und große Katzen, die nehmen das super an...
Wir bauen halt viel selbst. -
-
Ich hab mir mit dem Einzug meiner zwei Coonie Kater einen Naturholz Kratzbaum anfertigen lassen. Der ist aus massiven entrindeten Holzstämmen und Holzliegeplatten, die Stämme sind bombenfest mit Sisal umwickelt. Der hat damals mit 850 Euro zu Buche geschlagen, sieht aber bis heute (über zwei Jahre her) aus wie neu und von dem Sisal ist nichts ab gegangen. Kann ich sehr empfehlen und sieht auch sehr schön aus. Muss man aber bezahlen wollen, jedoch bin ich mir sicher, dass der die Katzen überleben wird
-
Natural Paradise Reihe von Zooplus
Die ist toll - aber: die Holzbretter sind sehr rutschig und bieten Null Halt.
Meine kleine Katze ist zwar behindert und somit sicher kein Massstab, jedoch würde ich auch für andere Katzen die Brettchen mit Stoff bespannen.
Die Kratzbäume sind aber wirklich topp und supi stabil -
-
-
Welcher Bretter meinst du denn? Bei meinen Kratzbäumen sind alle Bretter bespannt
Vielleicht sind Eure ja anders, meine sehen ezwa so aus: *klick* ist ein .jpg
Wenn das Katzi mal unter das mit Klettverschluss "fixierte" Kissen greift, war's das
Ich hab' die Plattformen alle noch zusätzlich mit Plüsch bezogen. -
@CH-Troete
Unter anderem genau den habe ich. Aber noch nie sind meine dort gerutscht und ich wüsste auch nicht wie sie darunter greifen sollten, es sei denn sie versuchen es gezieltAber schön, dass du eine Lösung für euch gefunden hast
-
Danke
selbst bauen mag ich nicht. Das wird dann nicht so wie ich möchte.
Es ging auch eher um die kratz Möglichkeiten und nicht um "toben oder an Wänden noch was machen". Dafür ist genug vorhanden.
-
Gute Besserung für das arme Tier und dich, schreckliche Sache .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!