Meine Hündin heult wenn mein Kind nur ein Wort sagt.
-
-
Hallo!
Ich hoffe vielleicht hier Hilfe zu finden!
Ich habe eine Dalmatiner Hündin sie ist 5. meine Tochter ist jetzt 4.
es ist so wenn meine Tochter nur anfängt zu reden dann heult die Hündin manchmal ganz arg laut manchmal winselt sie aber meine Tochter kann nicht reden ohne dass sie nicht auch was von sich gibt.
Wir haben schon mehrere hundetrainer gehabt und Psychologen mit verschiedenen Methoden jedoch hat sich nie was verbessert.
Es belastet schon die ganze Familie und manchmal hält man es echt nicht mehr aus wenn der Hund wie verrückt heult und jault. Es war schon so als die kleine ein Baby war wenn sie weinte.
Nun eine wichtige frage ist es gefährlich für meine Tochter!? Ist es Eifersucht und es besteht Gefahr dass die Hündin mal nicht mehr heult sonder vielleicht mal beißt!?
Aggressiv hat sie sich Menschen oder meiner Tochter gegenüber noch nie verhalten oder geknurrt aber trotzdem mache ich mir sorgen.
Um euren Rat wäre ich sehr dankbar!Liebe Grüße Tina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Meine Hündin heult wenn mein Kind nur ein Wort sagt. schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Was haben die Trainer dazu gesagt?
-
Eben auch dass es Eifersucht ist.
-
Zitat
Wir haben schon mehrere hundetrainer gehabt und Psychologen mit verschiedenen Methoden jedoch hat sich nie was verbessert.ZitatEben auch dass es Eifersucht ist.
Eifersucht, im menschlichen Sinne, wird es nicht sein, möglich wäre, dass sich die Hündin in den Mittelpunkt schieben möchte, aber das ist von hier aus nur zu mutmaßen, man müsste da schon mehr über das Zusammenleben mit dem Hund in der Familie wissen (eigentlich auch sehen).
Was waren denn die verschiedenen Methoden, die euch mehrere Hundetrainer und Psychologen genannt haben?
Wie muss man sich das Verhalten der Hündin nun konkret vorstellen?
Deine Tochter spricht und sofort kommentiert der Hund das?
Ist es so, dass die Hündin das "nur" macht, wenn dein Kind mit dir spricht, also du dich deiner Tochter zuwendest?
Beschreibe es bitte möglichst genau.
Wo befinden sich dann Kind und auch Hund?Wieviel Zuwendung, Ansprache, Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten bekommt der Hund am Tag?
Ist sie bei allen familiären Abläufen dabei?Viele Grüße!
-
Vielen dank für deine Antwort!
Die verschiedenen Methoden waren zb. Leckerli geben sobald der Hund ruhig wird oder auch mit Wasser bespritzen (was ich nicht wirklich durchsetzen konnte weil mir das widerspricht) und auch den Hund aus dem Raum zu schicken. Was wir auch immer noch machen wenn das ganze einfach mal wieder zu extrem bzw. Laut wird dann schicken wir sie vor die Türe (sie geht teilweise schon selber zur Türe damit wir diese für sie öffnen)
Mein Papa (ich lebe als Alleinerziehende mit meiner Tochter in einer Wohnung im Hause meiner Eltern, das ganze Familienleben spielt sich in der Wohnung meiner Eltern ab auch die Hündin wohnt bei meinen Eltern und Ruhe kehrt nur ein wenn ich mit meiner Tochter in unstete Wohnung gehe)
Schimpft schon immer wieder mal da hört sie zumindest mal auf.Ja meine Tochter Braucht nur zum reden ansetzen da geht's schon bei der Hündin los.
Nein sie heult auch wenn das Kind sich im Nebenraum befindet und mit sich alleine zb spielt nicht nur wenn wir uns mit den Kind beschäftigen.Der Hund befindet sich in der Wohnstube wie auch wir alle. Das Kind kann überall sein und die Hündinnen weint vor sich hin wenn sie nur das Kind von weiten hört.
Der Hund sieht meine Mutter als "Herrchen" an und orientiert sich an sie. Sie geht mit ihr am Tag mindestens 3 Stunden spazieren und schenkt ihr all ihre Aufmerksamkeit. Natürlich muss auch meine Mutter mal auf meine Tochter aufpassen und ist mit Hund und Kind alleine aber da ist's weder besser noch schlechter mit dem Heulen.
Ich denke an streicheleinheiten und Zuwendung kann es nicht fehlen.
Liebe Grüße und danke
-
-
Das ist ein wirklich äußerst nerviges Verhalten, ich kann dich vollkommen verstehen.
Ich kann von hier aus nur vermuten, dass die Hündin zu viel Aufmerksamkeit bekommt und aus welchen Gründen auch immer, vielleicht ist eine Verknüpfung "Kind/Hund" in der frühen Babyphase deiner Tochter entstanden, deine Tochter als Aufmerksamkeits-Konkurrenz sieht.
Man sollte da nun konsequent vorgehen.
Wurde/wird der Hund wirklich immer weggeschickt und unterbrochen, wenn sie anfängt, deine Tochter zu kommentieren?
Ich würde da weder mit Wasser (hast du sowieso nicht) noch mit Leckerlies arbeiten.Allgemein sollte auch deine Mutter den Hund aus dem Mittelpunkt nehmen.
Nein, an Zuwendung und Aufmerksamkeit scheint es dem Hund nicht zu mangeln, aber genau das kann u.U. Auslöser für mangelnde Frusttoleranz sein - durch ihre "Geräusche", versucht sie vielleicht, Aufmerksamkeit zu bekommen.
Möglich ist, dass ihr das im Laufe der Zeit auch gelungen ist, da Menschen auf so etwas reagieren, alleine schon, weil es nervt.
An irgendeinem Punkt, der wahrscheinlich Jahre zurückliegt, ist eine Verhaltenskette entstanden.Es muss doch möglich sein, dass das Verhalten der Hündin durch ein Abbruchkommando, was trainiert wurde, abgestellt wird.
Kennt sie Abbruchkommandos wie "aus, nein" oder so? -
Ich kann mir auch eine Fehlverknüpfung vorstellen. Ich denke ihr werdet es am Anfang "niedlich" gefunden haben, dass die Hündin heult wenn das Baby weint (tun ja viele, man muss nur bei Youtube schauen) und sie so gelernt hat, dass es Aufmerksamkeit und fröhliche Menschen gibt, wenn sie heult wenn die Kleine den Mund aufmacht. :)
Habt ihr mal das Gegenteil versucht? Sobald sie losheult sind die Menschen weg und Aufmerksamkeit gleich Null?
-
Ja dass die Hündin zu viel Aufmerksamkeit bekommt kann ich mir auch denken und dass sie durch ihr heulen bzw sumsen das immer lauter wird als das Kind ist so wieder die Aufmerksamkeit auf sich lenkt.
Nein eben sind wir leider nicht so konsequent dass wir sie jedesmal weg schicken mal stört es mehr und mal eben weniger. Man sollte sie wirklich jedesmal weg schicken aber wir sind da eh eigentlich ziemlich streng. Aber ich dachte schon dass sie vielleicht schon durch das wegschicken ihre Aufmerksamkeit bekommt!? Denn sie geht ja oft schon freiwillig!
Ja natürlich schimpfen wir dann auch mit AUS oder NEIN aber diese ständige Schimpferei kommt mir vor bringt gar nichts bzw stellt sie das sumsen dann genau für diese Sekunde ein dann geht's wieder los und dauernd AUS rufen nervt dann noch viel mehr. Bei uns herrscht oft ein Lärmpegel und eine ungute Stimmung dass wir dann alle genervt und grantig dadurch sind.
Ja und auch mit ignorieren haben wir es versucht. Zwar nicht dass wir alle weg sind aber das könnten wir versuchen. Aber nur ignorieren und im Raum bleiben bringt gar nix bevor sie aufhört verlassen uns eher die Nerven
-
Das weiß der Hund und hat es gelernt, dass man nur dran bleiben muss und man bekommt was man will.
-
Zitat
Eifersucht, im menschlichen Sinne, wird es nicht sein,
Warum nicht? Eifersucht ist eine sehr grundlegende Emotion(wenn auch komplex), die kleine Kinder bereits früh zeigen und somit auch im weiteren Tierreich sehr verbreitet ist.
Wenn sie dadurch Aufmerksamkeit will bekommt sie genau das, auch wenn ihr schimpft- hab ihr das einfach mal längere Zeit(also Tage) komplett ignoriert und sie nur beachtet, wenn sie ruhig war? Wäre meine simpelste Überlegung dazu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!